Medizin: Fitness-Tracker aus essbaren Materialien

Ein Forschungsteam hat einen Fitness-Tracker entworfen, der aus essbaren Materialien besteht. Essen sollte man ihn vielleicht trotzdem nicht.

Artikel veröffentlicht am , Patrick Klapetz
Das Algengel für das Fitness-Band
Das Algengel für das Fitness-Band (Bild: Adel A. K. Aljarid Adel A. K. Aljarid School of Mathematical and Physical Sciences, University of Sussex, BrightonBN1 9QH, U.K.. More by Adel A. K. Aljarid , Kevin L. Doty, Cencen Wei, Jonathan P. Salvage, and Conor S. Boland)

Ein Forschungsteam der britischen Universität Sussex hat einen neuartigen Fitness-Tracker entworfen. Aufgrund seiner Zusammensetzung zählt er zu den essbaren Elektroniken und sei zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Wer seine Herzfrequenz und Temperatur überwachen will, kann den Sensor verwenden. Zum Verzehr ist er generell geeignet, bei den Zutaten würde die ein oder andere Person aber eher davon absehen.

Das Forschungsteam hat zur Herstellung Steinsalz, Algen und Wasser verwendet, diese dann mit Graphen kombiniert. Der Forscher Conor Boland sei auf die Idee für die essbaren Sensoren beim Fernsehen gekommen: "Ich wurde zum ersten Mal dazu inspiriert, Seetang im Labor zu verwenden, nachdem ich Masterchef während des Lockdowns gesehen hatte. Meeresalgen verleihen eine weiche und schwammige Struktur, wenn sie zum Andicken von Desserts verwendet werden."

Fitness-Tracker auf Algenbasis

Nachdem das Team Graphen in die Algenmischung gerührt hatte, entstand eine elektrisch leitfähig Schicht. Wird die Schicht in ein Salzbad getaucht, absorbiert sie Wasser und bildet ein schwammartiges, elektrisch leitfähiges Hydrogel. Die Innovation sei leicht und einfach auf der Haut zu tragen und aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe sicher. Im Vergleich zu anderen Fitness-Trackern, die aus synthetischen Hydrogelen und Nanopartikeln bestehen, sei die Empfindlichkeit der neuartigen Sensoren jedoch höher.

Die Studie wurde unter dem Titel Food-Inspired, High-Sensitivity Piezoresistive Graphene Hydrogels (Lebensmittelinspirierte, hochempfindliche piezoresistive Graphen-Hydrogele) am 25. Januar 2023 im Fachmagazin ACS Sustainable Chemistry & Engineering veröffentlicht. Wann das Fitness-Band für den kommerziellen Markt genau zu erwerben ist, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /