Shuttle liefert Mini-Barebone-PC mit Nforce2-Chipsatz (Upd.)

GeForce4-MX-Onboard-Grafik inklusive

Der Mainboard-Hersteller Shuttle hat wieder ein neues Mini-PC-System für Athlon-XP-Prozessoren angekündigt, diesmal rührt auch Nvidia die Werbetrommel dafür. Grund ist der verwendete Nforce2-Chipsatz, der dem "XPC SN41G2" getauften kompakten Barebone-System viele Features spendiert, unter anderem einen GeForce4-MX-Onboard-Grafikchip.

Artikel veröffentlicht am ,

Der XPC SN41G2 besteht aus einem Gehäuse, in dem ein 200-Watt-Netzteil, ein Shuttle-Nforce2-Mainboard sowie ein Heatpipe-Kühlsystem zur geräuschlosen Kühlung von Athlon-XP-Prozessoren untergebracht sind. Tauglich soll Shuttles "Integrated Cooling Engine"-Technik (ICE) bis Athlon XP 2800+ sein, so dass genügend Rechenleistung in die kleinen XPC-SN41G2-Barebones gesteckt werden kann. Sollte es dennoch zur Überhitzung kommen, wird das System automatisch abgeschaltet, um Schäden am Prozessor zu vermeiden, was allerdings nur für Athlon-XP-Prozessoren gilt. Unterstützt werden Athlon-XP- und Duron-Prozessoren mit 200-, 266- oder 333-MHz-Systembus (Frontside-Bus, FSB) sowie bis zu zwei DDR200/266/333/400-Speicher (max. 2 GByte).

XPC SN41G2
XPC SN41G2

Dank des genutzten Nvidia-Nforce2-Chipsatzes (Crush18G mit MCP-T-Southbridge) bietet das im SN41G2 zu findende Shuttle-Board FN41 nicht nur GeForce4-MX-Grafik mit zwei VGA-Ausgängen und einem S-Video-Ausgang, sondern auch einen AGP-8X-Steckplatz (nur 1,5V-Grafikkarten) zum Nachrüsten von leistungsstärkerer Grafikhardware. Zusätzlich wird ein PCI-Steckplatz für weitere Steckkarten geboten. Beim Sound bietet das SN41G2 dank eines AC97-v2.2-Realtek-ALC650-Soundcodec Dolby-Digital-5.1-Raumklang (analog und SPDIF-Out), für Verbindung zu externer Peripherie stehen vier USB-2.0- und drei Firewire-Ports zur Verfügung. Zudem sorgt eine 10/100-Mbit-Ethernet-Schnittstelle für Netzwerk-Anbindung.

Das ohne Prozessor, Speicher, Festplatte und sonstige Steckkarten ausgelieferte System wiegt 5,4 kg, das Gehäuse hat kompakte Abmaße von 30 x 20 x 18,5 cm. Zum Einstecken von Laufwerken stehen je ein 5,25-Zoll- und ein 3,5-Zoll-Schacht bereit; ein dualer ATA-133-Controller übernimmt die Steuerung der Laufwerke.

Shuttles XPC SN41G2 soll weltweit angeboten werden und auch in Europa in Kürze erhältlich sein. Der von Shuttle angegebene empfohlene Verkaufspreis liegt bei 417,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Matze 10. Mai 2003

Jetz bin ich auch neugierig geworden, da ich mir auf jeden Fall ein neues System kaufen...

Mangas03 06. Mai 2003

Wie ist das eigentlich? Wenn ich da jetzt noch Festplatte und so einbaue, brauch ich dann...

mammo 03. Apr 2003

Hmm der Test auf Tom´s Hardwareguide besagt, dass das Ding ziemlich laut sein soll. Habe...

paulchen 29. Mär 2003

Ich hab das ding schon im betrieb gesehen. allerdings als pentium variante. war...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /