Android
Samsungs Galaxy-Smartphones erhalten neue Namen
Samsung verpasst seinen Galaxy-Smartphones neue Bezeichnungen. Damit sollen Kunden besser einschätzen können, welches von Samsungs Android-Geräten ihren Anforderungen entspricht.

Samsungs neues Namensschema ist nun offiziell, erste Berichte dazu gab es bereits Anfang vergangener Woche. Auf Nachfrage wollte Samsung die neuen Bezeichnungen zu diesem Zeitpunkt aber weder bestätigen noch dementieren. Künftig wird es in der Galaxy-Produktreihe fünf Hauptkategorien geben. Die Topmodelle erkennen Kunden auch künftig an dem angehängten S im Namen, das für Super Smart steht und aktuelle Handytechnik verspricht. Auf der nächsten Stufe folgen die R-Modelle. Das R steht dabei für Royal (fürstlich) respektive Refined (kultiviert) und liefert eine etwas schlechtere Ausstattung als die S-Modelle.
Im Mittelfeld ordnet sich die W-Modellreihe ein, wobei das W für Wonder (Wunder) steht. Diese Geräte sollen eine ideale Mischung aus Aussehen und Leistung bieten. Danach folgen die M-Produkte, die etwas Magisches haben sollen. Dem Kunden werden Smartphones versprochen, die günstig sind und trotzdem eine gute Leistung liefern. Am Ende des neuen Namensschemas steht die Y-Klasse, mit der vor allem junge Kunden angesprochen werden sollen, die weniger für ein Smartphone ausgeben. Die Y-Modelle will Samsung außerdem in Entwicklungs- und Schwellenländern vermarkten.
Ergänzend zu den fünf Kategorien S, R, W, M und Y können Sonderfunktionen der Geräte künftig an weiteren Namenszusätzen erkannt werden. So verfügt ein Galaxy-Smartphone mit einem Pro-Zusatz immer über eine Hardwaretastatur und ein Plus-Anhang zeigt dem Kunden, dass es sich um ein Upgrade eines bestehenden Modells handelt. Als dritten Zusatz führt Samsung LTE ein, um die Smartphones mit LTE-Unterstützung hervorzuheben.
Wenn Samsung also etwa ein Galaxy S Pro ankündigen würde, wäre es ein Modell der Topklasse mit einer Hardwaretastatur. Samsung hat keine Angaben dazu gemacht, welche weiteren Unterscheidungen in den Modellreihen vorgesehen sind. Bei den S-Modellen gibt es aktuell etwa das ältere Galaxy S und das neuere Galaxy S2. Derzeit ist nicht bekannt, ob Samsung die neueren Modelle dann immer mit einer höheren Zahl versieht, oder ob es andere Unterscheidungsmerkmale bei den Bezeichnungen geben wird.
Die neuen Bezeichnungen gelten ab sofort für alle Galaxy-Smartphones von Samsung, die neu vorgestellt werden und dann jeweils mit Android laufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja, S sollen ja weiterhin die Flagship devices sein und Y für die "Jugend". aka: "die...
Aber das hier ist keine klare Aufteilung. 5 Linien sind dafür schon wieder zu...
Samsung Pear ^^
Möchte ja nicht meckern, aber mit der Meldung habt ihr recht lange gebraucht. :P