Der Mobile World Congress 2009 fand vom 16. bis zum 19. Februar 2009 in Barcelona statt. Weltweit ist er die wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk.
Das auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona vorgestellte LG-Handy GD900 kommt in Kürze auf den deutschen Markt. Der Neuling besitzt als Besonderheit eine transparente Tastatur, die auch Touch-Befehle umsetzt. Damit lässt sich das Mobiltelefon wahlweise über den Touchscreen oder die ausziehbare Touchtastatur bedienen.
Nach einjährigem Betatest hat das kanadische Unternehmen Torch Mobile den WebKit-Browser Iris für Windows Mobile veröffentlicht. Damit haben Besitzer eines Windows-Mobile-Geräts nun eine größere Auswahl an Browsern und sind nicht mehr auf den Internet Explorer oder auf Opera Mobile angewiesen.
Dem Google-Handy Magic von Vodafone fehlt im Vergleich zum G1 von T-Mobile eine echte Tastatur. Dadurch ist der Neuling dünner als das erste Android-Gerät. Und es gibt noch mehr Unterschiede zwischen den beiden ersten Android-Smartphones.
Microsoft hat auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona sein Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile in der Version 6.5 gezeigt. Vorgestellt wurde auch der Backup-Dienst My Phone und Windows Marketplace for Mobile - Microsofts Version von Apples App Store.
Das robuste Handy XP3 Quest von Sonim ist nach IP-57 zertifiziert und damit für den robusten Außeneinsatz geeignet. Eine lange Akkulaufzeit von fast 1,5 Monaten ermöglicht den Einsatz im Abenteuerurlaub, sei es auf einer mehrwöchigen Fahrradtour oder einer Bergexpedition.
LG zeigte wie angekündigt das Touchscreenhandy Arena alias KM900 auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona. Die animierte Bedienoberfläche auf dem Gerät arbeitet flüssig, wofür auch der integrierte Grafikbeschleuniger verantwortlich ist. Außerdem zeichnet sich das Mobiltelefon durch Dolby Mobile, einen GPS-Empfänger und WLAN aus.
Microsoft hat auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona sein Smartphone-Betriebssystem Windows Mobile in der Version 6.5 gezeigt. Vorgestellt wurde auch der Backup-Dienst My Phone und Windows Marketplace for Mobile - Microsofts Version von Apples App Store.
LG zeigte wie angekündigt das Touchscreenhandy Arena alias KM900 auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona. Die animierte Bedienoberfläche auf dem Gerät arbeitet flüssig, wofür auch der integrierte Grafikbeschleuniger verantwortlich ist. Außerdem zeichnet sich das Mobiltelefon durch Dolby Mobile, einen GPS-Empfänger und WLAN aus.
Ein Ladegerät für alle Handys verspricht die GSM Association und geht damit auf Forderungen der Politik ein. Insgesamt 17 Mobilfunkbetreiber und Mobilgerätehersteller wollen sich für die Einführung eines branchenweiten Standards für ein Universalladegerät für neue Mobiltelefone engagieren.