Samsung verärgert Kunden
Wave 1 S8500 bekommt keinen Social Hub Premium
Samsung hat entschieden, den Social Hub Premium (SHP) doch nicht auf das Bada-Smartphone Wave 1 S8500 zu bringen. Die Kunden sind entsprechend verärgert, fühlen sich betrogen und drohen mit Klagen.

Samsung macht "komplizierte und schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen" dafür verantwortlich, dass das Wave 1 (S8500) nicht vom "Social Hub Basic" auf den "Social Hub Premium" aufgerüstet werden kann. Das Wave 1 zählte 2010 zu den erfolgreichsten Smartphones und basiert auf Samsungs eigenem Betriebssystem Bada.
Die Social-Networking-App Samsung Social Hub (SSH) wird von Samsungs Partner Seven entwickelt und bietet einen Posteingang für E-Mail, Instant Messaging sowie soziale Netzwerke. Viele Funktionen stehen aber erst in der Premium-Version zur Verfügung. Laut Samsung ist der Social Hub Premium kostenpflichtig, einige Mobilfunkunternehmen übernehmen die Kosten für ihre Nutzer.
Das lässt darauf schließen, dass Samsung oder den Mobilfunkbetreibern die Kosten für das Social Hub zu groß sind, um nachträglich den Premium-Dienst bei den Wave-1-Besitzern zu aktivieren.
Im vergangenen Jahr versprach Samsungs Kundendienst Wave-1-Besitzern noch, dass der Premium-Dienst bis Ende 2010 weltweit nachgerüstet werde. Anfang des Jahres 2011 hatte sich das noch nicht bewahrheitet und Kunden wurden mit ihren Anfragen zwischen Samsung und Mobilfunkanbietern hin und her geschickt.
Auf Samsungs Facebook-Seite zum Social Hub meldeten sich nach der Ankündigung extrem verärgerte Kunden zu Wort, die sich durch Samsungs bisherige Social-Hub-Werbung betrogen fühlen - denn Samsung hat bisher mit dem Wave S8500 für seine Social-Networking-Software Social Hub Premium geworben - und tut das weiterhin auf seinen Social-Hub-Webseiten. Entsprechend drohten einige Kunden bereits damit, Samsung wegen irreführender Werbung zu verklagen und Verbraucherschützer zu informieren.
In einigen Ländern bieten Samsung und Mobilfunkanbieter das Wave 1 bereits mit Social Hub Premium an, was dort auch so bleiben soll. Auch beim Samsung Wave 2 (S8530) ist das Social Hub Premium bereits aktiv. Technisch ist das Gerät weitgehend identisch mit dem Wave 1, es ist etwas größer, hat mehr Speicher und ein größeres Display - nicht mehr mit AMOLED-, sondern mit LCD-Technik.
Nur wenig Trost spendet Samsungs Aussage, dass der Social Hub auf dem neuen Android-Smartphone Samsung Galaxy S2 bereits richtig gut funktioniere. So mancher Kunde sieht in Samsungs veränderten Social-Hub-Plänen deshalb auch den Anfang vom Ende von Bada. Samsung hat auf die Verärgerung bereits reagiert - laut Kundenberichten mit dem Löschen der Frage-Sektion von der Facebook-Seite zum Social Hub.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als ehemaliger Besitzer eines Galaxy i7500 hab ich auf die harte Tour gelernt, dass...
Jupp. "Schön" zu sehen, dass andere Unternehmen eben auch gern auf kritische Aussagen zu...
des iPhones. Ich jedenfalls nicht. (nein habe kein iPHone)