Mediaplayer: Winamp sucht Betatester

Lange war es still um eine neue Version von Winamp. Nun sucht das Team Freiwillige, die das in den 2000er-Jahren beliebte Programm testen.

Artikel veröffentlicht am ,
Skins sind ein wichtiger Bestandteil des alten Winamp.
Skins sind ein wichtiger Bestandteil des alten Winamp. (Bild: Winamp Skin Museum)

Nachdem länger nichts von ihm zu hören war, scheint das Team von Winamp seine Vision nun doch noch umsetzen zu wollen. Aktuell suchen die Entwickler Beta-Tester (via Caschys Blog), die eine neue Version des Mediaplayers ausprobieren. Dazu wurde eine dedizierte Webseite für die Anmeldung zum Test erstellt. Auf Twitter, Facebook, Linkedin und anderen Social-Media-Kanälen redet das Team bereits länger über einen Relaunch des Anfang der 2000er-Jahre beliebten Programms.

Bis auf den bekannten Namen und ein Logo sind bisher nicht viele weitere Details zum kommenden Winamp bekannt. Es soll sich dabei wieder um einen auf Musik fokussierten Player handeln, der das Hören von Podcasts, Internet-Radiostationen und eigenen Playlists ermöglicht. Das bestätigte Radionomy-CEO Alexandre Saboundjian, Besitzer der Marke Winamp, bereits 2018 dem Blog Techcrunch.

Der klassische Winamp-Player richtet sich aber auch an fortgeschrittene Musikhörer. Dort sind diverse Bedienelemente integriert, mit denen etwa die Lautstärke und Kanalbalance eingestellt werden können. Die App integriert zudem einen Equalizer und gibt diverse Dateiinformationen wie die Bitrate und Abtastrate eines Titels aus.

Winamp mit Skins?

Eine Besonderheit von Winamp sind die vielen Skins, die von der Community entwickelt wurden. Das Programm kann so in diversen Gewändern erscheinen. Skins gibt es als Bitmap-Dateien zu vielen Themen und sie können zudem mittels Scripts auch die Funktionalität der App erweitern. Es existiert mittlerweile sogar ein Skin-Museum, in dem Fans in Erinnerung schwelgen können.

Inwiefern das Team von Radionomy das ebenfalls unterstützt, ist unklar. Skins wären aber eine gute Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu generieren und eine Fangemeinde um sich zu scharen.

Dass eine Beta von Winamp, laut Release-Zählung Version 6, nun doch kommt, könnte einige Fans überraschen. Schließlich hatte die Community seit der Ankündigung 2018 nicht mehr viel von dem Programm erfahren - möglicherweise auch wegen der Corona-Pandemie, die viele Unternehmen auf der Welt vor Herausforderungen stellt. Wann eine finale Version des Medienplayers erscheint, ist bisher nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Xara 22. Nov 2021

Ein Musikplayer ist nicht gleich ein Musikplayer. Am offensichtlichsten unterscheiden...

Truster 22. Nov 2021

Ultrafina - kam immer als erstes drauf

Mnt 22. Nov 2021

Jep, sowas zu lesen schmerzt mich. Wie ist es nur soweit gekommen, dass ein Balance...

Mephir 22. Nov 2021

RX 5700XT: Langweilt sich bei 8% Auslastung. GT 750: Weggeschmolzen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /