78 Flüster-PC Artikel
  1. Stille Maus: Ruhe beim Klicken

    Stille Maus: Ruhe beim Klicken

    Da hat der Flüster-PC-Freund seine Festplatte gedämmt, ein lüfterloses Netzteil eingebaut und eine Wasserkühlung installiert und dann gibt ausgerechnet die Maus ein nervendes "Klick" von sich und durchbricht die mit viel Geld und Mühe erreichte Stille. Muss nicht sein, dachte sich das japanische Unternehmen Thanko und bietet nun eine schallgedämmte Maus an.

    27.03.200651 Kommentare
  2. Lautlose MSI-Grafikkarten mit Radeon und GeForce

    Lautlose MSI-Grafikkarten mit Radeon und GeForce

    Häufig sind sie nicht anzutreffen, doch immer wieder kündigen Hersteller passiv gekühlte Grafikkarten an, die insbesondere für leise Rechner mit guter Kühlung interessant sind. MSI liefert nun gleich zwei Heatpipe-gekühlte Grafikkarten - eine mit Radeon X1600 XT und eine mit GeForce 6600 GT.

    15.02.200618 Kommentare
  3. HIS liefert Radeon X1600 XT mit leisem Lüfter

    HIS liefert Radeon X1600 XT mit leisem Lüfter

    Der Hardware-Hersteller HIS liefert nun eine Crossfire-fähige Radeon-X1600-XT-Grafikkarte aus, die mit einem wahlweise leise oder besonders schnell drehenden Lüfter von Artic Cooling ausgestattet ist. Die zur Kühlung genutzte aufgewärmte Gehäuseluft wird von der Grafikkarte aus dem Gehäuse gepustet.

    20.12.200514 Kommentare
  4. Asus liefert passiv gekühlte GeForce 7800 GT aus

    Asus liefert passiv gekühlte GeForce 7800 GT aus

    Der Hardware-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung seiner passiv gekühlten und dennoch übertakteten GeForce-7800-GT-Grafikkarte "EN7800GT Top Silent" begonnen. Der mit Heatpipe versehene Kühlkörper fällt in Anbetracht des High-End-Grafikchips recht groß aus, lässt sich aber in Richtung CPU von der Grafikkarte wegdrehen, was die Kühlung verbessern soll.

    13.12.200542 Kommentare
  5. Club 3D: Passiv gekühlte GeForce 6600 für Heimkino-PCs

    Club 3D: Passiv gekühlte GeForce 6600 für Heimkino-PCs

    Mit seiner "Club 3D 6600 Passive 256 MB" liefert nun auch Club 3D eine passiv gekühlte GeForce-6600-Grafikkarte, die insbesondere für den Bau von leisen Heimkino-PCs gedacht sein soll. Die Club 3D 6600 soll nur einen PCI-Express-Steckplatz belegen, der benachbarte Steckplatz wird durch den Kühlkörper nicht belegt.

    06.12.200517 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Mitarbeiter IT (m/w/d)
    QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH, Berlin
  2. IT-Betreuer*in (w/m/d)
    Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Bochum
  3. IT-Projektleitung (w/m/d)
    Erzdiözese Freiburg, Freiburg
  4. Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) für das Projekt "CAIDAN"
    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Vilshofen

Detailsuche



  1. miniPC2 - Winziger, leiser Büro-PC für Office-Anwendungen

    miniPC2 - Winziger, leiser Büro-PC für Office-Anwendungen

    DT Research bietet einen Nachfolger des eigenen miniPC an, der als miniPC2 und miniPC2 Plus nun in zwei verschiedenen Varianten auch auf den deutschen Markt kommt. Herz des vor allem für Office-Anwendungen gedachten Zwerg-PCs ist wieder ein AMD-Geode-Prozessor, diesmal allerdings ein moderneres Modell mit höherer Taktrate.

    16.11.200583 Kommentare
  2. Grafikkarte von Asus mit passiv gekühltem Radeon X1600 XT

    Nachdem Asus bereits eine passive Radeon X1600 Pro angekündigt hatte, stellt Asus jetzt mit der EAX1600XT SILENT/TVD/256M eine weitere passiv gekühlte Grafikkarte vor, die zudem einige Softwarebeigaben für die Aufnahme und das Streamen von Spielinhalten hat.

    03.11.200516 Kommentare
  3. Asus-Grafikkarte mit passiv gekühltem Radeon X1600 Pro

    Asus-Grafikkarte mit passiv gekühltem Radeon X1600 Pro

    Asus hat einige Mittelklasse-Grafikkarten mit ATIs neuen Radeon-Chips der X1600-Serie angekündigt - darunter auch die mit übertaktetem Radeon X1600 Pro bestückte und passiv gekühlte Asus EAX1600PRO Silent.

    11.10.200523 Kommentare
  4. Shuttle: Leiser Mini-PC mit externem Netzteil und Pentium M

    Shuttle: Leiser Mini-PC mit externem Netzteil und Pentium M

    Mit dem XPC Barebone SD11G5 stellt Shuttle seinen nach eigenen Angaben bislang leisesten Mini-PC vor. Dabei kommt Intels Notebook-Prozessor Pentium M zum Einsatz, das Netzteil sitzt extern. Der Hersteller spricht sogar von einem "geräuschlosen" System.

    11.10.200552 Kommentare
  5. Hush: Lüfterloser PC nun auch mit Athlon64 X2 4800+

    Hush: Lüfterloser PC nun auch mit Athlon64 X2 4800+

    Der Flüster-PC-Hersteller Hush hat ein neues High-End-Modell der E-Serie vorgestellt, das mit einem Dual-Core-Prozessor von AMD bestückt ist. Auch den Athlon64 X2 4800+ kühlt das Heatpipe-System lüfterlos, die Hitze wird wie gehabt über Kühlrippen am Design-Gehäuse abgeführt.

    10.10.200529 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Silent-PC

RSS Feed
RSS FeedFlüster-PC

Golem Karrierewelt
  1. ITIL 4® Foundation: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    05./06.06.2023, virtuell
  2. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    12.-15.06.2023, virtuell
  3. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    20./21.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. XC Cube MZ915-M - Neues Pentium-M-Barebone von AOpen

    XC Cube MZ915-M - Neues Pentium-M-Barebone von AOpen

    Mit dem XC Cube MZ915-M hat AOpen einen weiteren Barebone-PC für den Einsatz mit Intels Notebook-Prozessoren vorgestellt. Dank Pentium M oder Celeron M sollen die Leistungsaufnahme und die Betriebslautstärke sehr gering ausfallen, AOpen sieht den MZ915-M deshalb prädestiniert für den Einsatz als Wohnzimmer-, Musiker- oder Arbeits-PC.

    29.09.200522 Kommentare
  2. Rechtsträger: Lautlose Radeon X700 LE von Asus

    Rechtsträger: Lautlose Radeon X700 LE von Asus

    Asus hat bei der Radeon-X700-LE-Karte Extreme AX700 Silencer kurzerhand den Grafikchip auf die Rückseite gepackt, um mehr Platz für die passive Kühlung zu haben. Wird der per Heatpipe angebundene zweite Kühlkörper ausgeklappt, soll die Grafikchip-Temperatur um 10 Grad stärker gesenkt werden können, was die Stabilität und Übertaktbarkeit verbessere.

    26.09.200518 Kommentare
  3. Dual-DVB-T-Tuner für PCI-Express und PCI

    Auf der IFA 2005 zeigt Terratec eine gemeinsam mit Micronas entwickelte TV-Empfangssteckkarte, die nicht nur zwei DVB-T-Tuner beherbergt, sondern auch für PCI-Express-Systeme gedacht ist. Auch Hauppauge wird auf der Messe eine Dual-DVB-T-Karte zeigen, setzt aber noch auf PCI.

    31.08.20056 Kommentare
  1. Asus liefert Grafikkarten mit schwenkbarer Heatpipe

    Asus liefert Grafikkarten mit schwenkbarer Heatpipe

    Asus hat zwei neue Mittelklasse-Grafikkarten mit passiver Kühlung vorgestellt, bei denen sich das per Heatpipe angebundene Kühlelement um 90 Grad gedreht montieren lässt, um so weniger Probleme in engen Gehäusen zu machen. Sind die Kühlfinnen im Luftstrom des CPU lüftermontiert, soll auch eine weitere Reduzierung der Betriebstemperatur möglich sein.

