Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HP

mySAP.com kostenlos anschauen und ausprobieren

Compaq richtet Test-Website ein. Um potenziellen Anwendern und sonstigen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu geben, hat Compaq ein neues Internet-Portal zum Testen der SAP-E-Business-Lösung mySAP.com eingerichtet. Unter www.sap-on.compaq.com besteht die Möglichkeit, ein mySAP.com-System unter Live-Bedingungen zu testen und strukturierte Einführungen in unterschiedliche Business-Szenarien zu besuchen.
undefined

Farbenfrohe PCs und Notebooks von Compaq

Desktop-PCs und Notebooks mit farbigen Snap-on-Covern. Compaq kündigte gestern eine neue Reihe von Presario-Desktop-PCs und -Notebooks an, die nicht nur einfach zu verwenden und zu erweitern zu sein sollen, sondern auch in verschiedenen Farben und Varianten daherkommen.

Compaq, Microsoft und Intel mit Start-up-Initiative

speedStart - Hilfestellung für Internet-Start-ups. Compaq Microsoft und Intel kündigen das gemeinsame speedStart-Programm an, mit dem man Start-ups schneller zum Markteintritt verhelfen will. Man will Internet-Start-ups dazu mit stabilen, skalierbaren und verlässlichen E-Business-Lösungen basierend auf Compaq-, Microsoft- und Intel-Technologien anbieten.

Compaq bringt Miniprojektoren für den mobilen Einsatz

MP1400 und MP1800 sollen Notebooks zu Präsentationsmaschinen machen. Für Präsentationen sind seit jeher Projektoren das beste Mittel, auch einem größeren Publikum Bildschirminhalte zu vermitteln. Compaq hat nun zwei Geräte vorgestellt, die besonders für mobile Anwender konzipiert sind.

Intershop und Hewlett-Packard beschließen globale Allianz

Gemeinsame Entwicklung und Vertrieb von E-Commerce-Lösungen. Hewlett-Packard und Intershop haben gestern eine Technologie- und Vertriebspartnerschaft bekannt gegeben. Beide Unternehmen wollen eine Electronic-Commerce-Plattform bereitstellen, die auf Intershops Software enfinity sowie Hardware und den Dienstleistungen von HP basiert.

800-MHz-Athlon-Komplettsystem bei Lidl

Komplettsystem mit DVD, CD-Brenner und Modem. Nachdem Lidl bereits Ende Mai mit einem Compaq-Aero-WindowsCE-Handheld für unter 700 DM aufwarten konnte, folgt nun ein Rechner, der besonders für Spielefans geeignet sein soll: Ein 800-MHz-Athlon-Rechner Compaq Presario mit CD-Brenner und DVD-Laufwerk soll laut AMD noch in dieser Woche erhältlich sein.

Compaq Aero 1550 bei Lidl

Sonderverkaufsaktion lockt Scharen von Käufern in den Supermarkt. Am Montag, dem 29. Mai 2000, startete eine PDA-Sonderverkaufsaktion in den Läden der Supermarkt-Kette Lidl. Der Compaq Aero 1550 stand bundesweit in mehr als 100 Filialen in den Regalen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Jornada-Farbproblem - HP erstattet Geld zurück

Neben Jornada 540 auch 430 und 420 betroffen. Laut US-Presseberichten wird Hewlett Packard (HP) zumindest seinen US-amerikanischen Kunden das Geld für die gekauften WindowsCE- bzw. PocketPC-Handhelds zurückerstatten, die anstatt der versprochenen 65.000 nur 4.096 Farben gleichzeitig darstellen können. Das Problem soll - anders als bisher vermutet - in allen Jornada-Handhelds präsent sein.

Compaq bietet Aktienkauf im Internet

Kundenbindung der anderen Art. Der Computerhersteller Compaq bietet ab sofort privaten Anlegern die Möglichkeit, über das Internet Compaq-Aktien zu erwerben. Der Partner bei diesem Direct Investment Programm von Compaq ist StockPower Inc., ein Unternehmen, das durch Online-Aktienverkauf für seine E-Commerce-Klienten die Kundenloyalität zu steigern verspricht.

Etwas farblos: HPs Jornada 54x Farb-Pocket-PCs fehlerhaft

Nur 4.096 (12 Bit) anstatt 65.536 (16 Bit) Farben gleichzeitig darstellbar. Hewlett Packards neue Pocket PCs der Jornada-54x-Serie, die mit einem Farbdisplay ausgestattet sind, sind aufgrund eines offenbar falsch ausgewählten technischen Bauteils nicht in der Lage, 16-Bit-Grafiken in voller Farbpracht anzuzeigen. Anstatt dessen schafft es der kleine Begleiter nur, maximal 4.096 aus den möglichen 65.536 Farben auf seinem Display anzuzeigen.

HP will keine GEMA-Gebühren für CD-Brenner bezahlen

Schiedsspruch abgelehnt. Die in einem Schiedsverfahren zwischen den Verwertungsgesellschaften, die in der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) zusammengefasst sind, und HP als Hersteller von CD-Brennern, am 5. Mai 2000 gefasste Entscheidung, dass für CD-Brenner eine Abgabe in Höhe von 17,- DM pro Gerät zu zahlen sind, will HP so nicht hinnehmen.

HP will Internet-Start-ups zu schnellem Wachstum verhelfen

Garage-Programm soll Start-ups Geld, Know-how und Hardware bieten. Hewlett-Packard will qualifizierte Internet-Start-up-Unternehmen im Rahmen des HP-Garage-Programms mit umfangreichen Finanzierungs-Dienstleistungen, mit Unterstützung beim Aufbau und beim Betrieb hochverfügbarer IT-Infrastrukturen sowie mit kreativen Marketing-Konzepten helfen.

Neue mobile Druckergeneration von HP

HP stellt DeskJets 350C/CBi vor. Mit den HP DeskJets 350C und 350CBi stellt Hewlett-Packard zwei Farb-Tintenstrahldrucker vor, die sich vor allem durch Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen sollen. Die Nachfolger der HP DeskJets 340C/CBi zeichnen sich durch eine höhere Druckgeschwindigkeit und Druckkapazität sowie deutlich gesteigerte mobile Eigenschaften aus.

Zwei neue GeForce256-Grafikkarten mit 64MB DDR-RAM

Nach Dell nun auch HP und Absolute Media. Nachdem Dell exklusiv für seine High-End-Komplettsysteme GeForce256-Grafikkarten mit 64MB DDR-RAM ins Programm genommen hat, folgen nun weitere Anbieter. Dazu zählen der PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP) und der Grafikkartenhersteller Absolute Multimedia.

1-GHz-Pentium-III-PCs noch in diesem Monat

Driften Intels Marketing und die Realität immer weiter auseinander? Laut CNet werden Hewlett-Packard (HP) und wahrscheinlich auch IBM bereits in diesem Monat Komplettsysteme mit einer Taktfrequenz von einem GHz ausliefern, nachdem erste Vor-Produktions-Samples im Februar demonstriert wurden. Dabei soll es sich um Consumer-Systeme handeln, entsprechende Server sollen bei HP erst ab Juni verfügbar sein.

Seagate präsentiert den ersten Ultrium Streamer

200 GB Kapazität und 1,9 GB pro Minute Übertragungsrate. Seagate kündigte heute auf der CeBIT 2000 in Hannover das erste Bandlaufwerk an, in dem die von der Linear-Tape-Open entwickelte Ultrium-Technologie zum Einsatz kommt. An der Entwicklung der Ultrium-Technologie waren Hewlett-Packard, Seagate und IBM beteiligt.

HP stellt E-PC nach iMac-Vorbild vor

e-Vectra - auf das absolut Nötige beschränkt. HP's e-Vectra ist hochintegriert, wiegt nur 3,8 kg und kommt ohne Floppy und Erweiterungsslots wie ISA oder PCI-Steckplätze aus. Damit sei der e-Vectra ideal für Firmen geeignet, da das System kaum manipulierbar und somit extrem stabil ist, was HP dazu bringt, zumindest in den USA eine lebenslange Garantie einzuräumen.

HP - Neue Wege der Kommunikation

HP stellt Digital Sender 8100C vor. Mit einer Reihe von Produkten unter dem Namen Digital Sender will HP die Art der Kommunikation, die heute per Fax oder Kurier abgewickelt wird, revolutionieren. Die neuen Digital Sender scannen die Vorlagen, ähnlich einem Fax, und senden sie als PDF- oder TIFF-Dateien per E-Mail an die Empfänger, schwarz/weiß und in Farbe.

Kooperation: SuSE, Compaq und Raab Karcher

Starke Linux-Allianz gegründet. Die SuSE Linux AG, der PC-Hersteller Compaq und der Distributor Raab Karcher Elektronik sind eine strategische Kooperation eingegangen, deren Ziel die Bereitstellung einer "idealen und damit individuellen Hardwareplattform" ist - verbunden mit der Flexibilität des Betriebssystems Linux.

HP zeigt den neuen HP ScanJet 5300C

Flachbett-Scanner für Anwender in kleinen und mittleren Büros. Mit dem HP ScanJet 5300C bringt Hewlett-Packard einen Flachbett-Scanner für Anwender in kleinen und mittleren Büros auf den Markt. Das Gerät hat vier Bedienknöpfe auf der Frontseite, die Scannen, Kopieren, Faxen oder das Aufbereiten von E-Mail-Dateien erleichtern sollen, indem entsprechende Applikationen gestartet werden, sobald der Anwender die entsprechende Taste drückt.