Samsung hat sein neues Android-Smartphone aus der Galaxy-Reihe vorgestellt. Das Galaxy S3 hat einen Vierkernprozessor und ein 4,8-Zoll-Display. Es ist üppig ausgestattet, bietet aber wenig Neues. Mit Spracherkennung und Zubehör will Samsung dem iPhone Konkurrenz machen.
Das in Indien bereits verfügbare Android-Smartphone Lava Xolo X900 mit Intels Atom-SoC überzeugt in ersten Tests. Die Leistung ist recht hoch, und auch die Akkulaufzeit liegt auf dem Niveau von beliebten Geräten.
Amazon Deutschland hat das von Samsung noch nicht vorgestellte Galaxy S3 in sein Angebot aufgenommen. Einen Liefertermin nennt der Händler noch nicht, aber einen ersten Preis. Auch einige technische Details bestätigt die Produktseite.
Im Internet sind womöglich Details zum kommenden Galaxy S3 von Samsung aufgetaucht. Demnach hat das Android-Smartphone einen Quadcore-Prozessor und einen Mali-Grafikchip.
HTCs neues High-End-Smartphone mit Android 4.0, das HTC One X, verfügt über einen Vierkernprozessor, NFC und einen ausladenden Bildschirm. Im Test machte das One X einen durchweg guten Eindruck, wird allerdings vergleichsweise heiß.
Samsung verteilt mit Verspätung das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich für bei der Deutschen Telekom gekaufte Galaxy-S2-Modelle. Vodafone-Geräte erhalten es in Kürze ebenfalls.
Sony wird das Android-4-Update für die Xperia-Smartphones erst später veröffentlichen. Erst Mitte April 2012 sollen die ersten Android-Smartphones von Sony das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten.
Google hat die Version 6.5.0 von Google Maps für die Android-Plattform veröffentlicht. Das Update bringt Verbesserungen bei den Navigationsfunktionen und liefert besseres Kartenmaterial für Geräte mit hochauflösendem Display.
Gegenüber einer koreanischen Zeitung hat Samsung bestätigt, dass der Nachfolger des Smartphones Galaxy S2 mit einem Quad-Core-SoC bestückt wird. Samsung will ihn ebenso wie das Funkmodul selbst herstellen.
Samsungs Android-Smartphone Galaxy Note wird das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erst im zweiten Quartal 2012 bekommen. Ende 2011 hatte Samsung das Update für das erste Quartal 2012 versprochen, kann den Termin allerdings nicht einhalten.
Samsung plant für die Android-Smartphones Galaxy S, Galaxy S Plus und Galaxy W ein Spezialupdate, das einige Funktionen aus Android 4.0 bereitstellt. Dieses Update soll auch für das Android-Tablet Galaxy Tab der ersten Generation erscheinen.
Im Sommer 2012 sollen die ersten Smartphones mit Mozillas Boot to Gecko (B2G) auf den Markt kommen. Golem.de hat mit Mozilla-Entwickler Andreas Gal über das neue Betriebssystem gesprochen und stellt es im Detail vor.
Mit dem Velocity 4G veröffentlicht HTC eines der ersten Smartphones für das LTE-Netz in Deutschland. Das bringt Daten schnell auf das Gerät, strapaziert aber den Akku. Bis auf einige Macken macht das Smartphone einen ordentlichen Eindruck.
Neben dem Razr wird das Atrix als zweites Android-Smartphone von Motorola ein Update auf Android 4.0 erhalten. Bei zwei weiteren Modellen ist Motorola noch nicht sicher, während einige aktuelle Smartphone-Modelle das Update auf Ice Cream Sandwich auf keinen Fall erhalten.
Samsung hat die Updateverteilung von Android 2.3.6 für das Galaxy S2 wohl vorerst gestoppt. Anwender berichten von willkürlichen Abstürzen nach dem Update des Android-Smartphones. Die Absturzursache könnte mit WLAN in Verbindung stehen und es gibt erste Lösungsansätze.
Erst Ende März 2012 erhalten die ersten HTC-Smartphones ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Außerdem hat HTC weitere Android-Smartphones genannt, die ein Update auf die aktuelle Android-Version erhalten werden.
Samsung hat mit der Verteilung eines Android-Updates für das Galaxy S2 begonnen. Das Smartphone läuft nach dem Update mit Android 2.3.6 und erhält einige Optimierungen sowie Verbesserungen.
Der Gerechtshof 's-Gravenhage in Den Haag hat in einem Berufungsverfahren eine einstweilige Verfügung zum Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 erneut abgelehnt. Apple wirft Samsung dort Designverletzungen vor.
Die Geschmacksmuster, gegen die laut Apple der koreanische Konzern Samsung mit zehn Mobiltelefonen verstoßen soll, sind ausfindig gemacht worden. Der Verhandlungstermin ist auf den 28. August 2012 festgelegt.
Samsung bringt mit den Modellen ML-2160, ML-2165 und ML-2165W drei Laserdrucker für Privatanwender mit einem extrem niedrigen Druckvolumen pro Monat auf den Markt. Ein Modell ist per WLAN ansprechbar, die beiden anderen nur per USB.
Vor dem Landgericht Düsseldorf hat Apple erneut eine Klage gegen Samsung wegen Designverletzungen eingereicht. Diesmal stehen Smartphones des koreanischen Herstellers im Fokus.
2011 war voll von Klagen über Patentverletzungen bei Smartphones und Tablets. Apple klagte gegen Samsung und HTC. Oracle forderte ein paar Milliarden für Java von Google. Und Microsoft muss 290 Millionen an einen kleinen kanadischen Softwarehersteller zahlen.
Rightware bietet nun auch eine kostenlose Version seines Android-Spiele-Benchmarks. Der für Endkunden gedachte Basemark ES 2.0 Taiji Free ist für bessere Gerätevergleiche an eine Onlinedatenbank angebunden.
Sony Ericsson hat seine Terminplanung für das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich konkretisiert. Zunächst werden die Xperia-Modelle arc S, neo V und ray das Update erhalten, danach kommen die übrigen Xperia-Modelle, für die das Update bereits angekündigt wurde.
Für das erste Quartal 2012 hat Samsung für die Smartphones Galaxy S2 und Galaxy Note ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich angekündigt. Nur ein weiteres Galaxy-Smartphone wird von Samsung als upgradefähig benannt.
Intel hat mit dem französischen NFC-Chiphersteller Inside Secure einen Technologietransfer vereinbart, der die drahtlose Kommunikationstechnologie in Intels Prozessoren und Referenzdesigns holt.
Das Galaxy Nexus von Samsung ist das erste Smartphone mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich - und das funktioniert erfreulich gut. Beeindruckend ist auch das Amoled-Display mit besonders hoher Auflösung; auszusetzen gibt es nur wenig.
Ein Test von Jörg Thoma
In einem Interview vergleicht der Chef von O2 Deutschland den Smartphonemarkt mit einem Jumbojet. Für ihn stellt Apples iPhone ein First-Class-Gerät dar, während alle Android-Geräte für ihn Massenmarktprodukte sind.
Das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für Samsungs Nexus S wird bereits verteilt. Allerdings gibt es das Update vorerst ausschließlich für Google-Mitarbeiter.
Carrier IQ könnte auch auf Android-Geräten installiert sein, die in Deutschland gekauft wurden. Mit Hilfe der Applikation "Voodoo Carrier IQ detector" konnte Golem.de Hinweise darauf auf zwei Geräten feststellen.
Der Benchmark-Spezialist Futuremark hat eine neue Version seiner Browser-Benchmarks Peacekeeper veröffentlicht, die verstärkt auf HTML5 setzt. Damit soll sich die Leistung von Browsern auf unterschiedlichen Plattformen vom iPhone über Android-Tablets bis hin zu Windows-PCs vergleichen lassen.
Für einige Smartphones und ein Tablet sind inoffizielle Fassungen von Android 4.0 in frühen Vorabversionen erschienen. Dabei werden auch Geräte unterstützt, für die voraussichtlich kein offizielles Update auf Android 4.0 erscheinen wird.
Als wahrscheinlich erstes Samsung-Smartphone soll das Galaxy S2 ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten.
Bis zu zehnmal schneller als sein Vorgänger soll der Grafikprozessor Mali-T658 von ARM sein. Der Baustein fügt sich in die neue Architektur big.LITTLE des Chipentwicklers ein.
Saturn will am Samstag, dem 5. November 2011 das Galaxy Note für 449 Euro anbieten. Die Anzahl der Geräte ist begrenzt - und die Aktion soll nur in Hamburg stattfinden.
HTC hat mit dem Rezound ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Das LTE-Mobiltelefon besitzt einen Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz sowie eine 8-Megapixel-Kamera und 16 GByte internen Speicher.
Mit seinem riesigen Display fällt das Galaxy Note von Samsung auf. Der ausladende Bildschirm des Android-Geräts hat aber eine nervige Macke.
Das iPhone 4S spricht mehrere Sprachen. Besonders viel Spaß macht die englische Version der Spracherkennung Siri, die sogar auf Heiratsanträge vorbereitet ist. Golem.de hat auch die schnellere Hardware, die Kamera und die neuen Antennen des iPhone 4S getestet.
Vor zehn Jahren war für GTA 3 noch leistungsstarke Hardware nötig, jetzt kündigt Rockstar Games eine Neuveröffentlichung für Smartphones und Tablets an - die auch noch einige grafische Verbesserungen bieten soll.
Um die von Apple in den Niederlanden erwirkten Verkaufsverbote zu umgehen, will Samsung die betroffenen Smartphones leicht verändern. Eine ähnliche Strategie könnte auch für andere Märkte gewählt werden.
Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod ist in der Version 7.1 erschienen, die zahlreiche zusätzliche Smartphones unterstützt. Insgesamt läuft Cyanogenmod 7.1 auf 68 Geräten.
"Etwas Großes kommt", verspricht Samsung in einem kurzen Vorschauvideo zu seiner für nächste Woche angekündigten Veranstaltung Mobile Unpacked. In dem Video zeigt Samsung vermutlich schon das kommende Google-Smartphone Nexus Prime in einem flachen, gebogenen Gehäuse.
Unter dem Namen "Boot to Gecko" arbeitet Mozilla seit einiger Zeit an einem eigenen Betriebssystem: Noch im Oktober will Mozillas Technikchef Brendan Eich eine erste Version demonstrieren, verriet er im Gespräch mit Golem.de am Rande der jsConf.eu in Berlin.
Einer Einladung für Samsungs Mobile Unpacked 2011 zufolge könnte der koreanische Smartphonehersteller am 11. Oktober 2011 sein Nexus Prime samt dem kommenden Android Ice Cream Sandwich vorstellen. Die Veranstaltung läuft unter dem Namen "Google Episode".
Ein 4,65-Zoll-Display mit einer HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bietet Samsungs neues Android-Smartphone Galaxy S2 HD LTE. Mit dem Galaxy S2 LTE hat Samsung zugleich ein kleineres Modell mit einem nur 4,5 Zoll großen Display angekündigt.
Der freie Musikplayer Banshee 2.2 besitzt eine Schnittstelle zum Einkaufen von Musik bei eMusic. Zudem unterstützt Banshee zahlreiche neue mobile Geräte. Der Windows-Installer wurde repariert.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Sicherheitsbedenken zu mobilem Bezahlen mit dem Smartphone. Auch dem NFC-Chip auf der Bankkarte trauen viele nicht.
Wenn Smartphones zu Geldbörsen werden, fürchtet der Eco einen Anstieg der IT-Kriminalität. Der Sparkassen- und Giroverband, der an Bezahlsystemen mit NFC-Chips am Smartphone arbeitet, hält dies für unbegründet.
Der Quellcode zu Samsungs DRM-Treiber für den Grafikchipsatz Exynos 4210 wurde veröffentlicht und könnte in den Linux-Hauptentwicklungszweig aufgenommen werden. Der Exynos 4210 wird unter anderem im Galaxy S2 verwendet.
Samsung bringt eine weiße Version des Android-Smartphones Galaxy S2 auf den Markt. Technisch bringt die Farbvariante keine Verbesserungen, die bleiben der LTE-Ausführung des Galaxy S2 vorbehalten.