Eigentlich sollten alle schädlichen Chemikalien vom EU-Markt verschwinden. Doch es scheint so, als würde sich die EU-Kommission dem Druck der Chemie-Industrie beugen.
Forscher haben ein neues Verfahren für die Umwandlung von Terpentin entwickelt. Es kann als Bestandteil für Schmerzmittel eingesetzt werden und ist ein Abfallprodukt der Papierindustrie.
Die Gematik genießt unter Datenschützern und Security-Experten nicht gerade den besten Ruf. Nun will sie weg von einer hardwarebasierten Sicherheit hin zu Softwarelösungen.
Gesundheitsdaten sollen künftig ohne Einwilligung der Versicherten von Forschung und Krankenkassen per ePA nutzbar sein. Doch jeder kann dem per Opt-out widersprechen.
Weltraumflüge können strukturelle Veränderungen im menschlichen Gehirn verursachen. Missionsdauer und die Zeit zwischen den Missionen seien dabei wichtig, sagen Forscher.
Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.
Das Gehirnchip-Unternehmen von Elon Musk hat seine Zulassung für klinische Tests an Menschen erhalten. Allerdings dürfen nur bestimmte Personen an der Studie teilnehmen.
Ein Forschungsteam hat sich von dem Film Die phantastische Reise von 1966 inspirieren lassen. Sie arbeiten an Minirobotern, die durch den menschlichen Körper wandern.
Weniger Sauerstoff und weniger Nahrung: Ein Team der Esa hat ausgerechnet, dass Frauen bei längeren Aufenthalten im Weltall weniger Ressourcen verbrauchen.
Sitzt du noch oder lebst du schon - immer mehr Firmen auch im IT-Bereich bieten Walking-Treff, Yoga, Schrittzähler-Challenge & Co. für ihre Mitarbeiter an. Wie werden sie akzeptiert und was bringen sie?
Nach einem Ransomwareangriff auf einen US-Gesundheitskonzern wurden auch Nacktfotos von Patienten veröffentlicht. Eine Betroffene hat nun eine Klage angestrengt.
Mit einem Open-Source-Tool vom Forschungsinstitut MIT kann man die Luftqualität kostengünstig überprüfen. Die Bauanleitung steht frei zum Download bereit.
Wer etwa HIV-positiv ist oder gerade einen Schwangerschaftsabbruch hatte, soll diese Angaben nicht bei jedem Arztbesuch in der elektronischen Patientenakte offenlegen müssen.
Viele ITler stehen unter enormen Stress und ruinieren sich damit die Gesundheit und den Spaß an der Arbeit - und anderen den Tag. Psychologen empfehlen als Lösung: mit Affirmationen die eigenen Gedanken umprogrammieren.
Update Offiziell unterstützt Googles Pixel Watch keine durchgängige Überwachung des Herzrhythmus. Einigen Nutzern wird die Funktion aber nun angezeigt.
CES 2023 Withings hat mit U-Scan eine Urinanalyse für die Toilette vorgestellt, mit dem die Ernährung und gegebenenfalls der weibliche Zyklus überwacht werden kann.
Top-IT-Arbeitgeber 2023 Gesund arbeiten statt Burnout: Beim Sensorhersteller Sick hat Mental Health einen hohen Stellenwert, sagt der Chef des Gesundheitsmanagements, Lutz Goerendt.
Westfalen-Lippe setzt den Roll-out des E-Rezepts aus. Grund sind Bedenken des Datenschutzbeauftragten. Der Dienstleister Gematik zeigt sich enttäuscht.