Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audiosoftware

3ivx - alternativer MPEG4-Codec

3ivx soll kleinere Files, bessere Qualität und höhere Geschwindigkeit bringen. Unter dem Namen 3ivx entwickelt ein unabhängiges Programmierteam derzeit einen MPEG4-Codec, der - ähnlich seinem Namensvetter DivX - Konkurrenzprodukten großer Unternehmen Maßstäbe bei der Kompression und Wiedergabe von Video aufzeigen soll.

Neues Windows Media Format mit beeindruckender Qualität

Windows Media Format Audio und Video 8 als Beta verfügbar. Mit der gestern auf der Streaming Media West 2000 vorgestellten Windows-Media-Audio- und Video-8-Beta-Technologie will Microsoft über breitbandige Internetverbindungen Audio- und Video-Content nahezu in DVD-Qualität streamen. Aber auch bei kleinen Bandbreiten soll die neue Technologie Maßstäbe setzen.
undefined

PowerTracks Pro brennt CDs direkt

Die Version 7.0 des Sequenzers unterstützt DirectX-Plug-Ins. M3C, ein Distributor für Musik-Software, stellt heute die neue Version 7.0 des Sequenzers PowerTracks Pro von PG Music vor. Mit der Audio-Software bannt man seine Songs jetzt ohne zusätzliche Brennprogramme direkt auf CD-R oder CD-RW.
undefined

AudioStation 4.0 versteht sich mit MP3- und WMA-Dateien

Kostenlose Version der Juke-Box von Voyetra erhältlich. Gestern stellte Voyetra die Version 4.0 seiner Jukebox-Software AudioStation in den Vereinigten Staaten vor: Die Software steht in einer kostenlosen Version zum Download bereit oder ist als etwas besser ausgestattete, kostenpflichtige Vollversion erhältlich.

Analoge Musikstücke zum CD-Brennen "entstören"

Ton-Störungen von Schallplatten oder Compact-Kassetten per Software entfernen. Die Audio-Software Wave Corrector 2.0 restauriert Musik-Aufnahmen von Vinyl-Schallplatten oder analogen Compact-Kassetten vor dem Brennen auf CD. Die Software soll Knackser, Knistern und Rauschen aus dem Quellmaterial entfernen, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen.

Emagic liefert Paket zur Surround-Sound-Produktion

Audiowerk8 Surround Kit besteht aus einer Soundkarte samt passender Software. Emagic liefert ab sofort das "Audiowerk8 Surround Kit" für Windows- und Macintosh-Systeme aus. Es enthält neben einer Audiowerk8 getauften PCI-Soundkarte die Musik-Software Logic Surround und unterstützt den Anwender bei der Produktion eigener Surround-Sounds.

Cakewalk zeigt das Mehrspur-Remix-Studio Club Tracks

Umfangreiche Loop-Sammlung enthalten. Mit Club Tracks von Cakewalk sollen auch Einsteiger leicht eigene Musikstücke arrangieren können: Dazu enthält die Mehrspur-Software unter anderem Module, um eigene Loops zu erstellen und diese in eigene Musikstücke einzubinden.
undefined

eJay Studio - MIDI-Sequenzer für Einsteiger

MIDI-Software mit 24 Audio-Tonspuren, 64 MIDI-Spuren und 2.500 Musiksamples. Der Hersteller von Musiksoftware, eJay, bietet mit eJay Studio einen MIDI-Sequenzer für Einsteiger, der bis zu 24 Audio- und 64 MIDI-Spuren für die Musikbearbeitung bereithält. Außerdem sollen 2.500 lizenzfreie Musiksamples beim Mischen neuer Musikstücke helfen.

TerraTec Electronic kooperiert mit AOL Deutschland

Bundlingaktionen bei Soundkarten und anderen Multimediaprodukten. AOL Deutschland und der Soundkartenhersteller TerraTec haben eine enge Kooperation geschlossen. Beginnen wollen die beiden Vertragspartner zunächst mit gemeinsamen Marketingaktivitäten und Produktbundling.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

TextAloud - Texte in MP3 wandeln

Software liest Geschriebenes vor. Die Software TextAloud MP3 Version 1.2 von NextUp Technologies liest Texte vor oder schreibt die gesprochenen Worte direkt in eine wav- oder MP3-Datei. So soll die Software beispielsweise Mails und Webseiten vorlesen können.

Neue Wasserzeichen-Technologie für MP3

Fraunhofer IIS entwickelt Bitstream-Wasserzeichen-Technologie für MP3. Das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) stellt jetzt ein optimiertes MP3-Bitstream-Watermarking vor, das es Rechteinhabern erlauben soll, die Verbreitung ihres Contents nachzuvollziehen und ihre Urheberrechte zu schützen.

Be lizenziert MP3-Technologie von Thomson Multimedia

Erweiterung von BeIA und BeOS angekündigt. Be Inc. bietet bereits mit BeOS 5 als erster Hersteller eines Betriebssystems eine volle Kodierung und Dekodierung von Audio im MP3-Format - der von Hause aus mitgelieferte frei erhältliche BladeEnc macht es bisher möglich. Nun hat Be angekündigt, dass sowohl BeOS 5 Professional als auch das Internet-Appliance-Betriebssystem BeIA mit einer neuen Profi-MP3-Software ausgestattet werden, die von Thomson Multimedia lizenziert wurde.

CD-Brenner-Software unterstützt FireWire-CD-Brenner

Schneller brennen mit Adaptec Toast 4.1. Die Adaptec-CD-Brenner-Software Toast für Macintosh unterstützt nun auch FireWire-CD-Recorder. Die verbesserte MP3-Decoding-Technologie der neuen Toast-Version 4.1 soll zudem Musikliebhabern schnelleres Brennen von MP3-Files auf Standard-Audio-CD mit erhöhter Sound-Qualität ermöglichen.

CDRWIN soll auch kopiergeschützte und defekte CDs kopieren

Brennen wie die Profis. Das Brennen von CD-ROMs auf dem heimischen Rechner stellt für viele Anwender kein Problem mehr dar. Zahlreiche Programme liefern die nötige Hilfestellung. Mit der Brennersoftware CDRWIN 3.8 will das Ulmer Softwarehaus S.A.D. jetzt eine Software anbieten, die viele umfangreiche Zusatzfunktionen mitbringt und so das Brennen von Silberscheiben erst richtig interessant macht.

Schicksalentscheidung gegen MP3.com

Niederlage vor Gericht. Die Musik-Website MP3.com hat nach dem Urteil eines amerikanischen Gerichtes vermutlich gegen die Copyrightbestimmungen verstoßen. Die Recording Industry Association of America (RIAA) hatte MP3.com vorgeworfen, das Urheberrecht von Musikern zu verletzen.

PC als Turntable: "Hip Hop eJay 2" ab Ende April erhältlich

Neu: Scratch-Generator und Samples von KDD. Mit der zweiten und neuesten Version der Musiksoftware Hip Hop eJay sollen Heim-DJs noch komfortabler ihre Songs erstellen können. Neu ist unter anderem ein "Scratch Generator", eine Turntable-Simulation und Weiterentwicklung des eJay DJ-Desk, die beim Hip Hop eJay 1 zum Einsatz kam. Damit kann auch ohne Plattenteller gescratcht werden, was das Zeug hält.

Ogg Vorbis - Open-Source-Konkurrent für MP3

Open-Source-Audio-Komprimierung soll MP3 ablösen. Unter dem Namen Ogg Vorbis entwickelt das Open-Source-Projekt Ogg Multimedia eine offenes, nicht-proprietäres, patentfreies Kompressionsformat für Audio-Daten, das in Sachen Qualität und Performance dem vom Fraunhofer Institut entwickelten und patentierten MP3-Format ebenbürtig sein soll.

Steinberg bringt Cubase VST 5.0

Das komfortabelste Musik-Werkzeug aller Zeiten. Steinberg präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt die neue Cubase-VST-Reihe für Windows und Mac. Cubase VST 5 soll das komfortabelste Werkzeug aller Zeiten zum Komponieren und Arrangieren sowie für Audio- und MIDI-Recording, Processing und Notenlayout sein.

EAGLE - Creative unterstützt Spiele-Designer mit EAX-Toolkit

Tool zur einfacheren Implementierung von EAX für Spiele-Designer. Creative Labs kündigte heute das 3D-Audio-Modellierungstool EAGLE (Environmental Audio Graphic Librarian Editor) an, das die Implementierung der eigenen 3D-Sound-Schnittstelle EAX in zukünftige Spiele-Software verbessern und fördern soll.

Microsoft - Windows Media Player 7 Technology Preview

Microsoft stellt Media Player der nächsten Generation vor. Microsoft lässt erste Blicke auf den Microsoft Windows Media Player 7, die nächste Generation ihres Multimedia-Players, zu. Der Windows Media Player 7 soll alle Arten von digitalen Multimedia-Daten wiedergeben können und kommt mit einem komplett neu designten User-Interface daher.

NapAmp integriert Napster in Winamp

Beliebter MP3-Player erhält Musik-Suchmaschine. Das erste Plugin für die beliebte MP3-Software Winamp, mit dem auf die Datenbankserver von Napster, einer Onlinesuchmaschine für MP3-Songs, zugegriffen werden kann, stellte der Programmierer Francois Corbier vor.

MusicPl@y - MP3-Radio übers Fernsehen

Radiohören über die Austastlücke. Der Sender MusicPl@y wird am 13. März mit r@dio.mp3 ein Vollzeit-Musikprogramm starten. r@dio.mp3 sendet digitale Radiodaten über die vertikale Austastlücke von NBC Europe. Der Empfang soll mit handelsüblichen TV-Tunerkarten und einer kostenlos erhältlichen Empfangssoftware möglich sein.

Klang von MP3s gegenüber Audio-CDs gleichwertig?

c't machte den Hörtest mit hochwertigen MP3s. Beim Hörtest MP3 gegen CD des Computermagazins c't schätzten zwölf musiktrainierte Testhörer sowie ein Tonmeister einer Schallplattenfirma mit 256 kBit/s kodierte MP3-Dateien ebenso häufig als CD-Qualität ein wie die CD selbst.

Microsoft zeigt DirectX für Windows CE

Handhelds spendiert Microsoft den Media Player. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) zeigte Microsoft das neue DirectX Platform Adaptation Kit (DXPAK) für Windows CE. Dies soll es OEMs ermöglichen, Windows CE basierte Geräte mit Multimediafähigkeiten auszustatten. Für Handhelds liefert Microsoft zudem ab sofort den Media Player aus, der auch MP3-Dateien abspielen kann.

Nullsoft bringt WinAmp 2.6

Neue Installation namens SuperPiMP. Nach über vier Monaten Entwicklung hat Nullsoft, mittlerweile eine Tochter von AOL, mit WinAmp eine neue Version ihres MP3-Players freigegeben, die sich vor allem durch eine neue Installation namens SuperPiMP auszeichnet.