Der Mobile World Congress ist die weltweit wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk und findet jährlich statt.
Android ist erst zehn Jahre alt, doch die ersten Geräte damit sind schon Technikgeschichte. Wir haben uns mit einem Nexus One in die Zeit zurückversetzt, als Mobiltelefone noch Handys hießen und Nachrichten noch Bällchen zum Leuchten brachten.
Ein Erfahrungsbericht von
Martin Wolf
MWC 2018 Feinere Auflösung, integrierte Kopfhörer, mehr Komfort und auf Wunsch kabellos - wir konnten auf dem Mobile World Congress das kommende VR-Headset Vive Pro und die Vive-Tracker ausprobieren und mit ihnen Tore schießen.
Von
Michael Wieczorek
MWC 2017 Futuristisch, elektrisch, autonom: Auf dem MWC ist das erste autonom fahrende Rennauto vorgestellt worden. Die unbemannten Elektroautos sollen künftig im Rahmenprogramm der Formel E Rennen gegeneinander fahren.
Die Verantwortlichen des Mobile World Congress Shanghai warnen ihre Besucher, dass es einen Datenbank-Einbruch gab. Besonders kritisch ist das für diejenigen, die für ein Visum ein Einladungsschreiben brauchten. Außerdem haben Angreifer die Passwörter zahlreicher Industrievertreter im Klartext.
Mastercard will mobiles Bezahlen mit Selfies absichern. Mit Smartphone und Selbstporträt zu bezahlen, soll angeblich ab Sommer auch in Deutschland möglich sein.
Von
Patrick Beuth
MWC 2016 Neue toughe Geräte von Panasonic, VR-Brillen und Fords Vier-Jahres-Plan: Auch am zweiten Messetag haben wir vieles gesehen. Das Wichtigste gibt es in unserem Videorückblick.
MWC 2016 Noch mehr Smartwatches und ein neuartiges Smartphone-Konzept von HP: Der erste Besuchertag in Barcelona war spannend. Hier das Wichtigste im Videorückblick.
MWC 2016 Zwei koreanische Hersteller haben am Vortag des Mobile World Congress den Takt vorgegeben: LG und Samsung haben ihre neuen Topsmartphones vorgestellt. Huawei versucht, mit einem Windows-10-Tablet dagegenzuhalten.
MWC 2015 Der zweite offizielle Messetag ist zu Ende, unsere Highlights zeigen wir im dritten Video-Tagesrückblick aus Barcelona. Die Messe war gut - auch zu uns.
MWC 2015 D-Link wird Z-Wave-Funktechnik für Smarthome-Sensoren einsetzen. Damit ergänzt der Netzwerkhersteller seine WLAN-Smarthome-Produkte und stellt extra einen Smarthome-Hub als Brücke für Z-Wave vor. Es gibt aber auch Pläne für die direkte Z-Wave-Integration.
MWC 2014 Samsung verzichtet bei seinen Smartwatches Gear 2 und Gear 2 Neo auf Googles mobiles Betriebssystem Android. Stattdessen werden die Uhren mit dem Betriebssystem Tizen laufen.
Auch nach 2012 wird der Fachkongress Mobile World Congress (MWC) in Barcelona stattfinden. Damit bleibt der Handykongress auch die kommenden vier Jahre in Barcelona. Die Entscheidung zum neuen Austragungsort wollte der Veranstalter eigentlich noch im Juni 2011 fällen.
MWC 2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
Am 15. Februar 2010 eröffnet die weltweit wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk, der Mobile World Congress (MWC). Im kommenden Jahr wird Nokia als Marktführer für Mobiltelefone dort nicht mehr mit einem eigenen Stand vertreten sein, sagte der Hersteller Golem.de.
Der alljährlich kurz vor der CeBIT stattfindende Fachkongress 3GSM World Congress erhält einen neuen Namen. Das im spanischen Barcelona abgehaltene Branchentreffen firmiert ab sofort unter dem Namen Mobile World Congress.
Der Comedy-Gruppe Y-Titty und dem Youtube-Star Daaruum wird Schleichwerbung auf der Videoplattform vorgeworfen. Der Rechtsanwalt der Künstlergruppe weist die Vorwürfe zurück.
(Daaruum)
Sony hat Änderungen an der bereits angekündigten Cybershot DSC-RX1 vorgenommen. Offenbar waren teilweise technische Schwierigkeiten der Grund dafür.
(Sony Rx1)
Amazons Tablets und E-Book-Reader der Kindle-Serie können bald auch in Ladengeschäften von Gravis angeschaut und gekauft werden. Amazon und der Apple-Händler Gravis sind dazu eine Kooperation eingegangen.
(Kindle Fire Hd)
Nokia stellt zwei neue Asha-Modelle vor, die mit einem Touchscreen versehen sind. Die Asha-Bedienoberfläche soll eine smartphoneartige Bedienung ermöglichen und auf den Geräten sind 40 Spiele von Electronics Arts (EA) vorinstalliert.
(Nokia Asha)
HP arbeitet an einem Tablet-PC mit Windows 8 Pro, einer Laufzeit von über acht Stunden und offensichtlich mit Intel-Architektur. Der Tablet-PC wäre damit anwendungskompatibel zu x86-Code und trotzdem ziemlich leicht.
(Windows 8 Tablet)
Jeder Herr-der-Ringe-Fan weiß: Irgendwo in Mittelerde herrscht immer Krieg. Diesmal ist der Schauplatz der Gefechte abseits von Buch- und Filmvorlagen im Norden angesiedelt. Drei Helden machen sich auf in den Kampf gegen Saurons Schergen - und suchen im Dauergemetzel nach Spielspaß.
(Herr Der Ringe Krieg Im Norden)
Ein brutaler Oberschurke, eine riesige Stadt und unzählige Autos, in die sich Spieler auf Knopfdruck hineinsetzen können: Driver setzt auf reine Rennaction. Schade nur, dass es der Hauptfigur an Coolness und der Grafik an Details fehlt.
(Driver San Francisco)
E-Mail an news@golem.de