Nach dem iPhone nun das iPad: Trotz weniger als 45 Millionen Nutzern innerhalb der EU wird Apples Tablet als Gatekeeper eingestuft - und fällt unter den DMA.
Mit dem DMA wollte die EU die Macht von Apple brechen, stattdessen tanzt der Konzern der EU auf der Nase herum. Das zeigt die Notwendigkeit einer Regulierung im Sinne der Nutzer.
399Kommentare/Ein IMHO von Sebastian Grüner,Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter :Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Übernahme von iRobot verzögert sich wegen Problemen mit den Wettbewerbsbehörden in den USA und der EU. Der Roomba-Hersteller braucht darum Geld, um erst einmal ohne Amazon weitermachen zu können.
Anga Com Wer wie die Telekom Zahlungen der Content and Application Provider verlangt, muss laut EU-Kommission diese Realität sehen. Zugleich warnt man vor einer Verletzung der Netzneutralität.
Update Das Europaparlament will keine Ausnahmeregelungen für den Einsatz von Gesichtserkennung in der Öffentlichkeit. Es drohe ein "Sicherheitsalbtraum".
Die Telekom hat bereits Zahlungen von Meta für IP-Datentransport erhalten. Diese flossen über die Meta-Tochter Edge Network Services aus Irland, wurden aber eingestellt.
Die EU will für 6 Milliarden Euro eine Konkurrenz zu Starlink aus den USA aufbauen. Damit will man auf die Verwundbarkeit von Seekabeln und Mobilfunk reagieren.
Die bisher vorgebrachten Argumente von Telekom, Telefónica oder Swisscom reichen der EU-Kommission nicht mehr aus. Sending-Party-Pays bleiben erst mal weiter umstritten.
Ein fairer Beitrag zu den Netzen Europas sei von den US-Konzernen zu leisten, sagte die EU-Kommissarin für Digitales, Margrethe Vestager. Man prüfe jetzt das Wie.