    23.08.200514 Kommentare
  2. SilentCool: Auch Asus kühlt Grafikkarten ohne Lüfter

    SilentCool: Auch Asus kühlt Grafikkarten ohne Lüfter

    Asus stellt mit "SilentCool" eine eigene Lösung für die lautlose Kühlung von Grafikkarten vor. Das Konzept basiert auf einer herkömmlichen Heatpipe, bringt jedoch einige interessante Ideen im Detail.

    27.07.200531 Kommentare
  3. MuTech - Lüfterloses 300-Watt-Netzteil von Sharkoon

    MuTech - Lüfterloses 300-Watt-Netzteil von Sharkoon

    Mit dem MuTech bietet Sharkoon jetzt ein lüfterloses 300-Watt-Netzteil an. Das für ATX-Gehäuse ausgelegte Netzteil soll so für eine lautlose Passivkühlung sorgen, ohne dass das Netzteil aus dem PC-Gehäuse herausragt.

    07.07.200534 Kommentare
  1. Passiv gekühlte Radeon X800 von Mad-Moxx

    Passiv gekühlte Radeon X800 von Mad-Moxx

    Für möglichst leise Media-Center-PCs und Spielerechner liefert Mad-Moxx eine neue Radeon-X800-Grafikkarte für PCI-Express-Grafiksteckplätze (PEG) mit passiver Kühlung. Darüber hinaus hat der Anbieter die "mad-moxx enhanced: X800 Ultima PCI-E" getaufte Grafikkarte zumindest beim Speicher deutlich übertaktet.

    14.06.200524 Kommentare
  2. Hush: Lüfterloser Media-Center-PC mit Pentium M

    Hush: Lüfterloser Media-Center-PC mit Pentium M

    Hush bringt mit dem neuen M MCE Mobile einen lüfterlosen PC auf Basis von Intels stromsparenden Mobile-Prozessoren Pentium M und Celeron M auf den Markt. Das Media-Center-System ohne Lüfter lässt sich auch mit einer TV-Karte ausstatten.

    08.06.200560 Kommentare
  3. Leises Hybridnetzteil von Antec

    Leises Hybridnetzteil von Antec

    Auf Basis des lüfterlosen Phantom 350 stellt Antec mit dem Phantom 500 ein Hybrid-Netzteil vor, das den eingebauten Lüfter erst bei Bedarf zuschaltet. Die Schwelle, die überschritten werden muss, damit der Lüfter anspringt, ist dabei einstellbar.

    23.05.200513 Kommentare
  1. Radeon X700 mit 512 MByte Grafikspeicher

    Radeon X700 mit 512 MByte Grafikspeicher

    Der taiwanesische Hersteller Info-Tek hat die erste X700-Grafikkarte mit 512 MByte GDDR2-Grafikspeicher angekündigt. Die "Gecube Radeon X700 Professional 512MB" getaufte PCI-Express Grafikkarte soll sowohl als Modell mit Standardlüfter als auch mit passiver Heatpipe-Kühlung ("SilenCool"-Serie) angeboten werden.

    11.05.200522 Kommentare
  2. Hush: Lüfterlose Mini-ITX-Serie mit EPIA SP

    Hush: Lüfterlose Mini-ITX-Serie mit EPIA SP

    Hush bietet seine Mini-ITX-Serie jetzt auch mit dem aktuellen EPIA-SP-Mainboard von Via an. Das System ist mit einem C3-Prozessor mit 1,3 GHz ausgestattet und kommt ohne aktive Lüfter aus.

    06.05.200539 Kommentare
  3. Hercules Cube: Robuster Flüster-PC von Penta

    Die Firma Penta hat mit dem "Hercules Cube" einen leisen und robusten Flüster-PC entwickelt, der zwar nicht ansatzweise würfelförmig ist, aber gerade einmal Geräusche von 22 dBA verursachen soll. Das System ist zudem mit einem optionalen Staub- und Spritzwasserschutz erhältlich.

