Ericsson zeigt HSDPA mit 42 MBit/s
Nutzung von zwei Frequenzen verdoppelt Übertragungsgeschwindigkeit
Ericsson will in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress in Barcelona ein HSPA-Mobilfunknetz mit einer Downstreamgeschwindigkeit von 42 MBit/s demonstrieren.
Realisiert wird die Übertragung mit Multi-Carrier-Technik, bei der Nutzer Daten gleichzeitig über zwei Frequenzkanäle empfangen. Die verfügbare Datenrate soll somit im Versorgungsgebiet eines HSPA-Mobilfunknetzes und an den Rändern der jeweiligen Funkzellen, wo Nutzer normalerweise geringere Datenübertragungsgeschwindigkeiten nutzen können, verdoppelt werden. Im Ergebnis steigt die maximale Datenrate von 21 MBit/s auf 42 MBit/s.
Die Demonstration in Barcelona basiert auf dem Produktkonzept eines Ericsson Broadband Routers. Dieses Gerät erlaubt es, einen Mobilfunkzugang - zum Beispiel zu Hause, im Büro oder an öffentlichen Plätzen - als Alternative zu einem traditionellen Festnetzanschluss zu verwenden. Dabei teilen sich dann mehrere Anwender die maximale Datengeschwindigkeit von 42 MBit/s.
Kommerziell verfügbar soll die neue Multi-Carrier-Technik Ende 2009 sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das liegt aber auch nur an der deutschen Preispolitik. Bin nach Österreich gezogen und...
Wie sieht der Datendurchsatz in der Realität aus, weis da jemand was? Vielleicht 15Mbit/s...
.