HP: Keine Shorts und Shirts für Nerds

Hemden mit Kragen statt bunter T-Shirts und lange Hosen statt Shorts: HPs Enterprise Services hat der eigenen R&D-Abteilung nahegelegt, sich an den hauseigenen Dresscode zu halten. Auch Baseballmützen und High Heels sollen künftig tabu sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Bunte T-Shirts sind bei der R&D-Abteilung nicht gern gesehen.
Bunte T-Shirts sind bei der R&D-Abteilung nicht gern gesehen. (Bild: Golem.de)

HP hat einigen Mitarbeitern seines Enterprise Services ein vertrauliches Memo geschickt, in denen die Angestellten an den Dresscode des Unternehmens erinnert werden. Wie The Register unter Bezugnahme auf anonyme Quellen berichtet, ging die Nachricht an einige R&D-Teams (Research and Development) von HP Enterprise Services, eine für weltweite Geschäfts- und Technologieservices zuständige Tochterfirma HPs.

Keine Shorts und High Heels mehr

Offenbar gefällt dem Management von HP der lockere Kleidungsstil in der Abteilung nicht - gerade in den Sommermonaten sollen hier Shorts, T-Shirts und kurze Röcke beliebt sein. Laut The Register befürchtet HP, dass Besuchern der HP-Büros der lockere Kleidungsstil missfallen könnte.

Laut dem Memo sollen die R&D-Angestellten künftig keine T-Shirts ohne Kragen, ausgeblichene oder zerrissene Jeans, Shorts, Baseballmützen und andere Kopfbedeckungen, Sportswear, Sandalen und andere offene Schuhe, kurze Röcke, Kleider mit tiefem Ausschnitt, High Heels und zu viel Schmuck tragen.

Auch höherrangige Angestellte mögen es lax

Das Memo wurde offenbar nur innerhalb der Enterprise Services verschickt und scheint weniger ein Befehl als eine freundliche Erinnerung zu sein. Laut Nutzerkommentaren im Forum von The Register ist es in R&D-Abteilungen von HP üblich, dass auch höherrangige Angestellte einen eher laxen Dresscode bevorzugen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 31. Jul 2015

Ja, aber was ist so schwierig daran, offen zu sagen "Hey, ich arbeite für HP, und wir...

BerlinS 31. Jul 2015

Hier das offizielle Statement: http://public.hpnn.hp.com/Articles/2015/July/Dress-code...

plutoniumsulfat 28. Jul 2015

Dem AG sollte ohnehin klar sein, dass die Arbeitsleistung bei 30 Grad ohnehin schon weit...

caldeum 28. Jul 2015

Und manche Menschen, so wie ich, finden Anzüge, Hemden und dergleichen einfach scheiße...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /