Mobilfunkindustrie kündigt Universalladegerät an
2012 sollen die meisten Mobiltelefone über Micro-USB-Ports geladen werden
Ein Ladegerät für alle Handys verspricht die GSM Association und geht damit auf Forderungen der Politik ein. Insgesamt 17 Mobilfunkbetreiber und Mobilgerätehersteller wollen sich für die Einführung eines branchenweiten Standards für ein Universalladegerät für neue Mobiltelefone engagieren.
Mit dem Universalladegerät (Universal Charging Solution - UCS) soll ein einheitliches Format für Ladegerätanschlüsse und energiesparende Ladegeräte für Mobiltelefone eingeführt werden, was letztendlich der Umwelt zugute kommen soll. Die GSMA stellt eine Halbierung des Stand-by-Stromverbrauchs und die mögliche Eliminierung von über 51.000 Tonnen doppelten Ladegeräten in Aussicht.
Als einheitlicher Stromanschluss kommt ein Micro-USB-Port zum Einsatz. Bis zum 1. Januar 2012 soll die Mehrheit aller neu erhältlichen Mobiltelefonmodelle mit dem einheitlichen Ladegerätanschluss ausgestattet sein und die Mehrheit der gelieferten Ladegeräte die Effizienzanforderungen der OMTP (Open Mobile Terminal Platform) erfüllen.
Unterstützt wird die Initiative von 3 Group, AT&T, KTF, LG, Mobilkom Austria, Motorola, Nokia, Orange, Qualcomm, Samsung, Sony Ericsson, Telecom Italia, Telefonica, Telenor, Telstra, T-Mobile und Vodafone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei dem Thema finde ich den running gag noch passend.
Er meinte wohl Spielzeugauto.
Es gibt einige Geräte, die immer in der Steckdose stecken, obwohl sie nicht gebraucht...
Da Stimme ich voll und ganz zu, mein XDA Neo (aka HTC Prophet) kann Problemlos über den...