    21.03.200513 Kommentare
  1. Energiespar-PC von Leo mit Pentium-M-CPU

    Energiespar-PC von Leo mit Pentium-M-CPU

    Der PC-Hersteller Leo will auf der CeBIT 2005 seinen ersten stromsparenden PC vorstellen: Dem "Delphin Notos Economy" soll ein 150-Watt-Netzteil reichen, vor allem dank des zum Einsatz kommenden, mit 1,7 GHz getakteten Notebook-Prozessor Pentium M.

    07.02.200527 Kommentare
  2. Yesicos lüfterlose Netzteile schalten Gehäuselüfter hinzu

    Yesicos lüfterlose Netzteile schalten Gehäuselüfter hinzu

    Yesico hat die zweite Generation seiner lüfterlosen Netzteile mit einer Leistung von bis zu 550 Watt, PCI-Express-Grafikkarten-Unterstützung und einer manuellen Regelung für die maximal zulässige Gehäuse-Innentemperatur versehen. Wird die von 42 bis 62 Grad einstellbare Temperaturschwelle überschritten, startet das Netzteil per 12-Volt-Leitung ein zusätzlich installiertes Kühlsystem.

    25.01.200517 Kommentare
  3. Heatpipe-Grafikkartenkühler mit optional aktiver Kühlung

    Heatpipe-Grafikkartenkühler mit optional aktiver Kühlung

    Unter der dänischen Lüftermarke "NorthQ" ist nun ein mit drei kleinen Lüftern bestückter Heatpipe-Kühler für Grafikkarten bis hoch zur GeForce-6800- und Radeon-X800-Serie erschienen. Die aktive Kühlung durch drei 50-mm-Ventilatoren kann optional hinzugeschaltet werden, dafür fehlt dem NorthQ 3801 getauften Produkt aber ein Temperaturregler.

    24.01.200514 Kommentare
  4. CES: Lüfterloses Digital Entertainment Center von Transmeta

    Transmeta zeigt auf der CES 2005 den Prototypen eines lüfterlosen "Digital Entertainment Center" auf Basis des Efficeon-Prozessor. Das x86-kompatible System soll eine neue Initiative von Transmeta rund um das "Digital Entertainment Center" einläuten.

    06.01.20050 Kommentare
  5. DeltaChrome S8 ULP - Grafikchip für Flüster-PCs und Konsolen

    Speziell für leise PC-Systeme sowie PC-basierte Digitalvideorekorder und Spielekonsolen gedacht ist S3 Graphics' jüngster DirectX-9-fähiger Grafikchip DeltaChrome S8 ULP, wobei das ULP für Ultra Low Power steht. Mit unter 2,5 Watt Kernspannung im 3D-Betrieb soll der Chip etwa 50 Prozent weniger Strom als übliche Grafikchips benötigen - und die Abwärme so gering ausfallen, dass weder Lüfter noch Kühlkörper benötigt werden.

    06.01.20050 Kommentare
  6. Leiser Mini-PC mit Pentium-M

    Leiser Mini-PC mit Pentium-M

    Der "Terra Orbis M iPM725 Silentium Cube" ist einer der ersten Kompakt-PCs mit Intels sparsamem Notebook-Prozessor. Hersteller Wortmann verspricht einen flüsterleisen Betrieb.

    10.12.20040 Kommentare
  7. Lüfterloses ATX-Netzteil soll PCs ruhig stellen

    Lüfterloses ATX-Netzteil soll PCs ruhig stellen

    Mit einem lüfterlosen Netzteil will der Computer- und EDV-Zubehör-Anbieter Arp Datacon lärmende PCs ruhig stellen. Statt eines Lüfters besitzt das Netzteil Kühlrippen, die rückseitig aus dem Gerät herausragen. Das Netzteil kann also ein Baustein für ein möglichst leises System darstellen, das auch im Wohnzimmer nicht weiter auffällt.

    01.12.20040 Kommentare
  8. Phantom: Lüfterloses 350-Watt-Netzteil

    Phantom: Lüfterloses 350-Watt-Netzteil

    Antec bringt mit "Phantom" ein lüfterloses 350-Watt-Netzteil auf den Markt. Das Netzteil wurde von Grund auf für einen ruhigen, lüfterlosen Betrieb entwickelt, bietet laut Hersteller eine hohe Effizienz von 82 Prozent und kann den Energieverbrauch reduzieren, um einer übermäßigen Hitzeentwicklung vorzubeugen.

    26.10.20040 Kommentare
  9. Desktop mit passiv gekühltem AMD Athlon Mobile unter 17 dBA

    Desktop mit passiv gekühltem AMD Athlon Mobile unter 17 dBA

    Der Rechnerhersteller Frozen-Fire hat ein Desktop-System auf den Markt gebracht, das mit einem passiv gekühlten, heruntertaktbaren Mobile-Athlon-XP-Prozessor ausgeliefert wird und eine Geräuschemission von unter 17 dB(A) verursachen soll. Die CPUs werden normalerweise nur für Notebooks genutzt und zeichnen sich durch einen niedrigeren Stromverbrauch und geringere Abwärme aus als ihre Desktop-Pendants.

    29.09.20040 Kommentare
  10. mCubed T-Balancer: digitale programmierbare Lüftersteuerung

    Die in Österreich von mCubed entwickelte digitale Lüftersteuerung T-Balancer ist ein programmierbarer Temperaturcontroller mit einem konfigurierbarem Lautlos-Modus. Mit bis zu 8 kalibrierbaren Sensoren werden die Temperaturen des PCs überwacht und die Geschwindigkeit der Lüfter angepasst. Die Lüfter lassen sich von 0 Prozent bis 100 Prozent stufenlos ansteuern.

    26.07.20040 Kommentare
  11. Neues lüfterloses Thermaltake-Netzteil

    Neues lüfterloses Thermaltake-Netzteil

    Der taiwanesische Zubehörhersteller Thermaltake hat ein neues lüfterloses und dadurch geräuschlos arbeitendes Netzteil vorgestellt. Noch ist es zwar nicht erhältlich, es soll aber volle 350 Watt zur Verfügung stellen.

    16.07.20040 Kommentare
  12. Sony bringt lüfterloses 835-Gramm-Subnotebook nach Europa

    Sony bringt lüfterloses 835-Gramm-Subnotebook nach Europa

    Die seit Dezember 2003 in Japan erhältliche, lüfterlose und somit fast geräuschlos arbeitende Subnotebook-Serie X505 kommt nun in Form des Modells VGN-X505VP auch nach Europa. Mit nur 835 Gramm, einer Akkulaufzeit von 3 Stunden und 1,1-GHZ-Pentium-M-ULV-Prozessor soll das Gerät genügend Leistung für unterwegs bieten - auf die in Japan angebotene, teurere Extreme-Version mit einem Gewicht von unter 800 Gramm verzichtet Sony in Europa.

    14.06.20040 Kommentare
  13. Neues lüfterloses Netzteil soll Gehäuseinneres kalt lassen

    Neues lüfterloses Netzteil soll Gehäuseinneres kalt lassen

    Das Netzteil NC-Silence des deutschen Herstellers NC-Products ist ein 420-Watt-Gerät und vollständig lüfter- und damit lautlos. Zur Entsorgung der Abwärme ist es mit passiven Kühlmaßnahmen ausgestattet, die die entstehenden Temperaturen im Gehäuseinneren über einen 5 mm starken Kupferspreader an die vier Aluminiumkühlkörper an der Außenseite ableiten sollen.

    10.06.20040 Kommentare
  14. NoVibes Mini - Festplattendämpfer für Notebook-Platten

    NoVibes Mini - Festplattendämpfer für Notebook-Platten

    A Conto/NoiseMagic bietet seine Festplatten-Dämpfungsrahmen nun auch für 2,5-Zoll-Festplatten. Diese werden in den NoVibes Mini getauften Rahmen gehängt, mittels starker Gummis arretiert und können schließlich in einem 3,5-Zoll-Schacht installiert werden.

    08.06.20040 Kommentare
  15. Silentmaxx: HDD-Silencer soll Festplatten ruhig stellen

    Den Betriebsgeräuschen von IDE-Festplatten in Form von Summen, Pfeifen oder Brummen will silentmaxx mit dem HDD-Silencer 2.0 zu Leibe rücken. Aber auch die Lebensdauer der Platten soll dank einer intelligenten Wärmeabfuhr verlängert werden.

    20.04.20040 Kommentare
  16. Silentmaxx-Gehäuse soll "Null-Dezibel-PC" ermöglichen

    Silentmaxx-Gehäuse soll "Null-Dezibel-PC" ermöglichen

    Mit dem neuen passiven Gehäusesystem ST-P1 will der Händler Silentmaxx den schwer zu erfüllenden Traum vom geräusch- und lüfterlosen "0 dB(A)-Rechner" erfüllen. Die Kühlung der Systemkomponenten übernehmen zum größten Teil Aluminium-Kühlrippen in den Seitenwänden, während die Wärme von Prozessor und Netzteil über leistungsfähige Heatpipes abgeleitet werden soll - selbst bei Volllast soll der PC in Verbindung mit einigen Extras so keine Geräusche mehr entwickeln.

    05.04.20040 Kommentare
  17. Wassergekühlter Musik-Server fürs Wohnzimmer

    Wassergekühlter Musik-Server fürs Wohnzimmer

    Hush Technologies weitet sein Produktportfolio aus und bietet neben lüfterlosen Flüster-PCs nun auch einen wassergekühlten Musik-Server für das Wohnzimmer an, der über eine interne 160-GByte-Festplatte verfügt und so beispielsweise Platz für 1.600 Alben im WMA-Format bei 192 Kilobit pro Sekunde bietet. Die Bedienung des Gerätes erfolgt über Wireless LAN mit einem PDA.

    25.03.20040 Kommentare
  18. GeForceFX-5700-Grafikkarte mit Dual-Heatpipe

    GeForceFX-5700-Grafikkarte mit Dual-Heatpipe

    Gainward bringt wieder einmal eines seiner eher untypischen GeForceFX-Grafikkarten-Designs auf den Markt. Neben ihrem Gainward-üblichen Monster-Namen "SilentFX PowerPack! Ultra/980 XP Professional" verfügt die GeForceFX-5700-Grafikkarte über eine passive Kühlung mittels einer "Dual-Heatpipe".

    04.03.20040 Kommentare
  19. VIA-Eden-Prozessor mit 1 GHz und ohne CPU-Lüfter

    VIA Technologies bietet seine ohne viel Aufwand passiv kühlbaren, x86-basierten VIA-Eden-Prozessoren nun wie Ende 2003 angekündigt auch mit 800 MHz und 1 GHz an. Die Modelle VIA Eden ESP8000 (800 MHz) und ESP10000 (1 GHz) basieren auf dem bekannten Nehemiah-Kern und sollen nur wenig mehr Strom als ihr Vorgänger ESP7000 verbrauchen.

    10.02.20040 Kommentare
  20. Athlon 64 bald mit verfeinertem Stromsparmodus

    Laut AMDs im Januar 2004 aktualisiertem "Athlon 64 Processor Power and Thermal Data Sheet" wird die bereits in den ersten Athlon-64-Modellen zu findende Stromspartechnik "Cool'n' Quiet" mit einer neuen Version des Prozessorkerns überarbeitet. Sie bietet dann - abhängig vom Prozessor - nicht mehr nur drei, sondern vier Taktraten-Stufen und verbraucht in der niedrigsten weniger Strom als zuvor.

    05.02.20040 Kommentare
  21. Flüster-PC "Hush ATX" endlich lieferbar

    Flüster-PC "Hush ATX" endlich lieferbar

    Hush Technologies liefert neben seinem lüfterlosen Design-PC mit Mini-ATX-Mainboard und VIA-C3/EPIA-Prozessor endlich auch den ursprünglich für Oktober 2003 angekündigten "Hush ATX" aus. Dabei handelt es sich um ein Rechner-Design für schnellere Prozessoren bis Athlon XP und Pentium 4. Die komplett passive Kühlung für Prozessor, die Northbridge und den Grafikchip erfolgt mittels dreier Heatpipes, welche die Hitze über seitliche Kühlrippen des Metallgehäuses abführt.

    22.12.20030 Kommentare
  22. Sapphire: Lautlose Radeon 9800 XT, 9600 XT und All-in-Wonder

    Sapphire hat bereits mit seiner per Heatpipe und massivem Kühlkörper passiv gekühlten Ultimate Edition von Radeon-Grafikkarten auf sich aufmerksam gemacht. Auf der Comdex in Las Vegas stellte der ATI-Partner nun neue Modelle vor, je eines mit Radeon 9800 XT, Radeon 9600 XT, Radeon All-in-Wonder 9600 XT und Radeon All-in-Wonder 9800 Pro.

    24.11.20030 Kommentare
  23. Lüfterloser Mini-PC 'Hush Mini-ITX' als Heim-Gateway

    Lüfterloser Mini-PC 'Hush Mini-ITX' als Heim-Gateway

    Hush bietet sein "Mini-ITX" getauftes, passiv gekühltes Design-PC-System nun auch mit VIAs EPIA CL10000 an. Wie beim EPIA M10000 arbeitet darauf ein aufgelöteter 1-GHz-C3-Prozessor, allerdings verzichtet das Mini-ITX-Mainboard auf Raumklang und bietet dafür zwei 10/100-Mbps-Ethernet-Schnittstellen, um den Rechner dann als leises Heimnetz-Gateway, Router und Firewall einsetzen zu können.

    22.09.20030 Kommentare
  24. Hush ATX - Lautloser PC für Athlon XP und Pentium 4

    Hush ATX - Lautloser PC für Athlon XP und Pentium 4

    Hush Technologies hat anlässlich der Computex Taipei einen komplett lüfterlosen PC namens "Hush ATX" angekündigt, der im Gegensatz zu den Hush-Mini-ITX-Produkten deutlich mehr Rechenleistung bietet: Anstelle eines VIA-EPIA-Mainboards mit C3-Prozessor kommen in dem als Kühlkörper dienenden Aluminium-Gehäuse - je nach bestellter Ausstattung - ein Duron, Athlon XP, Celeron oder Pentium 4 zum Einsatz, was den Hush ATX nicht nur auf den Einsatz als Wohnzimmer- und Büro-Rechner beschränkt.

    22.09.20030 Kommentare
  25. Lautloser High-End-PC möglich? Zalman-Gehäuse mit Heatpipes

    Laut Berichten japanischer Online-Magazine und Händler wird der koreanische Hersteller Zalman voraussichtlich im September 2003 ein komplett per Heatpipes gekühltes PC-Gehäuse auf den Markt bringen. Das Zalman TNN 500A getaufte Tower-Gehäuse soll "den komplett geräuschlosen Computer" ermöglichen.

    23.07.20030 Kommentare
  26. Zalman kühlt Festplatten geräuschlos per Heatpipe

    Zalman kühlt Festplatten geräuschlos per Heatpipe

    Vom koreanischen Hersteller Zalman gibt es nun auch einen Festplattenkühler, der 3,5-Zoll-Laufwerke mit zehn Heatpipes vor Hitzewallungen schützen soll. Dadurch soll man auf oft lautstarke kleine aktive Lüfter verzichten und die Festplatte lautlos kühlen können.

    10.07.20030 Kommentare
  27. Global WIN iceAge - Thermo-elektrische Kühlung für CPUs

    Das israelische Unternehmen Active Cool hatte mit seiner thermo-elektrischen Prozessor-Kühltechnik AC4G auf der CeBIT 2003 eines der interessantesten Produkte demonstriert. Nach Thermaltake ist nun auch der taiwanesische Kühler-Hersteller Global WIN unter die Active-Cool-Lizenznehmer gegangen und will in Kürze ein entsprechendes, geräuscharmes Athlon-XP- und Pentium-4-Kühlsystem auf den Markt bringen.

    04.06.20030 Kommentare
  28. Hush liefert C3-basierten Flüster-PC auch mit 1 GHz

    Hush liefert C3-basierten Flüster-PC auch mit 1 GHz

    Nachdem Hush Technologies bereits auf der CeBIT 2003 mit seinem lüfterlosen und somit geräuscharmen Design-PC am VIA-Stand auf sich aufmerksam machte, gibt es diesen nun auch mit 1 GHz. Zum Einsatz kommt diesmal ein VIA-EPIA-M10000-Mini-ITX-Mainboard mit 1-GHz-C3-Prozessor mit Nehemiah-Kern anstelle des mit 933 MHz getakteten Modells mit langsamerem Ezra-Prozessorkern.

    19.05.20030 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #