Der Rover für die Mars-Sample-Return-Mission wird nicht gebraucht. An seiner Stelle fliegen zwei Helikopter zum Mars.
Ein Trio aus autonomem Schiff, Starrflügeldrohnen und Quadrocopter soll auf dem Meer patrouillieren und nach Menschen in Seenot Ausschau halten.
Ein zu geringer Abstand auf der Autobahn ist eine häufige Unfallursache. In Brandenburg hat die Polizei Drängler mit einer Drohne gefilmt.
Für die Aufklärung und Entschärfung wird das Heer mit 127 kleinen Bodenrobotern ausgestattet. Rheinmetall zeigt derweil einen bewaffneten Drohnenpanzer.
Mit 6 Propellern ausgerüstet soll die MK27B-Drohne von Amazon Prime Air in den USA bald Pakete zustellen. Noch fehlt die Zulassung.
Rheinmetall hat mit dem KF51 Panther einen neuen Kampfpanzer vorgestellt, der Drohnen mitführen und Loitering-Munition verschießen kann.
Mit einem neuen EU-Zertifikat dürfen Drohnen über 25 Kilogramm außerhalb der Sichtweite im zivilen und militärischen Luftraum fliegen. Es gibt aber auch Abstürze.
Von Matthias Monroy
Das Periskop der Zukunft ist eine Drohne, die U-Bootbesatzungen einen Blick hinter den Horizont ermöglichen soll.
Die Ausrüstung mit dem Nachfolger der bekannten Predator-Drohnen bedeutet gleich drei Revolutionen in der Kriegsführung mit Drohnen.
Von Matthias Monroy
Eine Switchblade-Drohne hat offenbar einen russischen Panzer getroffen. Dessen Besatzung soll sich auf dem Turm mit Alkohol vergnügt haben.
Nach den Plänen der Royal Mail sollen große Drohnen mit Verbrennermotoren den Postflugverkehr zu kleinen britischen Inseln durchführen.
Nach einem Großauftrag für Wingcopter aus den USA folgt nun der bisher größte kommerzielle Einsatz von Lieferdrohnen.
Beim US-Militär gehen immer mehr Ufo-Meldungen ein. Was immer dahinter stecken mag: Aliens sind es wahrscheinlich nicht.
Über dem Gelände der Gigafactory Berlin ist es zu einem Zwischenfall mit einer Drohne und einem Passagierflugzeug gekommen.
Der Stormcaster-DX von Teledyne kann als leichter Laserzielbeleuchter an Quadcopter angesteckt werden und erfasst Kurs und Geschwindigkeit der Ziele.
Die neue DJI Mini 3 Pro ist eine zulassungsfreie Drohne mit verbesserter Kameratechnik, die dank anderem Gimbal neue Aufnahmeperspektiven bietet.
Die EMSA hat bereits 200 Millionen Euro für Drohnenflüge ausgegeben. Weil Fluggenehmigungen und Zulassungen Probleme bereiten, sind neue Einsatzorte noch unklar.
Ein Bericht von Matthias Monroy
Eine Hubschrauber-Drohne zum Messen von Schiffsemissionen ist in die Ostsee gestürzt. Die Drohne war erst wenige Tage im Einsatz.
Die Snap Pixy ist eine kleine Drohne mit innenliegenden Rotoren. Sie ist vornehmlich für Videos gedacht und wiegt so viel wie eine Tafel Schokolade.
Die Piloten von DJI-Drohnen können einfach geortet werden. Ein Sicherheitsforscher hat das Protokoll analysiert und konnte die GPS-Daten fälschen.
Nach Kamikazedrohnen für das Heer erhält die ukrainische Marine schwimmende Systeme. Sie könnten russischen U-Booten im Schwarzen Meer gefährlich werden.
Ein Bericht von Matthias Monroy
Kommerzielle Drohnen spielen im Ukrainekrieg eine wichtige Rolle. DJI will damit nicht mehr in Verbindung gebracht werden.
Die Bundespolizei sichert alle deutschen Verkehrsflughäfen gegen den unerwünschten Anflug von kleinen Drohnen. Nach mobilen Anlagen folgt eine stationäre Plattform.
Ein Bericht von Matthias Monroy
Nach Malta stationiert die EU-Grenzagentur jetzt auch eine Langstreckendrohne auf Kreta. Zur Aufklärungstechnik gibt es widersprüchliche Angaben.
Ein Bericht von Matthias Monroy
In der russischen Aufklärungsdrohne Orlan-10 steckt Technik wie in einem RC-Flugzeug - und eine Canon-Spiegelreflexkamera.
Mit der Entscheidung über den Kauf von 140 Raketen findet die deutsche Drohnendebatte nach acht Jahren ein Ende. Alle Details zu der Waffe sind streng geheim.
Von Matthias Monroy
Anfangs dominierte das ukrainische Militär den Drohnenkrieg gegen die russischen Angreifer, diese schlagen nun unbemannt zurück. Beide Seiten setzen auf ein neues Waffensystem.
Von Matthias Monroy
Ein Gruppe von Freiwilligen hat mit eigenen Drohnen die Luftaufklärung des ukrainischen Militärs gestartet. Inzwischen gibt es moderne Technik.
Curtis-Wright will den Raspberry Pi für unerwartete Aufgaben einsetzen: in militärischem Gerät.
Die türkische Drohne Bayraktar TB2 wird vielfach ins Ausland verkauft, bald soll ein unbemannter Kampfjet folgen. Doch Russland könnte Produktionsstätten in der Ukraine zerstören.
Von Matthias Monroy
Jonathan Hesselbarth entwickelt als CTO von Wingcopter Drohnen, etwa für Transporte in Krisengebiete. Gerade landete die Firma einen Millionen-Deal in den USA.
Ein Interview von Maja Hoock
Die Nasa stellt über fünf Millionen US-Dollar für Raumfahrt-Projekte bereit. Unter anderem soll die Venus mit Drohnen erforscht werden.
Natilus entwickelt flugzeuggroße Drohnen für Transportflüge. Ein US-Unternehmen hat sich die erste gesichert.
Wingcopter verkauft Lieferdrohnen im Wert von über 16 Millionen US-Dollar an Spright.
Mit dem Lufttaxi zum Flughafen: Airbus will mit einem Prototypen den Nahverkehr revolutionieren. Jetzt sind Testflüge geplant.
Solarzellen sauber zu halten, ist wichtig, aber aufwendig. Künftig sollen Drohnen das erledigen.
Die Dronut X1 ist eine kompakte Drohne mit nur zwei Rotoren - entsprechend wendig und unempfindlich ist sie im Einsatz.
DJI hat die Drohnen Mavic 3 und Mavic 3 Cine angekündigt, die gleich zwei Kameras an Bord haben und mit bis zu 1 TByte Speicher ausgerüstet sind.
Soldaten müssen bald nicht mehr um ihr Leben fürchten. Wozu auch, wenn sie aus sicherer Entfernung Roboter in den Krieg schicken können.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Ein schneller Drohnen-Flug durch den Wald und das autonom? Forschende haben mithilfe von KI eine solche Drohne entworfen.
Auf der Basis eines elektrischen Trafic zeigt Renault eine luxuriöse Camper-Studie. Dusche und Toilette gibt es aber nur in einem Logistikmodul.
Die DJI Mini SE ist eine preisgünstige neue Drohne zum Zusammenklappen, die unter 250 Gramm wiegt und Videos mit 2,7K aufnimmt.
Ein Regelbetrieb war ohnehin nie geplant: Die gelbe Zustelldrohne der Deutschen Post bleibt künftig am Boden, das Projekt ist beendet.
Ein Bericht beschreibt Amazons Versuche, in Großbritannien Pakete per Drohne auszuliefern, als überschätzt und hoch problematisch.
Ein ferngesteuertes U-Boot mit 4K-Kamera ist nicht mit einem Quadcopter vergleichbar, wie wir in unserem Test festgestellt haben.
Ein Test von Martin Wolf
Eine Drohne mit einer Spannweite von 4,5 Metern und einer Nutzlast von 150 kg ist zum Drogentransport zwischen Marokko und Spanien eingesetzt worden.
Im Hamburg soll getestet werden, wie Drohnen auch außer Sichtweite des Piloten eingesetzt werden können, ohne Flugzeuge zu gefährden.
Auf seiner Jungfernfahrt hat das unbemannte Schiff von Saildrone ein paar Tausend Quadratkilometer des Pazifikbodens kartiert.
Ein Youtube-Nutzer hat in dem Video von der Flugvorführung des australischen Jetpacks Hinweise auf Manipulationen entdeckt.
Parrot hat mit der Anafi Ai eine mit LTE ausgerüstete Drohne für den professionellen Einsatz vorgestellt. Die Steuerungs-App ist Open Source.