Palm Pre mit HSDPA vorgestellt
WebOS-Smartphone unterstützt EDGE und GPRS
Das Smartphone Pre hat Palm auf dem Mobile World Congress 2009 als HSDPA-Version vorgestellt. Das auf der CES 2009 erstmals gezeigte WebOS-Gerät gab es bislang nur mit EV-DO-Technik zu sehen. Mit dieser Technik ist das Handy in Deutschland nicht einsetzbar.
Palm Pre
Die UMTS-Version des Palm Pre unterstützt alle vier GSM-Netze und HSDPA mit einer Datenrate von bis zu 3,6 MBit/s. Zudem sind die Datenfunkstandards GPRS sowie EDGE integriert. Die übrigen technischen Daten sind unverändert. So steht WLAN sowie Bluetooth bereit und der Multitouch-Touchscreen erlaubt eine Bedienung wie auf dem iPhone. 8 GByte Speicher sind ebenso integriert wie ein GPS-Empfänger und eine 3-Megapixel-Kamera. Für Texteingaben steht eine aufschiebbare Minitastatur bereit und Musik kann über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse mit handelsüblichen Kopfhörern gehört werden. Einen ausführlichen Bericht über die Neuerungen und Besonderheiten des Palm Pre mit WebOS beschreibt ein fünfseitiger Artikel auf Golem.de.
|
Video: Palm Pre - Vorschau
(3:28)
|
Auf Nachfrage von Golem.de nannte Palm weder Termin noch Partner für einen Marktstart des Pre in Deutschland. Auch Preise zu dem Gerät sind nicht bekannt.
Derweil hat Palm weitere Details zum neuen Betriebssystem WebOS veröffentlicht. Unter developer.palm.com steht ein Kapitel des O'Reilly-Buchs "Palm webOS: Developing Applications in JavaScript Using the Palm Mojo Framework" vorab kostenlos zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
spricht alle an. is doch gut so ;)
so ein unfug. natürlich ähnelt das interface nur hat es einige entscheidende vorzüge. im...
Hier eine geplante Sync-Software: http://www.palminfocenter.com/news/7132/companionlink...
Finde es hübsch