Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Crossover

undefined

CrossOver für Linux und Mac kostenlos

Windows-Software unter Linux und MacOS X nutzen. Mit CrossOver lässt sich Windows-Software unter Linux und MacOS X verwenden, nun gibt es das Programm einen Tag lang kostenlos. In dem Paket ist auch CrossOver Games enthalten, um Windows-Spiele unter Linux und MacOS X nutzen zu können.
undefined

Angetestet: Ein Blick auf Wine 1.0

Windows-Anwendungen und -Spiele unter Linux. 15 Jahre hat es gedauert, bis die Wine-Entwickler ihrer Software die Version 1.0 verpasst haben. Wine steht für "Wine is not an Emulator". Statt also Windows zu emulieren, werden die Windows-Programmierschnittstellen neu implementiert, um Windows-Software unter Unix-Systemen laufen zu lassen. Doch wie weit ist die Version 1.0?

CrossOver für BSD

Experimentelle Varianten für zahlende Kunden. Wünschen nach einer BSD-Version der kommerziellen Wine-Fassung CrossOver hatte die verantwortliche Firma CodeWeavers bisher eine Absage erteilt. Nun hat CodeWeavers jedoch eine experimentelle Portierung abgeschlossen und will seinen Kunden künftig auch Zugang zu aktuellen Testversionen geben.
undefined

Windows-Spiele laufen mit CrossOver unter Linux

CodeWeavers bringt extra Spiele-Edition auch für MacOS X. CodeWeavers arbeitet schon länger daran, Windows-Spiele in seinem CrossOver zu unterstützen. Nun gibt es mit CrossOver Games auch eine extra Spiele-Edition der auf Wine basierenden Software. Zu den unterstützten Spielen zählen unter anderem World of Warcraft sowie Steam-Titel wie Team Fortress 2.
undefined

Wine-Doors installiert Windows-Programme unter Linux

Paketmanager für Windows-Applikationen auf Wine-Basis. Das Projekt Wine-Doors arbeitet an einer Lösung, um die Installation von Windows-Anwendungen unter Linux zu erleichtern. Grundlage dafür ist die Software Wine, die die Win32-Programmierschnittstellen unter Linux umsetzt. Wine-Doors soll letztlich wie ein Paketmanager arbeiten, der auch Abhängigkeiten auflösen kann.

Neue Versionen von CrossOver für Linux und Mac

CrossOver 6.1 soll Spiele-Verträglichkeit und Outlook-Unterstützung verbessern. CodeWeavers hat mit CrossOver 6.1 für Linux und Mac eine neue Version veröffentlicht. Die Verbesserungen beschränken sich auf eine erhöhte Beschleunigung von 3D-Spielen und eine bessere Outlook-Unterstützung.
undefined

CrossOver mit Spieleunterstützung ist fertig

CrossOver 6.0 für MacOS X und Linux erschienen. CodeWeavers hat CrossOver 6.0 für Intel-Macs und Linux veröffentlicht. Das Programm verzichtet mittlerweile auf den früher gebräuchlichen Zusatz "Office" im Namen, da auch Spiele wie World of Warcraft unterstützt werden. Hinzu kommt Unterstützung für Anwendungen wie Outlook und Photoshop.

Neue Release Candidates von CrossOver für Linux und Mac

CodeWeavers veröffentlicht CrossOver 6.0 Release Candidate 2. CodeWeavers hat CrossOver 6.0 für Linux und Mac als zweiten Release Candidate veröffentlicht. Verbesserungen gibt es hauptsächlich beim Umgang mit Windows-Programmen und auch an der Spiele-Unterstützung wurde weiter gefeilt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

CrossOver für Linux unterstützt Spiele

Neue Beta von CrossOver für Mac ebenfalls verfügbar. CodeWeavers hat nun die erste öffentliche Beta-Version von CrossOver für Linux 6.0 veröffentlicht. Das Programm verzichtet auf den Zusatz "Office" im Namen und unterstützt nun auch Spiele wie World of Warcraft. Flash 9 läuft mit der Software ebenfalls unter Linux. Eine neue Beta-Version von CrossOver für Mac ist ebenfalls erschienen.
undefined

CrossOver Office: Windows-Applikationen für den Mac

Beta-Version veröffentlicht, Erscheinungsdatum der Final-Version unklar. CodeWeavers wollte seine auf Wine basierende Software CrossOver Office eigentlich noch im August 2006 für Intel-Macs veröffentlichen. Nun steht zumindest eine Beta-Version bereit, mit der einige Programme schon laufen sollen. Wann die fertige Version aber erscheinen soll, verriet CodeWeavers nicht.
undefined

Interview: Wine - spieletauglich und mit Antivirenfunktionen

Golem.de im Gespräch mit Wine-Projektleiter Alexandre Julliard. Das Wine-Projekt arbeitet an einer freien Implementierung des Windows-API, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen unter Linux und anderen Unix-Derivaten auszuführen. Bereits seit 1994 leitet Alexandre Julliard das ein Jahr zuvor gegründete Projekt und war auch einer der ersten Entwickler. Sein Geld verdient der Schweizer als CTO bei CodeWeavers, die eine kommerzielle Wine-Variante anbieten. Mit Golem.de sprach er über die herannahende Version 1.0, die Vorbereitungen auf Windows Vista und CodeWeavers-Produkte.

CrossOver Office für MacOS fast fertig

Veröffentlichung für Ende Juli oder Anfang August 2006 geplant. CodeWeavers plant, seine auf Wine basierende Software CrossOver Office noch im Juli oder August 2006 auch für Intel-Macs zu veröffentlichen. Damit lassen sich dann auch Windows-Applikationen unter MacOS X einsetzen. Für PowerPC-Macs wird es die Software allerdings nicht geben.

CrossOver Office 5.0 unterstützt MS Office 2003

Wine 0.9 ebenfalls erschienen. CrossOver Office 5.0, mit dem sich Windows-Applikationen unter Linux nutzen lassen, unterstützt erstmals Microsoft Office 2003 und mit der neuen "Bottle-Technik" lassen sich mehrere virtuelle Windows-Umgebungen verwalten. Zudem profitiert CrossOver 5.0 bereits von allen Verbesserungen im pünktlich erschienenen Wine 0.9.
undefined

CodeWeavers: MS Office 2003 und Spiele für Linux und MacOS X

CrossOver Office 5.0 kommt im September 2005, 6.0 bis Ende des Jahres. Noch in diesem Jahr will CodeWeavers die Versionen 5.0 und 6.0 seiner Software CrossOver Office auf den Markt bringen. Die Software erlaubt es, Windows-Applikationen unter Linux zu nutzen und soll in den neuen Versionen eine deutlich höhere Leistung bieten sowie gezielt Windows-Spiele unterstützen. Ab 2006 werden mit CrossOver Office Windows-Applikationen dann auch auf Apple-Rechnern mit Intel-Prozessoren laufen.

CodeWeavers: Windows-Applikationen bald auch für Macs

CrossOver Office kommt auch für Macs mit Intel-Prozessoren. CodeWeavers will seine auf Wine basierende "Windows-zu-Linux-Software" künftig auch für Apple-Systeme auf Basis von Intel-Prozessoren anbieten. Windows-Applikationen wie Microsoft Office sollen dann auch unter MacOS X auf Intel-basierten Systemen laufen.

CodeWeavers: iTunes für Linux

CrossOver Office 4.0 unterstützt auch Adobe Framemaker und Oracle JInitiator. Mit der neuen Version 4.0 von CrossOver Office unterstützt CodeWeavers nun auch die Windows-Applikationen iTunes, Adobe Framemaker und Oracle Jinitiator unter Linux. Die auf Wine basierende Software erlaubt es, zahlreiche Windows-Applikationen auch unter Linux zu nutzen.
undefined

Linux: Xandros 2.5 mit verbesserter Windows-Unterstützung

Xandros Desktop OS 2.5 wird mit CrossOver Office 3.0.1 geliefert. Xandros hat seine kostenpflichtige auf Debian basierende Linux-Distribution überarbeitet. Die neue Version 2.5 des Xandros Desktop OS verfügt über die aktuelle Version 3.0.1 von CrossOver Office und unterstützt so Windows-Applikationen wie Lotus Notes 6.5.1, Microsoft Project 2000/2002 und Microsoft Outlook XP.

Dritte Generation von CrossOver Office erschienen

CrossOver Plugin wird als eigenständiges Produkt eingestellt. CodeWeavers bietet seine Software CrossOver Office nun in der dritten Generation an. Neben der Unterstützung weiterer Windows-Applikationen, die damit auch unter Linux genutzt werden können, hat man auch das Produktportfolio überarbeitet. Das bislang separat angebotene CrossOver Plugin wird dabei Teil von CrossOver Office, das nun in einer Standard- und Professional-Version angeboten wird.

CodeWeavers: Mehr Windows-Software für Linux

Ende 2005 sollen 95 Prozent der Windows-Desktop-Applikationen unter Linux laufen. CodeWeavers kündigt zur LinuxWorld Expo in New York ein Zertifizierungsprogramm für Windows-Desktop-Applikationen an, das sicherstellen soll, dass entsprechende Applikationen mit der WINE-basierten Software von CodeWeavers auch unter Linux laufen.

SuSE: Add-On bündelt Tools von Codeweavers und Transgaming

Neue Zusatz-CD ermöglicht die Nutzung von zahlreichen Windows-Programmen. Ab Anfang Dezember 2003 bietet der Linux-Distributor SuSE mit "SuSE Linux Wine Rack" eine Zusatz-CD für seine aktuelle Linux-Distribution an, die die Nutzung zahlreicher Windows-Anwendungsprogramme unter Linux ermöglicht. Das Wine-basierende Software-Paket kommt mit den kommerziellen Wine-Tools von Codeweavers und Transgaming daher.

Dreamweaver MX und Flash MX unter Linux nutzen

CodeWeavers CrossOver Office in der Version 2.1 erschienen. CodeWeavers unterstützen mit ihrer neuen Version 2.1 von CrossOver Office nun auch Macromedia Dreamweaver MX und Flash MX für Windows, die so auch unter Linux genutzt werden können. Eine Windows-Lizenz für den Einsatz der Software ist nicht erforderlich.

SuSE bringt Linux-Desktop für Unternehmen

Linux-Desktop mit CrossOver Office für Großunternehmen und Behörden. Die SuSE Linux AG bietet jetzt einen ersten Linux-Desktop speziell für Unternehmen an. Die spezielle Linux-Distribution ist für den produktiven Einsatz in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen konzipiert. Der SuSE Linux Desktop kostet 544 Euro inklusive Installations-Kit und einem Jahr Wartung für fünf Workstations. Dabei garantiert SuSE eine fünfjährige Systempflege.

CrossOver Office 2.0: OfficeXP und Photoshop 7 für Linux

CodeWeavers CrossOver Office unterstützt weitere Windows-Applikationen. CodeWeavers unterstützt mit seiner neuen Version 2.0 der Windows-zu-Linux-Software CrossOver Office eine Reihe weiterer Windows-Anwendungen, die sich so ohne eine Lizenz für Microsofts Betriebssystem unter Linux nutzen lassen. So läuft mit CrossOver Office sowohl Microsoft Office XP und Adobe Photoshop 7 als auch Microsoft Access unter Linux.

SuSE: Desktop-Linux kommt am 21. Januar

SuSE Linux Office Desktop integriert Codeweavers CrossOver Office. Ab 21. Januar 2003 will SuSE das erste Ergebnis seiner Desktop-Offensive anbieten. Der "SuSE Linux Office Desktop" richtet sich an kleine Unternehmen, die eine einfache, vorkonfigurierte Desktop-Lösung suchen, sowie an Privatanwender, die viel mit dem PC arbeiten, aber Linux bisher noch nicht kennen gelernt haben.

CodeWeavers bringt Windows-Applikationen auf ThinClients

CrossOver Office Server Edition 1.3.1 veröffentlicht. ThinClients unter Solaris und Linux können mit der jetzt von CodeWeavers vorgestellten CrossOver Office Server Edition Windows-Applikationen wie Microsoft Office, Lotus Notes, Visio oder den Internet Explorer nutzen. Gegenüber Lösungen auf Basis von Citrix oder dem Microsoft Terminal Server will man sich vor allem durch geringere Kosten absetzen.

Auch SuSE mit speziellem Desktop-Linux

SuSE Linux Office Desktop ermöglicht die Nutzung von Microsoft Office. Auf der LinuxWorld Conference & Expo in Frankfurt kündigt auch SuSE spezielle Linux-Distribution für den Desktop-Einsatz an, die dank der CrossOver-Technologien von Code-Weaver kompatibel zu Windows-Applikationen wie Microsoft Office sein soll. Mit dem "SuSE Linux Office Desktop" zielt SuSE vor allem auf kleine und mittelständische Unternehmen ab.

CrossOver Office unterstützt Quicken und Visio

CodeWeavers CrossOver Office 1.2.0 erschienen. CodeWeavers unterstützt mit der neuen Version seiner Windows-to-UNIX-Software CrossOver Office 1.2.0 nun auch Intuits Quicken sowie Microsoft Visio unter Linux. Hinzu kommen einige kleinere Verbesserungen in der neuen Version.

CrossOver Office 1.1 unterstützt auch Outlook und IE

Neue Version von CodeWeavers CrossOver Office erschienen. CodeWeavers haben mit CrossOver Office eine neue Version ihrer Windows-to-UNIX-Software für Microsoft Office veröffentlicht. CrossOver Office Version 1.1 erlaubt Microsoft Office und Lotus Notes unter Linux zu nutzen, ohne dass hierfür eine Windows-Lizenz notwendig ist.

Angetestet: CrossOver Office - MS Office unter Linux

Microsoft Office unter Linux wirkt schnell und stabil. Mit CrossOver Office verspricht der Software-Anbieter CodeWeavers, Microsoft Office und Lotus Notes auch auf Linux-PCs ohne Windows-Installation nutzen zu können. Golem.de warf einen ersten Blick auf die Software und testete Microsoft Office 2000 unter SuSE Linux 7.3 mit KDE 2.2.2 und KDE 3.0 RC3.
undefined

CodeWeavers: Microsoft Office und Lotus Notes für Linux

Microsoft Office oder Lotus Notes unter Linux installieren. Nach dem Crossover PlugIn, das unter anderem die Ausführung von Apples Quicktime und Shockwave unter Linux erlaubt, legt Code Weavers nun nach: CrossOver Office erlaubt es, Microsoft Office und Lotus Notes auf Linux-PCs zu installieren, ohne dass Windows als Betriebssystem benötigt wird.