Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Defcon

Die DEFCON ist eine der wichtigsten Veranstaltungen über Computersicherheit. Sie bietet jedes Jahr drei Tage lang neben Workshops auch Unterhaltsames wie etwa das Spiel Capture the Flag, in dem Teams Dateien aus gesicherten Computern schnappen müssen.  

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Tesla will seine Autosicherheitssoftware anderen Herstellern öffnen. (Bild: Pexels) (Pexels)

Open Source: Tesla will Sicherheitssoftware freigeben

Elon Musk ist überzeugt, dass Teslas Fahrzeugsicherheitssoftware die beste Lösung gegen Hackerangriffe auf Autos ist. Er plant, sie kostenlos für andere Autohersteller anzubieten und als Open Source zu veröffentlichen. Gleichzeitig sollen Hacker bei ihren Teslas die Garantie nicht mehr verlieren.
Zwei Keys mit derselben Key-ID - in neueren GnuPG-Versionen wird der Fingerprint angezeigt, der eine Unterscheidung ermöglicht. (Bild: Screenshot Hanno Böck) (Screenshot Hanno Böck)

Keyserver: Chaos mit doppelten PGP-Key-IDs

Auf den PGP-Keyservern sind massenhaft Kopien von existierenden PGP-Keys mit der identischen Key-ID aufgetaucht. Die stammen von einem Experiment von vor zwei Jahren. Key-IDs dürften damit ausgedient haben, als Ersatz sollte man den gesamten Fingerprint nutzen.
Samsung Pay hat einige Sicherheitsprobleme. (Bild: Donald Bowers/Getty Images) (Donald Bowers/Getty Images)

Samsung Pay: Mit kopierten Tokens einkaufen

Auf der Defcon hat ein Hacker verschiedene Angriffsszenarien gegen den Bezahldienst Samsung Pay vorgestellt, mit denen auf fremde Rechnung eingekauft werden kann. Samsung widerspricht einigen der Darstellungen, räumt aber Schwächen ein.
Sicher geglaubte Türen sind möglicherweise leicht zu knacken. (Bild: Dieter Nagl/AFP/Getty Images) (Dieter Nagl/AFP/Getty Images)

Sicherheit: Hacker knacken 12 von 16 Smartlocks

Zwei Hacker haben drei Viertel der von ihnen untersuchten Bluetooth-Smartlocks knacken können - mit stellenweise haarsträubend einfachen Mitteln. Die Reaktion der Hersteller zeugt nicht von großem Interesse, an den Problemen etwas ändern zu wollen.