Carrier Aggregation: Telekom schaltet 26-GHz-Spektrum für mehr Upload hinzu

Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm wollen mit Carrier Aggregation Millimeterwellen für 5G mitnutzen. Der Bereich ist aber nur beschränkt freigegeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Carrier Aggregation in der Industrie: Grafik der Telekom
Carrier Aggregation in der Industrie: Grafik der Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm haben den Einsatz von Millimeterwellen mit 5G getestet, um höhere Datenraten im Upload zu ermöglichen. Das gab Ericsson am 20. Januar 2023 bekannt. Für die Tests wurden die 5G-Frequenzen bei 3,7 GHz mit dem 26-GHz-Spektrum im Millimeterwellenbereich kombiniert.

Dabei ist die Reichweite jedoch beschränkt: Sie liegt bei freier Sicht bei 600 Metern und ohne Sichtverbindung bei nur 300 Metern. Der Versuchsaufbau beinhaltete eine Funktion, welche die Ressourcenzuteilung für bestimmte Geräte im Netz priorisiert, was QoS (Quality of Service) genannt wird. In verschiedenen Testszenarien konnten Datenraten von 5 GBit/s im Downlink und 700 MBit/s im Uplink erzielt werden.

Das Frequenzspektrum um 26 GHz wird in Deutschland von der Bundesnetzagentur zugeteilt. Eine Nutzung ist derzeit auf lokale und regionale Anwendungen beschränkt. Im 26-GHz-Bereich werden bei 800 MHz Bandbreite je nach Konfiguration Datenübertragungsraten zwischen 800 MBit/s bis knapp 2 GBit/s erreicht, wie Golem.de von Ausrüstern erfuhr.

Test auf dem Telekom Campus in Bonn

"Wir erwarten einen erhöhten Bedarf der Industrie an hoher Bandbreite für unternehmenskritische Anwendungen, vor allem für den Uplink", sagte Kaniz Mahdi, Senior Vice President Technology Architecture und Innovation bei der Telekom. Laut Sylvain Gendron, Vice President der Global Customer Unit Deutsche Telekom von Ericsson, war "die Kombination von modernsten Spektrum-, Funk- und Kern-Assets" im Einsatz.

Der Test wurde auf dem Telekom Campus in Bonn sowohl Indoor als auch Outdoor durchgeführt. Das Versuchsnetz bestand aus einem 5G Ericsson Core, vier Ericsson 3,7 GHz Midband-Geräten und vier 5G SA 26 GHz-Geräten. Das 5G-Standalone-Netz war mit einer Qualcomm 5G-Testplattform verbunden, welche die Snapdragon 8 Gen 1 Mobile Plattform mit dem X65 5G Modem-RF System beinhaltete.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. WaveOne: Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung
    WaveOne
    Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung

    Apple hat WaveOne übernommen. Das US-Unternehmen nutzt KI-Algorithmen für die Videokompression und könnte für Apple TV+ nützlich sein.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /