Telefónica verändert seine bisherigen O2-Mobilfunktarife. In alle neuen Tarifen wird die Grow-Funktion integriert - aber viel eingeschränkter als zuvor.
Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm wollen mit Carrier Aggregation Millimeterwellen für 5G mitnutzen. Der Bereich ist aber nur beschränkt freigegeben.
Wegen nicht eingehaltener Auflagen beim Aufbau von Mobilfunknetzen erwägt die Bundesnetzagentur alle großen Mobilfunknetzbetreiber zur Kasse zu bitten.
1&1-Chef Dommermuth will sein Unternehmen nicht mit Quam vergleichen lassen. Dem Betreiber war im Jahr 2004 die UMTS-Lizenz wieder entzogen worden, weil nicht ausgebaut wurde.
Erster bei der Datenrate, letzter bei der Latenz. So schneidet Vodafone im Speedtest von Ookla ab. Klar ist, dass das Kabelnetz dem Vectoring der Telekom überlegen ist.
Zum Jahresende hatten die Netzbetreiber wieder einmal Auflagen der Bundesnetzagentur zu erfüllen. Wohl weil kaum Sanktionen zu befürchten sind, hat sich 1&1 Mobilfunk beim Ausbau einen besonderen Spaß erlaubt.
Wie zuvor die CSU fordert nun auch die SPD-Bundestagsfraktion eine Genehmigungsfiktion für Mobilfunkanlagen. Weit über 90 Prozent der Vorhaben werden ohnehin positiv entschieden.
Viele Jahre nach der Konkurrenz hat Tele Columbus DOCSIS 3.1 breiter ausgerollt und die Million überschritten. Doch die Hälfte der Haushalte ist noch nicht erreicht.
Statt mit 1.000 Antennenstandorten bis Ende 2022 startet das Netz von 1&1 deutlich kleiner. Die Open-RAN-Technik sei aber erfolgreich, sagt der Anbieter.
Bei Stromausfall kommen an Mobilfunk-Stationen immer noch Dieselgeneratoren und Bleibatterien zum Einsatz. An der Nutzung regenerativer Energiequellen als Backup wird geforscht.
Symmetrische Datenübertragungsraten von rund 4 GBit/s im Kabelnetz wird Comcast noch in diesem Jahr bereitstellen. Im Sommer 2023 folgt der Rollout von DOCSIS 4.0 im gesamten Netz.
Neunmal haben Verbraucherschützer Vodafone Verstöße gegen ein Urteil des Landgerichts München nachgewiesen. Das kostet jetzt 41.000 Euro. Sogar ein Kater war davon betroffen.
Die Hohlkern-Glasfaserkabel von Lumenisity versprechen, Daten um 50 Prozent schneller zu übertragen und die Latenzzeit um ein Drittel zu senken. Das soll die Microsoft-Cloud stärken.
Telefónica hat mit Nokia einen Test mit Frequenzbündelung für 5G Stand Alone durchgeführt. Die Datenrate ist mit 144 MBit/s jedoch nicht bemerkenswert.
Seit August 2010 laufen in Deutschland LTE-Netze. Nun wird 5G langsam wichtiger, doch die Berliner U-Bahn ist noch immer nicht für alle mit 4G versorgt.
Update Zwei Jahre nach dem ersten bundesweiten Warntag klingelt es dank Cell Broadcast deutschlandweit. An anderen Stellen fehlen weiterhin Warnmittel.
362Kommentare/Ein Bericht von Sebastian Grüner,Friedhelm Greis
Zum Warntag am 8. Dezember werden Warnungen erstmals über Cell Broadcast an Mobilgeräte verschickt. Der Anteil der erreichbaren Nutzer ist weiter unklar.
269Kommentare/Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti,Friedhelm Greis