Auch ein Open-Source-Bürowerkzeug sollte Funktionen bieten wie die Konkurrenz, denkt sich offenbar das Nextcloud-Team. Die KI-Integration wird erweitert
Die Stadt Köln und die Uni Duisburg-Essen setzen konsequent auf Open Source. Sie teilten sich die Entwicklungskosten - und sparten so einen sechsstelligen Betrag.
Wir schauen hinter die Kulissen von Open-Source-Projekten. Heute: Bernhard Stockmann von DAVx⁵ spricht über die Mammutaufgabe, alle proprietären Sync-Lösungen zu ersetzen.
Werkzeugkasten
Noch liegen die Daten bei Dropbox, Onedrive oder in der Nextcloud unverschlüsselt - doch mit dem Open-Source-Tool Cryptomator lässt sich das leicht ändern.
Zusätzlich zum Dateiaustausch integriert Nextcloud 18 standardmäßig den eigenen Chat, Kalender und auch Office- sowie Groupware-Funktionen. Der Hersteller nennt das Hub und kooperiert außerdem mit dem Hoster 1&1 Ionos für Enterprise-Kunden.
Die Ransomware Nextcry verschlüsselt die Daten im Cloudspeicher von Nextcloud-Installationen. Auf den Server gelangt sie nicht über die Nextcloud, sondern über eine bereits gepatchte Sicherheitslücke in PHP.
Die aktuelle Version 17 von Nextcloud bietet mit Virtual Data Rooms einen neuen Dienst zum Umgang mit besonders kritischen Daten an. Außerdem lassen sich nun Daten von gestohlenen Geräten löschen.
Der Open-Source-Anbieter Nextcloud stellt bereits Software für die Bundesregierung. Jetzt sollen Frankreich, Schweden und die Niederlande folgen. Der Grund: Nextclouds Programme sind durch Quelloffenheit transparent und vor Datenspeichern im Ausland sicher.
Das Teilen von Dateien über föderierte Server ist mit der aktuellen Version 10.2 von Owncloud zuverlässiger und stärker am Nutzer ausgerichtet. Die Version veröffentlicht außerdem die Privatsphäreoptionen der Nutzer und bietet weitere Enterprise-Funktionen.