Eine Sicherheitslücke in der OAuth-Implementation ermöglichte einem Angreifer, E-Mail-Accounts zu übernehmen. Microsoft hat die Sicherheitslücke geschlossen und ein Bug-Bounty ausgezahlt.
Hacker der regierungsnahen Syrian Electronic Army (SEA) haben einem US-Medium E-Mails und Rechnungen des FBI zugespielt. Die von Sachverständigen geprüften Dokumente zeigen, in welchem Umfang die US-Bundespolizei von Microsoft Nutzerdaten anfordert.
Trotz des Prism-Skandals darf Microsoft weiter Daten von Skype und Hotmail an die USA liefern. Die Luxemburger Datenschutzkommission sieht darin keine Rechtsverletzung. Europa mache sich lächerlich, kritisieren Datenschützer.
Deutschland gehört zu den Ländern, die die meisten Anfragen zu Nutzerdaten an Microsoft stellen. Der Konzern versichert aber, keine Inhaltsdaten an die Ermittler weitergegeben zu haben. Von Notfällen abgesehen.
Microsoft hat 150 PByte E-Mails von Hotmail nach Outlook.com migriert und den Webmaildienst geschlossen. Outlook.com hat damit 400 Millionen Nutzer und ist auf 1 Milliarde vorbereitet.
Microsoft hat die Testphase seines neuen E-Mail-Dienstes Outlook.com beendet. Der Dienst hat bereits 60 Millionen Nutzer, jetzt werden alle Hotmail-Nutzer integriert. Deren bisherige E-Mail-Adressen bleiben erhalten.
Mit Outlook.com wagt Microsoft einen Neustart in Sachen Webmail und präsentiert eine aufgeräumte Oberfläche im Windows-8-Design. Mit Funktionen zum Aufräumen der Inbox und automatischen Filtern soll Outlook.com aber auch technisch begeistern und Hotmail ersetzen.
Hotmail hilft Nutzern nun dabei, ihren Posteingang übersichtlich zu halten und die Zahl der E-Mails zu reduzieren. Dazu werden eingehende Newsletter, Werbemails und Benachrichtigungen wegsortiert oder gelöscht und auf Wunsch abbestellt.
Wer bislang seinen Hotmail-Account auf SSL umgestellt hatte, konnte viele E-Mail-Clients von Microsoft nicht mehr nutzen. Das wird jetzt mit neuen Versionen von Windows Live Mail und Outlook Hotmail Connector gelöst.
Am Freitag und Samstag konnten einige Hotmail-Nutzer ihre E-Mails nicht per https-Verbindung aufrufen. Wie Microsoft einräumte, war das Folge eines Fehlers, der mittlerweile beseitigt wurde.
Ein Fehler in Microsofts Webmaildienst Hotmail könnte dazu führen, dass sich die Veröffentlichung von Firefox 4 verschiebt. Mozilla will den Browser erst dann veröffentlichen, wenn Microsoft seinen Fehler korrigiert hat.
Microsoft hat nach eigenen Angaben Probleme mit leeren Hotmail-Postfächern gelöst. Probleme bei der Lastverteilung zwischen Servern sollen die Ausfälle verursacht haben. Doch einzelne Nutzer klagen weiter über verlorene E-Mails.
Zum Jahreswechsel fanden Nutzer von Microsofts Hotmail leere Postfächer vor, jetzt hat Microsoft einige Daten gerettet. Das Problem besteht jedoch weiter.
Microsofts Hotmail ist jetzt durchgängig verschlüsselt nutzbar. Doch einige Dienste funktionieren damit noch nicht.
Die Hotmail-Funktionen sind nun auch mit E-Mail-Adressen anderer Anbieter zugänglich. Eine eigene Hotmail-Adresse muss nicht mehr angelegt werden.
United Internet sieht sich als Opfer in einem Kleinkrieg, den Microsoft gegen das deutsche Unternehmen begonnen habe. In einer von Microsoft mitfinanzierten Studie eines Fraunhofer-Instituts hatten die Webmailer Web.de und GMX schlecht abgeschnitten.
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) hat in einem von Microsoft mitfinanzierten Test das Spamaufkommen bei kostenlosen Webmailkonten untersucht. Microsoft habe es nicht gefallen, dass Hotmail nicht auf den ersten Platz kam, so der Studienleiter.
Daten tausender Nutzer von Microsofts Windows Live Hotmail sind auf einer Internetseite veröffentlicht worden. Die Nutzer wurden Opfer eines Phishing-Angriffs.
Die chinesischen Behörden haben den Zugang zu einer Reihe von populären Internetangeboten gesperrt. Darunter sind das Fotoportal Flickr und der Microbloggingdienst Twitter. Anlass ist der bevorstehende 20. Jahrestag der Niederschlagung der Studentenproteste vom Frühjahr 1989.
Google hat einige kleine Fehler in seinem Browser Chrome beseitigt und verteilt diesen in der Version 1.0.154.46. Damit Microsofts Hotmail in Chrome läuft, tarnt sich der Browser.
Anwender von Outlook Express werden weiter via DAV-Protokoll auf Konten des Freemailers Windows Live Hotmail zugreifen können. Das gab Microsoft bekannt. Aufgrund von Protesten legt Microsoft eine Entscheidung auf Eis, die DAV-Unterstützung in Windows Live Hotmail Ende Juni 2008 zu deaktivieren.
Am 30. Juni 2008 wird Microsoft den Zugang auf den FreeMailer Windows Live Hotmail über das DAV-Protokoll abschalten und stattdessen nur noch E-Mail-Clients mit DeltaSynch-Unterstützung den Zugriff erlauben. Denn die kostenlose Ausführung von Microsofts Webmailer bietet weder POP3 noch IMAP.
Ab dem 15. November 2006 will Microsoft den Nutzern des Freemail-Dienstes "Hotmail" Postfächer mit 1 GByte Platz bieten. Diese Speichermenge soll sich mit dem noch in der Beta-Phase befindlichen Dienst "Windows Live Mail" nochmals verdoppeln.
Microsoft hat ein Verfahren gegen einen in Schleswig-Holstein beheimateten Spammer gewonnen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe verurteilte den Störenfried am 25. Oktober 2006. Zuvor hatte auch schon das Landgericht Mannheim ein Urteil wegen Spammings und Markenverletzung gefällt und den Beklagten zu Unterlassung, Auskunft und Schadensersatz verurteilt.
Im Januar hat Microsoft begonnen, die Anti-Spam-Technik Sender ID Framework (SIDF) bei Hotmail einzuführen, obwohl der Versuch einer Standardisierung zuvor an Microsofts eigenen Patentansprüchen gescheitert war. Nun will Microsoft das System offenbar im Alleingang durchsetzen, denn demnächst sollen alle E-Mails an Hotmail-Nutzer, die ohne Sender ID kommen, für die Hotmail-Nutzer sichtbar markiert und damit als potenzieller Spam ausgewiesen werden.
Microsoft startet mit Outlook Live einen speziellen Dienst, um Hotmail-Daten und Konten von MSN E-Mail über einen speziellen Outlook-Client verwalten zu können. Somit lassen sich Daten wie E-Mails, Kontakte und Termine mit Outlook bearbeiten, die automatisch zwischen den Postfächern und dem Client synchronisiert werden.
Was bei Google Blogger.com und Picasa sollen bei Microsoft künftig die "MSN Spaces" sein. Der neue Dienst umfasst kostenlose Blogs sowie eine Plattform, um eigene Fotos zu veröffentlichen. Neben der Beta von MSN Spaces startete Microsoft aber auch eine Beta-Version des MSN Messenger 7.0 und überarbeitete Hotmail, um die unterschiedlichen Dienste enger miteinander zu verzahnen.
Nachdem sowohl Lycos als auch Yahoo bereits auf die Gmail-Ankündigung von Google reagiert haben, zieht Microsoft mit MSN Hotmail demnächst nach und stockt den Postfach-Speicherplatz seines E-Mail-Dienstes auf: Über den Microsoft-Dienst erhalten Kunden demnächst eine Postfachgröße von 250 MByte; während diese gegen Bezahlung auf 2 GByte ansteigt. Allerdings dauert es in Deutschland noch bis Ende des Jahres, bis der Speicherausbau umgesetzt wird.
Microsoft hat nach einem Bericht des britischen The Register wieder einmal mit der Verlängerung einer Domain-Namen-Registrierung geschlampt. Diesmal traf es die hotmail.co.uk-Domain, die trotz Warnung der Registrierungsbehörde nicht erneuert wurde.
Nutzer von MSN Hotmail können den Speicherplatz für E-Mails über das Angebot "MSN Extra Speicher" gegen eine Jahresgebühr von 29,95 Euro von 2 MByte auf 10 MByte erweitern. Dateianhänge dürfen dennoch nur bis zu 2 MByte groß sein. Außerdem enthält der kostenpflichtige Dienst einen Virenscanner von McAfee, der Mail-Anhänge auf Viren untersucht und von Schädlingen bereinigt, während die kostenlose Version nur eine Prüfung kennt.
Um die Hotmail-Nutzer besser vor ungewünschten Werbe-E-Mails ("Spam") zu schützen, erweitert das Microsoft Network (MSN) die Filter seines kostenlosen Webmail-Dienstes. Verschiedene Sicherheitsstufen sollen dabei beim Abblocken von Spam behilflich sein und in Kürze allen Nutzern zur Verfügung stehen.
MSN hat jetzt die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die sich mit der Nutzung und den Inhalten von E-Mails beschäftigt. Dazu wurden im Herbst letzten Jahres über 100 MSN-Hotmail-Kunden für die Teilnahme an der Studie akquiriert, die ihren E-Mailausgang für die Forschungszwecke zur Verfügung stellten.
Ein erste Beta-Version von MSN hat Microsoft jetzt zum Download freigegeben. Dabei handelt es sich um ein Browser-Add-On, das die MSN-Applikationen wie Messenger, Windows Media Player, Hotmail und personaliserbare Homepages vereinen soll.
Futuremark hat das One (M8) wegen des speziellen Hochgeschwindigkeitsmodus aus der Benchmarkliste entfernt. HTCs neues Smartphone erreicht im beliebten 3DMark höhere Werte als es erreichen würde, wenn das Gerät den Benchmark nicht erkennt.
(Htc One M8)
Huawei bringt etwas früher als angekündigt das Android-Smartphone Ascend G600 auf den Markt. Es hat ein 4,5 Zoll großes Display, läuft mit Android 4, hat einen NFC-Chip und ist bereits für etwas mehr als 270 Euro zu haben.
(Huawei Ascend G600)
Hohe Verluste sorgen für drakonische Sparmaßnahmen auch bei der Belegschaft: Funcom kämpft nach dem schwachen Start von The Secret World mit Problemen. Helfen sollen künftig kleinere Titel im Stile von Minecraft und World of Tanks.
(Diablo 3)
Aldi startet unter der Aldi-Talk-Marke einen neuen 20-Euro-Optionstarif, der als Antwort auf die jüngsten Handy- und Datenflatrate-Tarife gedacht ist. Die All-In-Flat 2.000 bietet aber weniger Flatrate-Eigenschaften als die Konkurrenz.
(Alditalk)
Der japanische Spieldesigner Goichi Suda - Fans sagen schlicht "Suda 51" - ist für schräge Actionspiele bekannt. Sein nächstes Werk schickt ein scheinbar braves Schulmädchen in den Kampf gegen Zombies.
(Lollipop Chainsaw)
WikiBhasha ist ein Werkzeug, mit dem Nutzer Wikipedia-Artikel aus dem Englischen in andere Sprachen übersetzen können. Das von Microsoft entwickelte Programm soll dabei helfen, kleinere Ausgaben der Onlineenzyklopädie mit mehr Inhalten auszustatten.
(übersetzungsprogramm)
Die MacOS-Fernsehsoftware EyeTV hat ein Update erfahren. Mit der Version 2.5 kommt nun Unterstützung für die WLAN-Funktionen des Apple iPhone und iPod touch hinzu. Damit lassen sich aufgenommene Sendungen schnurlos anschauen.
(Ipod Touch Fernsehen)
E-Mail an news@golem.de