Sicherheitslücken: Vorinstallierte Dell-Software gefährdet 30 Millionen Rechner

Die Bios-Update-Funktion der vorinstallierten Software Supportassist von Dell kann missbraucht werden, um Schadcode aus der Ferne auszuführen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ob dieses Dell-Notebook ebenfalls betroffen ist?
Ob dieses Dell-Notebook ebenfalls betroffen ist? (Bild: Its me Pravin/Unsplash)

Mehrere Sicherheitslücken in der häufig auf Dell Rechnern vorinstallierten Software Supportassist ermöglichen unter anderem eine Ausführung von Schadcode aus der Ferne (Remote Code Execution, RCE). Entdeckt hat die Sicherheitslücken eine Forschergruppe der Sicherheitsfirma Eclypsium.

Betroffen sind demnach 129 Modelle und insgesamt rund 30 Millionen Geräte von Dell. Eine Liste der betroffenen Geräte und Updates stehen zur Verfügung.

Die Sicherheitslücken stecken in der BIOSConnect-Funktion der Software Dell Supportassist. Mit ihr können Nutzer die Firmware ihres Gerätes aktualisieren oder eine Remote-Betriebssystemwiederherstellung durchführen. In beiden Fällen verbindet sich die Software mit den Backend-Services von Dell.

Dabei setze Dell allerdings auf eine unsichere TLS-Verbindung (CVE-2021-21571), bei der jedes gültige Wildcard-Zertifikat akzeptiert werde, berichtet die Forschergruppe. Entsprechend könne sich ein Angreifer mit einer privilegierten Netzwerkposition als Dell ausgeben und vom Angreifer kontrollierte Inhalte an das Gerät ausliefern.

Drei weitere Sicherheitslücken im Dell Supportassist

"Der Prozess der Überprüfung des Zertifikats für dell.com erfolgt, indem zuerst der DNS-Eintrag von dem hart kodierten Server 8.8.8.8 (Google) abgerufen wird und dann eine Verbindung zu https://downloads.dell.com hergestellt wird", schreibt die Forschergruppe. Allerdings erfülle jedes gültige Wildcard-Zertifikat, das von einer der integrierten CAs in der BIOSConnect-Funktion im Bios ausgestellt wurde, die Bedingung für eine sichere Verbindung. Die integrierten CAs stammen von Mozillas Root-Zertifikats-Datei.

Sei diese erfüllt, fahre BIOSConnect fort und rufe die relevanten Dateien ab. Sofern diese von Angreifern kontrolliert werde und UEFI-Secure-Boot deaktiviert sei, könne die Schwachstelle zur Ausführung von Schadcode in der UEFI/Pre-Boot-Umgebung auf dem Client-Gerät genutzt werden, erklärt die Forschergruppe. Damit handelt es sich letztlich um einen Machine-in-the-Middle-Angriff (MITM).

Zudem konnten die Forscher drei Überlauf-Sicherheitslücken (CVE-2021-21572, CVE-2021-21573, CVE-2021-21574) im Bios-Update sowie der Remote-Betriebssystemwiederherstellung entdecken. Details zu den drei unabhängig von einander ausnutzbaren Sicherheitslücken will Eclypsium Anfang August auf der Konferenz Defcon vorstellen.

Betroffene sollten umgehend die Patches von Dell einspielen. Eclypsium empfiehlt, das Update nicht über eine verwundbare BIOSConnect-Funktion des Supportassist durchzuführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen
    Gotion
    100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

    Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /