Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Aktuelles zu JMStV

  1. Fortnite ab 16: Battle Royale um die Altersfreigabe

    Fortnite ab 16: Battle Royale um die Altersfreigabe

    Die Nintendo-Switch-Fassung bringt nicht nur Spielern Ballerspaß, sondern Eltern auch die Gewissheit: Fortnite Battle Royale ist ab 16, nicht ab 12 Jahren.
    Von Michael Wieczorek

    15.06.201871 KommentareVideo
  2. Nintendo Switch: Erste Konsole verfügt über geschlossenes Jugendschutzsystem

    Nintendo Switch: Erste Konsole verfügt über geschlossenes Jugendschutzsystem

    Die Nintendo Switch gilt jetzt unter Jugendschutzaspekten als sicheres System: USK und eine staatliche Einrichtung haben die technischen Altersfreigabesysteme der Spielkonsole und des daran gekoppelten Onlineshops zertifiziert.

    03.05.20189 KommentareVideo
  3. Staatsvertrag: Nach der Jugendschutzreform ist vor der Jugendschutzreform

    Staatsvertrag: Nach der Jugendschutzreform ist vor der Jugendschutzreform

    Nach jahrelangen Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und der Onlinewirtschaft ist der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag in Kraft getreten. Experten sind nicht zufrieden und fordern eine Reform aus einem Guss.

    07.10.20161 Kommentar
  4. Rassismus: Bundesjustizminister fordert deutsches Facebook-Kontrollteam

    11.09.201590 Kommentare
  5. IMHO zum Jugendmedienschutz: Altersschranke nützt nicht Kindern, sondern Erotikseiten

    18.11.2014129 Kommentare
  6. Spiele-Altersfreigaben: Andere Länder, anderer Jugendschutz

    12.08.201435 Kommentare
  7. KJM: Deutscher Jugendmedienschutz will Pornofilter für alle

    10.04.201498 Kommentare
  8. Jugendschutzvertrag und USK: Chats in Online-Spielen bleiben unberücksichtigt

    28.03.20149 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  2. Referent technische Informationssicherheit (m/w/d)
    UmweltBank AG, Nürnberg
  3. IT Projektmanager SAP (w/m/d)
    dmTECH GmbH, bundesweit
  4. Inhouse Consultant Data Integration (m/w/d)
    Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland, Ratingen

Detailsuche



Wissenswertes zu JMStV

  1. Fortnite ab 16: Battle Royale um die Altersfreigabe

    Fortnite ab 16: Battle Royale um die Altersfreigabe

    Die Nintendo-Switch-Fassung bringt nicht nur Spielern Ballerspaß, sondern Eltern auch die Gewissheit: Fortnite Battle Royale ist ab 16, nicht ab 12 Jahren.
    Von Michael Wieczorek

    15.06.201871 KommentareVideo
  2. IMHO zum Jugendmedienschutz: Altersschranke nützt nicht Kindern, sondern Erotikseiten

    IMHO zum Jugendmedienschutz: Altersschranke nützt nicht Kindern, sondern Erotikseiten

    Wenig beachtet, aber brisant: Die neuen Vorschläge zum JMStV sind genauso fragwürdig wie die alten. Die vorgeschlagene Alterskennzeichnung von Webseiten schadet Bloggern und kleinen Unternehmen - ohne Kindern und Jugendlichen zu nützen.
    Von Thomas Stadler

    18.11.2014129 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedJMStV

Golem Karrierewelt
  1. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.04.2023, virtuell
  2. Deep Dive: Data Architecture mit Spark und Cloud Native: virtueller Ein-Tages-Workshop
    26.04.2023, Virtuell
  3. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


Meistgelesen zu JMStV

  1. Jugendmedienschutzstaatsvertrag: Grüne wollen zustimmen - erste Blogs schließen

    Die ersten Blogs kündigen ihre Schließung an, Datenschützer und Unternehmen schimpfen - trotzdem gilt es als sicher, dass alle Landesparlamente der Novelle des Jugendmedienschutzstaatsvertrages zustimmen und das Gesetz Anfang 2011 in Kraft tritt.

    30.11.2010407 Kommentare
  2. Fortnite ab 16: Battle Royale um die Altersfreigabe

    Fortnite ab 16: Battle Royale um die Altersfreigabe

    Die Nintendo-Switch-Fassung bringt nicht nur Spielern Ballerspaß, sondern Eltern auch die Gewissheit: Fortnite Battle Royale ist ab 16, nicht ab 12 Jahren.
    Von Michael Wieczorek

    15.06.201871 KommentareVideo
  3. IMHO zum Jugendmedienschutz: Altersschranke nützt nicht Kindern, sondern Erotikseiten

    IMHO zum Jugendmedienschutz: Altersschranke nützt nicht Kindern, sondern Erotikseiten

    Wenig beachtet, aber brisant: Die neuen Vorschläge zum JMStV sind genauso fragwürdig wie die alten. Die vorgeschlagene Alterskennzeichnung von Webseiten schadet Bloggern und kleinen Unternehmen - ohne Kindern und Jugendlichen zu nützen.
    Von Thomas Stadler

    18.11.2014129 Kommentare
  4. Spiele-Altersfreigaben: Andere Länder, anderer Jugendschutz

    12.08.201435 Kommentare
  5. Onlinepetition Jugendschutz: Kein Herstellungs- und Verbreitungsverbot für "Killerspiele"

    17.05.2010101 Kommentare
  6. Jugendschutz: Filtersoftware von Jusprog und Telekom staatlich anerkannt

    13.02.201244 Kommentare
  7. Jugendschutz: Novelle des JMStV gestoppt

    15.12.201074 Kommentare
  8. KJM: Deutscher Jugendmedienschutz will Pornofilter für alle

    10.04.201498 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu JMStV

  1. Jugendmedienschutzstaatsvertrag: Grüne wollen zustimmen - erste Blogs schließen

    Die ersten Blogs kündigen ihre Schließung an, Datenschützer und Unternehmen schimpfen - trotzdem gilt es als sicher, dass alle Landesparlamente der Novelle des Jugendmedienschutzstaatsvertrages zustimmen und das Gesetz Anfang 2011 in Kraft tritt.

    30.11.2010407 Kommentare
  2. IMHO zum Jugendmedienschutz: Altersschranke nützt nicht Kindern, sondern Erotikseiten

    IMHO zum Jugendmedienschutz: Altersschranke nützt nicht Kindern, sondern Erotikseiten

    Wenig beachtet, aber brisant: Die neuen Vorschläge zum JMStV sind genauso fragwürdig wie die alten. Die vorgeschlagene Alterskennzeichnung von Webseiten schadet Bloggern und kleinen Unternehmen - ohne Kindern und Jugendlichen zu nützen.
    Von Thomas Stadler

    18.11.2014129 Kommentare
  3. Onlinepetition Jugendschutz: Kein Herstellungs- und Verbreitungsverbot für "Killerspiele"

    Das eine Zeit lang drohende, weitreichende Herstellungs- und Verbreitungsverbot für sogenannte "Killerspiele" ist wohl endgültig vom Tisch - so ein Regierungsvertreter bei einer Sitzung des Petitionsausschusses im Deutschen Bundestag.

    17.05.2010101 Kommentare
  4. KJM: Deutscher Jugendmedienschutz will Pornofilter für alle

    10.04.201498 Kommentare
  5. Rassismus: Bundesjustizminister fordert deutsches Facebook-Kontrollteam

    11.09.201590 Kommentare
  6. Jugendschutz: Novelle des JMStV gestoppt

    15.12.201074 Kommentare
  7. Fortnite ab 16: Battle Royale um die Altersfreigabe

    15.06.201871 Kommentare
  8. JMStV: Katerstimmung in der Spielebranche

    17.12.201065 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #