iPhone-5-Gerücht

Apple folgt dem Trend zum größeren Smartphone-Display

Apple wird den iPhone-4-Nachfolger offenbar mit einem größeren Touchscreen ausstatten. Das iPhone 4 verfügt über ein 3,5-Zoll-Touchscreen-Display, während die Smartphone-Konkurrenz aus dem Android-Lager bereits auf 4 Zoll und mehr setzt.

Artikel veröffentlicht am ,
iPhone-5-Gerücht: Apple folgt dem Trend zum größeren Smartphone-Display

Der Trend zum größeren Touchscreen-Display für Smartphones wird wohl auch vor dem iPhone nicht haltmachen. Ein iPhone 5 wurde zwar noch nicht offiziell von Apple angekündigt, Digitimes will jedoch von chinesischen Komponentenherstellern erfahren haben, dass es mit einem 4-Zoll-Display bestückt sein wird.

Das iPhone 4 hat ein 3,5-Zoll-Display (8,89 cm Bilddiagonale) mit einer vergleichsweise hohen Auflösung von 960 x 640 Pixeln. Ob Apple mit dem Wechsel auf eine 4-Zoll-Bilddiagonale (10,16 cm) auch die Auflösung anheben wird, berichteten Digitimes' Quellen bisher nicht.

Auch wenn es Android-Smartphones mit 3-Zoll-Bilddiagonalen gibt, sind Displaygrößen zwischen 4 und 5 Zoll verbreiteter. In Googles Nexus S steckt beispielsweise bereits ein 4-Zoll-Display. In Samsungs Galaxy S und dessen gerade vorgestelltem Nachfolger Galaxy S2 ist ein 4,27-Zoll-Display verbaut. Viele der auf dem Mobile World Congress 2011 vorgestellten Android-Smartphones für das Jahr 2011 setzen auf große Displays - darunter das LG Optimus 3D (4,3 Zoll) oder Sony Ericssons Gaming-Smartphone Xperia Play (4 Zoll).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wurstbrot 17. Feb 2011

Ich bin nicht verbissen, ich darf es nicht. Lange Hosen sind Pflicht. Anzüge nicht, aber...

elgooG 16. Feb 2011

Gar nich wahr! >_< *schmoll* Außerdem will mein Freund immer wieder Gegenstände bei mir...

Trollversteher 16. Feb 2011

Naja, es ging ja hier zuletzt um Maxiklins 24 Zöllern mit 2000er oder 3000er Auflösung...

Peter Brülls 16. Feb 2011

Weil nicht jeder eingeschränkt mobile nur mit Gesten klarkommt und Apple einer der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Cloud-Storage: Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit
    Cloud-Storage
    Google Drive hat ein verstecktes Dateilimit

    Werden viele kleine Dateien auf ein Drive-Konto abgelegt, warnt Google irgendwann vor einem maximalen Limit - unabhängig des Abos.

  2. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /