Der am 1. Januar 1939 gegründete Technologiekonzern Hewlett-Packard mit Sitz im kalifornischen Palo Alto ist Endkunden vor allem durch seine PCs, Laptops und Drucker - auch dank der Tochter Compaq - bekannt. Am 1. November 2015 wurde der Konzern aufgespalten, das Unternehmensgeschäft firmiert jetzt unter Hewlett-Packard Enterprise (HPE), die Hewlett-Packard Company wurde in HP Inc. umbenannt. Hier finden sich alle Artikel zu HP.
Mit einem neuen Bündnis will die IT-Branche sich weltweit gegen Übergriffe von Staaten und Kriminellen wappnen. Einige der Unterzeichner haben jedoch am umstrittenen Prism-Programm der US-Regierung teilgenommen.
Ein Notebook, zwei Desktop-Systeme und ein großer Monitor: HP stellt spezielle Gaming-Hardware der Pavilion-Reihe vor, die nicht so auffällig, dafür aber auch preiswerter ist als die Omen-Serie. Auf LEDs muss trotzdem nicht ganz verzichtet werden.
Unterm Tisch, auf dem Tisch oder hinter den Bildschirm geklemmt: HPs Z2 Mini Workstation ist ein potentes, wenn auch nicht gerade sehr preiswertes Komplettsystem. Den Preis ist der PC aber wert, denn er ist leise, modular und kann einfach gewartet werden. Der Admin dankt!
Ein Test von
Oliver Nickel
Nach dem ersten Chrome-OS-Tablet von Acer hat HP nun ein Detachable mit Googles Betriebssystem vorgestellt: Das Chromebook x2 hat eine abnehmbare vollwertige Tastatur, ein Gehäuse aus Aluminium und kommt mit einem Eingabestift. Die Preise sollen bei 600 US-Dollar starten.
HP hat seine neuen Laserjet Pro mit einem möglichst kleinen Gehäuse designt. Etwas mehr als 34 Zentimeter Länge und 19 Zentimeter Höhe messen sie. Trotzdem ist genug Platz für 150 A4-Blätter, aber nur eine Kartusche mit schwarzem Toner.
Im Frühling 2018 sollen neue Elitebooks von HP erscheinen. Die drei Business-Notebooks haben 13-, 14- sowie 15,6-Zoll-Displays und sind mit AMDs neuen Ryzen Pro Mobile ausgestattet. Die Chips sind effizient und schnell, die Elitebooks meist gut ausgestattet.
Der Sprocket Plus ist HPs Antwort auf den anhaltenden Trend der Sofortbildkameras. Er druckt Fotos vom Smartphone aus und braucht dazu keine Tinte. Die befindet sich auf dem Papier selbst.
Den Rucksack überziehen wie ein Superheld seinen Kampfanzug und ab in die virtuelle Realität! Das Konzept des VR-Systems Omen X VR ist interessant und überzeugt in vielerlei Hinsicht. Ein Kryptonit gibt es aber.
Ein Test von
Oliver Nickel
Macs oder iPhones für das Unternehmen mieten: HP bietet sein Device-as-a-Service-Modell neuerdings auch für Apple-Geräte an, samt Deployment, Ersatz und Hardwaresupport. Auch dem schon etablierten Vertrag werden neue Geräte hinzugefügt - darunter HPs VR-Headset.
HP und Fujitsu stehen zu ihren Dockingports. Für die nächsten Jahre fahren beide Hersteller von Business-Notebooks eine Doppelstrategie - anders als Dell und Lenovo. Das hat Vor- und Nachteile.
HP hat eine neue Generation von Elitebooks der 800er-Serie angekündigt. Die Generation 5 (G5) hat als große Neuerung den Core i der achten Generation mit bis zu vier Kernen. Dafür wurde allerdings das Notebook vergrößert.
Auch 2017 war kein wirklich gutes Jahr für die Hersteller von Computern. Der weltweite Absatz ist weiter gesunken. Es gibt aber erste Anzeichen für eine Besserung - auch, weil sich die Rolle der Computer bei den Verbrauchern ändert, so das Marktforschungsunternehmen Gartner.
CES 2018 Das neue Spectre 15 x360 ist ein bisschen dicker als sein Vorgänger, dafür aber dank Kaby Lake G viel leistungsstärker und der Akku größer. Alternativ hat das Convertible die gleiche Geschwindigkeit wie das Vorjahresmodell mit einer längeren Laufzeit.
CES 2018 HPs Envy x2 gibt es in zwei Varianten, mit Intel- oder Qualcomm-Chip. Die Laufzeit bei Letzterem liegt deutlich höher und auch sonst unterscheiden sich die Geräte abseits des 3:2-Displays leicht.
HP ruft einen Teil seiner zwischen 2015 und 2017 verkauften Notebooks zurück. Die fest verbauten Akkus könnten überhitzen und eine Brand- und Verbrennungsgefahr darstellen. Nutzer sollen sich direkt an HP wenden.
Schon wieder wurde in einem vorinstallierten Treiber von HP ein Keylogger gefunden. Zwar ist die Schnüffelfunktion standardmäßig deaktiviert, ein Forscher fand allerdings einen Weg, das zu ändern.
Das erste Gerät mit Windows 10 on ARM ist Asus' Nova Go mit einem Snapdragon 835. Das 13,3-Zoll-Convertible soll eine extrem lange Akkulaufzeit aufweisen und integriert Gigabit-LTE. Auch HP hat mit dem Envy x2 ein Snapdragon-Detachable vorgestellt.
Eine der bekanntesten Frauen in der US-Technologiebranche tritt zurück. Doch Meg Whitman macht nach HPE nur eine Pause, und ist bereit zu neuen Taten. Die Trump-Regierung hat sie bisher nicht unterstützt.
120 Millionen Euro zahlt Lenovo für die Übernahme der PC-Sparte von Fujitsu. Das Unternehmen erhofft sich nach einem guten Quartal dadurch weiteres Wachstum auf dem stagnierenden Markt. Analysten sehen das noch nicht so.
Waldbrände in Kalifornien haben das Archiv der HP-Gründer William Hewlett und David Packard zerstört. Über 100 Kisten mit Aufzeichnungen, Briefen und anderen Dingen sind verbrannt. Der materielle Schaden liegt bei 2 Millionen US-Dollar, der ideelle Wert dürfte allerdings kaum messbar sein.
RSA-Schlüssel von Hardware-Kryptomodulen der Firma Infineon lassen sich knacken. Das betrifft unter anderem Debian-Entwickler, Anbieter qualifizierter Signatursysteme, TPM-Chips in Laptops und estnische Personalausweise.
HPs neues ZBook x2 ist mit Quadro-Grafikkarte und Vierkernprozessor für Grafiker konzipiert. Die Makrotasten und der passive Eingabestift erinnern an Wacom, der Klappständer und die Anstecktastatur an Microsofts Surface Pro.
Clamshell-Notebook und Convertible: HPs Spectre-Notebooks sollen mit Vierkernprozessor für jeden Kunden etwas bieten. Allerdings scheint das Spectre x360 dem Spectre 13 in fast allen Belangen überlegen zu sein. Trotzdem sollen sie gleich viel kosten.
Bis Ende des Jahres werden laut Bloomberg 5.000 HPE-Mitarbeiter ohne Job sein. Das sind zehn Prozent der Belegschaft. Der Grund laut CEO Meg Whitman: Das Unternehmen soll effizienter werden, um AWS, Google und Co. die Stirn zu bieten.
So mancher Besitzer eines HP-Computers hat in diesen Tagen ein Problem. Nach einem Update für Windows 10 dauert das Starten des Rechners unverhältnismäßig lange. Eine vorübergehende Abhilfe gibt es bereits.
Microsoft hat eine App veröffentlicht, die testet, ob der eigene Computer den Anforderungen von Windows Mixed Reality genügt. Dazu zählt neben Windows 10 sowie Grafikkarte und Prozessor auch eine wichtige Drahtlosverbindung.
HPs Konzept des EliteOne ist sehr modular. Der PC soll sich werkzeugfrei öffnen lassen, so dass Nutzer das Display selbst wechseln können - drei stehen zur Auswahl. Der Core i7 und viel RAM finden im Standfuß Platz.
HPs neue Workstations sind für spezielle Situationen ausgelegt, die viel Leistung brauchen. In das Z8-Gehäuse passen auf engem Raum sogar zwei CPUs und drei Grafikkarten. Trotzdem soll ein guter Luftstrom gewährleistet sein.
Ifa 2017 Microsofts Windows Mixed Reality funktioniert besser als erwartet. Gerade das Inside-out Tracking ohne externe Kameras überzeugt, die guten Controller der VR-Headsets haben allerdings einen Nachteil.
Ein Hands on von
Marc Sauter
Gamescom 2017 Ganz nach der Gaming-Formel: HPs neuer Omen X ist ein leistungfähiger Laptop mit High-End-Hardware. Er soll sich besonders gut übertakten lassen können. Das geht auf Kosten der Gehäusedicke und des Preises.
HP hat zwei neue A3-Multifunktionsdrucker angekündigt, die scannen, kopieren und drucken können. Dem Officejet Pro 7720 und dem 7730 fehlen allerdings Duplexfunktionen beim Scannen sowie weitere Komfortlösungen.
HPs Pavilion All-in-One soll durch einen schmalen Displayrand und eine Textiloberfläche auffallen. Er ist mit Intel- und AMD-Prozessor konfigurierbar. Nach einer Ryzen-CPU sucht der Kunde aber vergeblich.
Der HP Z VR ist ein Rucksackcomputer, der speziell für VR ausgelegt sein soll. Er ist ein kompletter PC samt Core i7 und Quadro-Grafikkarte und soll durch eingebaute Akkus mobil sein. Er kann jedoch auch mit der Dockingstation als Desktop verwendet werden.
HP ist wieder an erster Stelle, während asiatische Hersteller wie Lenovo und Asus stark an PC-Absätzen verlieren. Chromebooks hingegen sind auf dem US-Markt stark nachgefragt, in Deutschland kaum von Bedeutung.
HP hat die Omen-Serie für Spieler erweitert: Im Omen-Desktop-PC stecken auf Wunsch nur AMD-Komponenten und mit dem Accelerator hat HP ein vergleichsweise günstiges Gehäuse für externe Grafikkarten im Angebot. Hinzu kommen ein 15- und ein 17-Zoll-Notebook sowie ein VR-Rucksack-System.
Mit Lord Coke gegen Lexmark: Der Oberste Gerichtshof der USA hat sich im Streit um die Wiederbefüllung von Druckerkartuschen gegen die Hersteller gewandt. Ein großer Erfolg für Drittanbieter.
HP hat mit dem Envy 13 ein interessantes Ultrabook angekündigt und dem Spectre x2 Convertible ein 3:2-Display spendiert. Hinzu kommen ein Envy 17 und das Envy x360 im 15,6-Zoll-Formfaktor samt AMD-Prozessor.
Halbherzige Lösung: Der Keylogger in HPs Audiotreibern für bestimmte Notebooks ist auch in einer neuen Softwareversion nicht komplett, sondern nur deaktiviert. Mit wenigen Registry-Kommandos kann die Funktion wieder aktiviert werden.
Ein Audiotreiber soll eigentlich nur für guten Klang sorgen. Bei zahlreichen HP-Notebooks sammelt das Programm allerdings zusätzlich die Tastaturanschläge der Nutzer. HP verspricht eine schnelle Lösung.
Macbook, iPhone oder iPad: Hewlett Packard will künftig auch Apple-Geräte im Rahmen seines Device-as-a-Service-Angebots vermieten. Dabei erhalten Kunden Reparaturservice, Einrichtung und Diagnose zu einem festen monatlichen Preis.
Build 2017 Digitale Assistenten sind ein großes Thema - auch für Microsoft. Der Hersteller hat eine Reihe von Skills für Cortana vorgestellt und einige Details zu künftigen Cortana-Plänen genannt. HP plant Cortana-Geräte und Intel will ein Referenzdesign entwickeln.
Mit Stift, abnehmbarer Tastatur und 3:2-Display ähnelt HPs Elite X2 dem Surface Pro von Microsoft. Mehr Anschlüsse, spezielle Makro-Tasten und ein leicht zu öffnendes Gehäuse sollen den Unterschied ausmachen.
Notebook, Micro-Tower oder Midi-Tower: Dells PC as a Service bietet eine Auswahl von Hardware und liefert deren Aufbau, Installation und Service gegen eine monatliche Gebühr dazu. Vor allem Unternehmen sollen davon profitieren.
Mit Vierkernprozessor und dedizierter Grafikkarte sollen HPs ZBooks Anwender ansprechen, die Renderleistung für unterwegs benötigen. Alternativ bietet die Reihe energiesparende Workstations für längere Zeiten ohne Strom.
Ein vorinstalliertes Programm auf Notebooks nahmhafter Hersteller ist ein Sicherheitsrisiko für die Benutzer. Millionen Geräte sind betroffen, es gibt einen Patch und ein Workaround.
Microsoft macht offenbar Ernst: Wer einen Rechner mit einem Kaby-Lake-Prozessor von Intel oder Ryzen-Prozessor von AMD hat, bekommt weder unter Windows 7 noch unter Windows 8.1 Sicherheitsupdates. Microsoft will diese Betriebssysteme offensichtlich schnell loswerden.
Convertible und Clamshell-Notebook: HP aktualisiert seine Pavilion-Reihe für den Einsteiger- und Back-to-School-Markt. Alle Notebooks sind mit neuen Prozessoren, dedizierten Grafikkarten und SSD-HDD-Kombinationen geplant.
Leicht zu warten, schickes Gehäuse, gut austauschbare Komponenten: Das alles schafft HP mit dem Elite Slice und zeigt, wie ein Rechner nachhaltig zu konstruieren ist. Selbst bei den Anschlüssen gibt es kaum Kompromisse und mit der Quad-Core-CPU ist der Minirechner effizienter als der Mac Mini.
Ein Test von
Andreas Sebayang und Sebastian Grüner
Durch ein Versehen wurde im Media Markt der Preis für Druckertinte ehrlich ausgewiesen. Ein Liter Epson-Tinte kostet 7.998 Euro. Das ist selbst für Druckertinte recht teuer.
Hewlett Packard stellt mit der Serie Elitedesk 800 G3 und dem HP Eliteone 800 AiO neue Windows-10-PCs für Unternehmen vor.
Die Fitbit Blaze ist eine Fitnessuhr, die den Puls und die Aktivität des Trägers messen kann. Über Anrufe, SMS und Kalenderereignisse informiert sie ebenfalls. Ihre Vorstellung hat zu einem Kursrutsch der Herstelleraktie geführt.
(Fitbit Blaze)
Der laut Hersteller beste Kopfhörer der Welt heißt erneut Orpheus: Das neue Modell wird in Deutschland handgefertigt und mit einem passenden Röhrenverstärker ausgeliefert. Ersten Probehörern zufolge soll der Kopfhörer eine faszinierende Klangwelt darstellen.
(Sennheiser Orpheus)
Sky baut seinen Video-On-Demand-Bereich um und attackiert damit direkt Netflix und Amazon Prime Video. Denn zum Basispaket gehören bei gleichem Preis jetzt haufenweise aktuelle Fernsehserien. Der günstige Einstieg in die Sky-Welt mit Snap entfällt hingegen komplett.
(Sky Online)
EA Sports versucht wieder, Basketballfans mit NBA Live an die Konsolen zu locken - sieht sich aber weiter dem übermächtigen Gegner 2K Sports gegenüber. Die scharfe Kritik am letztjährigen Vorgänger haben sich die Entwickler aber zu Herzen genommen.
(Nba Live 16)
Huawei bringt mit dem Y3 ein neues Android-Smartphone für Einsteiger in den Handel, das mit 80 Euro äußerst günstig ist. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 5-Megapixel-Kamera und erlaubt es, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu benutzen.
(Huawei Y3)
E-Mail an news@golem.de