Flüster-PC "Hush ATX" endlich lieferbar
Flüster-PC mit Athlon-XP- und Pentium-4- von Hush Technologies
Hush Technologies liefert neben seinem lüfterlosen Design-PC mit Mini-ATX-Mainboard und VIA-C3/EPIA-Prozessor endlich auch den ursprünglich für Oktober 2003 angekündigten "Hush ATX" aus. Dabei handelt es sich um ein Rechner-Design für schnellere Prozessoren bis Athlon XP und Pentium 4. Die komplett passive Kühlung für Prozessor, die Northbridge und den Grafikchip erfolgt mittels dreier Heatpipes, welche die Hitze über seitliche Kühlrippen des Metallgehäuses abführt.
Das Aluminiumgehäuse des Hush ATX wiegt etwa 15 kg und hat die Maße (44 x 38 x 9,9 cm) eines typischen HiFi-Gerätes und beherbergt ein ebenfalls passiv gekühltes 240-Watt-Netzteil.
Geliefert wird der Flüster-PC in verschiedenen Ausführungen, wobei auch die Gehäusefarbe (Silber oder Schwarz) gewählt werden kann. Die Einsteigermodelle werden mit ATX-Mainboards mit VIA-P4M266A- oder Intel-845GE-Chipsatz und 1,7- bis 2,7-GHz-Celeron-Prozessor geliefert. Die Mainboards der gehobenen Modelle verfügen entweder über einen VIA-PT800- oder Intel-865-Chipsatz für Pentium-4-Prozessoren mit 2 bis 2,8 GHz bzw. über ein Mainboard mit VIA-KT600-Chipsatz für Athlon XP 1700+ bis 2800+.
Die Speicherausstattung beträgt zwischen 128 und 2 GByte DDR-Speicher. Bei den Schnittstellen wird das Übliche geboten, darunter auch 4x USB 2.0, 2x FireWire400 (IEEE 1394) und 6-Kanal-Audio (SPDIF Out (Optisch/RCA).

Hush ATX in Schwarz - gibt es auch ohne frontal ausgeführte Schnittstellen
Bei den Laufwerken können entweder ein bis zwei 2,5-Zoll-Festplatten (40 bis 80 GByte) auch im RAID-Betrieb oder eine 3,5-Zoll-Festplatte (40 - 160 GByte) gewählt werden. Als optische Laufwerke mit passender Blende stehen CD- und DVD-ROM, DVD-ROM/CD-RW oder DVD-Brenner zur Verfügung.
Zumindest einige der Systeme bieten je einen AGP- und einen PCI-Steckplatz zur Erweiterung. Die Grafikausgabe erledigt - je nach Mainboard und Ausstattung - entweder ein Onboard-Grafikchip oder eine Grafikkarte mit Radeon 9200 ("Radeon 9200V 128MB DDR SDRAM"), 9600 XT oder 9800 SE ("Radeon 9800SE All In Wonder" 128 MByte, inkl. TV-Tuner, lüfterlos). Als zum Hush-ATX kompatible PCI-Steckkarten stehen die Soundkarte Creative Labs Audigy 2 ZS, die TV- bzw. Sat-Tuner-Karten Hauppauge WIN TV Nova-S, Hauppauge WIN TV Nexus-S, V1020 Digital SAT TV Card PCI, V1030 Digital SAT TV und Radio Card PCI bei Hush zur Auswahl.
Als Betriebssysteme werden laut Hush Technologies Windows XP in der Home oder Professional Edition oder Linux mitgeliefert. Im Hush-Shop ist bisher allerdings nur Windows auswählbar. Außerdem gibt es bisher nur den Hush ATX mit Pentium-4-Prozessor, der in der Mindestausstattung mit silbernem Gehäuse, 2-GHz-CPU, 256 MByte DDR-RAM, Radeon-9200V-Grafikkarte, DVD-ROM und 120 GByte Festplatte aber ohne Windows satte 1.681,- Euro kostet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Artikel stand, dass auch Linux geliefert wird. Zumindest auf der Seite von...
Das Konzept ist schon genial, aber nix für ungut, FIC gehört als Marke wohl eher zur...
nach welcher EMV-Norm ist denn das Gerät geprüft ???
Leute, in dem Konfigurator fehlen n paar Optionen: - kein CD/DVD - keine Pladde wie soll...