Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Browserwahl

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Alex Limi leitet UX-Entwicklung von Mozilla (Bild: Alex Limi) (Alex Limi)

Search Tabs: Wie sich Mozilla gegen Chrome behaupten will

Chrome hat Firefox den Rang abgelaufen, unter Android spielt Mozillas Browser nur eine Nebenrolle und unter iOS gibt es den Browser gar nicht. Das will Mozilla ändern und zugleich dafür sorgen, dass eine solche Situation nicht mehr eintritt. Ganz nebenbei will Mozilla den Suchmaschinenmarkt neu ordnen.
undefined

Microsofts Browserwahl funktioniert nicht überall korrekt

Polnische Browserwahl arbeitet ganz ohne Zufallskomponente. Polnische Windows-Nutzer erhalten die Browserwahl ganz ohne Zufallskomponente. Grund ist ein Fehler in den Javascript-Funktionen, so dass der Internet Explorer immer an erster Stelle erscheint. Derzeit ist nicht bekannt, ob dieser Fehler auch in anderen EU-Ländern zuschlägt.
undefined

Opera: Browserwahl hat die Downloadzahlen erhöht

Über die Hälfte aller Opera-Downloads kam über die Windows-Browserwahl. Seit Anfang März 2010 verteilt Microsoft die Browserwahl für die Windows-Systeme, auch in Deutschland gibt es den Auswahldialog seit kurzem. Laut Opera haben sich die Downloadzahlen dadurch erhöht, über 50 Prozent aller Opera-Downloads innerhalb der EU stammen von der Browserwahl.
undefined

Microsofts Browserwahl ist nicht zufällig genug

Anfängerfehler sortiert den IE besonders oft auf den letzten Platz. Die von Microsoft eingeführte Browserwahl soll die fünf auf der ersten Seite angezeigten Browser in zufälliger Reihenfolge präsentieren. Doch nicht alle Browser haben die gleiche Chance auf die vorderen Positionen.
undefined

Opera 10.50 für Windows: Fertige Version ist da

Deutlich höhere Geschwindigkeit dank neuer Javascript-Engine. Nachdem Opera von Sonntagfrüh bis Montagabend insgesamt fünf Release Candidates von Opera 10.50 für Windows veröffentlicht hatte, steht nun die finale Version als Download zur Verfügung. Mit einer beschleunigten Rendering Engine und einer optimierten Javascript-Engine will sich Opera 10.50 wieder den Titel schnellster Browser sichern.
undefined

Opera 10.50 - erste Release Candidates für Windows

Noch kein Termin für die finale Version bekannt. Opera hat seit Sonntagfrüh mittlerweile vier Release Candidates von Opera 10.50 für die Windows-Plattform veröffentlicht. Mit Hochdruck will Opera wohl die Arbeiten an dem Browser beenden, wenn die Browserwahl für Windows-Systeme freigeschaltet wird.
undefined

Microsoft: Browserwahl für Windows ab 17. März 2010

Nutzer in Großbritannien, Belgien und Frankreich wählen ab 1. März 2010. Ab 17. März 2010 wird Microsoft deutsche Nutzer über Windows Update zur Wahl ihres Browsers auffordern, wie es die Einigung zwischen dem US-Konzern und der EU-Kommission vorsieht. In anderen europäischen Ländern erfolgt das Update bereits früher.

EU und Microsoft einigen sich im Browserstreit

Browserauswahl kommt Mitte März 2010. Die Europäische Kommission ist im Browserstreit mit Microsoft zu einem Ergebnis gelangt. Künftig sollen Nutzer ihren Browser unter Windows aktiv auswählen, statt automatisch den Internet Explorer vorgesetzt zu bekommen.

Microsoft und EU vor Einigung

Browserauswahl wird nach Wünschen von Microsofts Konkurrenten verändert. Im Kartellstreit zwischen Microsoft und der Europäischen Kommission könnte am 15. Dezember 2009 eine Einigung verkündet werden. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hat Microsoft weitere Zugeständnisse gemacht.
undefined

Kritik an Microsofts Browserauswahl

Mozilla und Opera fürchten Benachteiligung. Mozilla, Opera und Google sind mit Microsofts geplantem Browser-Auswahl-Fenster nicht zufrieden und drängen auf Änderungen, berichtet die New York Times. Um einen Kartellstreit mit der EU beizulegen, will Microsoft Windows-Nutzer künftig auf Alternativen zum Internet Explorer hinweisen.
undefined

Windows 7 ist verfügbar

Neues Betriebssystem von Microsoft in Europa mit Browserwahl. Am heutigen 22. Oktober 2009 kommt Windows 7 in den Handel. Der Nachfolger von Windows Vista bringt eine überarbeitete Taskleiste sowie ein deutlich erweitertes Fenstermanagement. Weitere Neuerungen sind Sprunglisten und eine einfachere Hardwareverwaltung.

Windows 7: EU findet Microsofts Browserwahl gut (Update)

Internet Explorer bleibt Standardbrowser. Microsoft darf Windows 7 mit der vom Unternehmen vorgeschlagenen Browserauswahl liefern. Die Europäische Kommission gab vorläufiges grünes Licht. In Windows 7 soll der Nutzer bei der Installation des Betriebssystems einen Auswahlbildschirm erhalten, um andere Browser als den Internet Explorer zu installieren.
undefined

Windows 7 E kommt nicht

Browserauswahl in Windows statt Windows ohne Browser. Europa soll nun doch keine browserlose Version von Windows 7 bekommen. Microsoft wird Windows 7 in Europa in der gleichen Version ausliefern wie im Rest der Welt. Welcher Browser mit dem Betriebssystem installiert werden soll, entscheidet der Nutzer.

Windows 7 E: Microsoft entfernt Browser nur teilweise

Basiscode vom Internet Explorer 8 bleibt im Betriebssystem. Windows 7 E wird nicht komplett auf den Internet Explorer 8 verzichten. Kernbereiche des Browsers wie die Rendering Engine Trident werden auch in Windows 7 E enthalten sein. Nur der Aufruf von Microsofts Browser wird in der speziellen EU-Version von Windows 7 deaktiviert sein.
undefined

Opera: Windows ohne Internet Explorer genügt nicht

Windows-Nutzer brauchen Freiheit bei der Browserwahl. Opera kritisiert Microsofts Entscheidung, Windows 7 in Europa ohne den Internet Explorer auszuliefern. Dieser Schritt sei keineswegs ausreichend. Opera fordert volle Wahlfreiheit für Verbraucher. Das sagte Operas CTO Golem.de. Opera hatte sich bei der EU über Microsoft beschwert.