Zu den Olympischen Spielen 2024 sollen die Lufttaxis des Unternehmens aus dem Badischen regulär im Einsatz sein.
Die DJI FPV verpackt ein spektakuläres Drohnen-Flugerlebnis sehr einsteigerfreundlich. Wir haben ein paar Runden mit 100 km/h gedreht.
Ein Test von Martin Wolf
Ein australischer Erfinder ist mit einem neuartigen Fluggerät abgehoben. Das Copterpack ist eine Mischung aus Rucksack und Drohne.
Ein Datenfehler der für die Navigation eingesetzten Kamera brachte den Mars-Hubschrauber in Ingenuity in eine unangenehme Situation.
Drohnen für den Unterwassereinsatz hängen bisher an einem Kommunikationskabel. Der Exray kommuniziert hingegen mit Licht.
Sonst noch was? Was am 29. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein Video zeigt einen Mann, der auf einer Drohne stehend durch die Stadt fliegt. Tatsächlich ist der Clip echt und derartige Hoverboards zum Verkauf geplant.
Die Sony Airpeak ist eine Drohne mit vier Rotoren, die auch bei Windstärke 8 stabil fliegen und filmen kann.
Die Drohne DJI Air 2S mit 1-Zoll-Bildsensor und einklappbaren Propellerarmen ist offiziell vorgestellt worden.
Der Drohnenhersteller DJI will sich einem Medienbericht zufolge breiter aufstellen und künftig als Zulieferer für die Automobilindustrie arbeiten.
Ostern ist vorbei. Bei Media Markt wurde das Fest allerdings bis zum kommenden Sonntag um 23:59 Uhr verlängert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
DJI plant mit der Air 2s eine Nachfolge-Drohne für die Mavic Air 2, die eine deutlich bessere Kamera mit großem Sensor besitzen soll.
Der Rover Perseverance hat Ingenuity laut Nasa auf dem Mars abgestellt. In wenigen Tagen soll der Mini-Hubschrauber erstmals abheben.
In einem kleinen Ort in Irland können sich Samsung-Kunden ihr Galaxy-Smartphone künftig per Multicopter liefern lassen. Der Dienst soll ausgeweitet werden.
Er sieht aus wie Science Fiction, ist aber nur ein Hubschrauberlandeplatz mit zu wenig Platz und kostet 1,74 Millionen britische Pfund.
Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Ein britisches Forscherteam will es regnen lassen. Drohnen sollen dabei mithelfen.
Die DJI FPV erlaubt mittels Videobrille den Drohnenflug aus der Ich-Perspektive und Rennen mit bis zu 140 km/h.
Das Bundesverkehrsministerium will den Einsatz von Multicoptern in Deutschland vereinfachen. Dabei sollen unter anderem Abflugbereiche geschützt werden.
CES 2021 Der Cadillac der Zukunft fährt nicht - er fliegt.
Seit Anfang des Jahres müssen Piloten von Drohnen ein Onlinetraining nachweisen. Obwohl dies leicht manipulierbar ist, hält das LBA es für sinnvoll.
Eine kleine Drohne ist kurz nach dem Jahrestag des Anschlags auf dem Breitscheidplatz in die Fassade des Glockenturms geflogen und blieb dort hängen.
Die erste Route des Lufttaxis ist für Touristen gedacht.
Raketen, die von Flugzeugen aus starten, kennen wir. In Zukunft soll eine Drohne sie in die Luft bringen.
In ländlichen Regionen soll künftig eine Drohne Patienten zum Krankenhaus fliegen. Mit Tempo 300 ist sie schneller als ein Hubschrauber.
DJI hat mit der DJI Mini 2 eine neue Drohne vorgestellt, die als Nachfolger der Mavic Mini in höherer Auflösung filmt. Das Gewicht blieb gleich.
Ein Kölner Unternehmen will eine neue Elbunterquerung bauen, die nur für autonom fahrende Transporter gedacht ist.
Ein Bericht von Werner Pluta
Die Always Home Cam von Amazon soll in der Wohnung fliegen und nach dem Rechten sehen. Das Video wird aufs Smartphone übermittelt.
Statt Blut in Ruanda sollen die Drohnen des US-Unternehmens Zipline künftig Körperpflege- und Gesundheitsartikel in Arkansas ausfliegen.
Die Drohne soll Güter bis zu 2.500 Kilometer weit transportieren.
Endlich kann Amazon Prime Air starten.
Human Rights Watch will KI-gesteuerte Drohnen möglichst verbieten. Derweil wollen die USA bereits 2021 autonome Kampfflugzeuge testen.
Die Berliner Feuerwehr wird Drohnen an unübersichtlichen Einsatzstellen einsetzen, statt das Leben der Feuerwehrleute zu gefährden.
Mit neuen Systemen sollen unerlaubte Starts von Quadcoptern und anderen Fluggeräten erkannt werden, um die Flugsicherheit zu erhöhen.
Um ein Oben-ohne-Verbot zu kontrollieren, hat die Polizei in Minnesota die Badegäste mit einer Drohne überwacht.
Das israelische Lufttaxi City Hawk soll mit einer besonders leistungsfähigen Brennstoffzelle eines kalifornischen Startups abheben.
Die US Air Force plant einen Luftkampf eines konventionellen Kampfflugzeugs gegen eine KI-gesteuerte Drohne.
Das BSH will Drohnen einsetzen, um den Schwefelgehalt in Abgasen von Schiffen zu messen und Küstengewässer zu kartieren. Wegen Corona allerdings später als geplant.
Im Hamburg wird getestet, wie sich Drohnen in Städten einsetzen lassen. Unter anderem entsteht hier ein Drohnensystem, das Ärzten helfen soll.
Ein Bericht von Friedrich List
Geflogen wird ohne Sichtverbindung des Piloten zu seiner Drohne.
Die US-Marine will Energiewaffen gegen unbemannte Fluggeräte und Schiffe einsetzen.
Die Pariser Polizei muss ihre Multicopter vorerst am Boden lassen: Die Überwachung der Corona-Ausgangsauflagen ist so wie bisher nicht zulässig.
Baden-Württemberg fördert die Zukunftstechnik autonomes Fliegen mit 1,3 Millionen Euro. Der Volocopter ist auch dabei.
Dieses Mal fliegt das X-37B im Auftrag des US Space Force. Die Nasa hat auch zwei Experimente an Bord.
Nach eingehender Überprüfung kann sich die US-Marine nicht erklären, was ihre Piloten da gefilmt haben.
DJIs neue Drohne Mavic Air 2 kommt spät, dafür aber mit besseren Daten als die Vorgängerin.
Wenn Fähren nicht fahren, fliegen Drohnen auf die Insel Wight.
Das klingt in jeder Hinsicht nach James Bond, ist aber real.
Noch steuern den automatisierten Lastwagen T-Pod Entwickler, die Lkw-Fahren gelernt haben. Jetzt wird erstmals der umgekehrte Fall getestet - um das System kommerziell zu machen.
Ein Bericht von Werner Pluta
Drohnen sollen die Abläufe und die Sicherheit an deutschen Flughäfen nicht mehr stören.
Nach 20 Monaten der erste Start: Die britischen Unternehmen BAE Systems und Prismatic haben eine Drohne entwickelt, die mit Sonnenenergie fliegt. Gedacht ist das für Langzeiteinsätze, etwa als fliegende Kommunikationsstation.