2.901 API Artikel
  1. Linux: Google will Einheits-Kernel für alle Android-Geräte

    Linux: Google will Einheits-Kernel für alle Android-Geräte

    Bisher nutzen die Android-Geräte verschiedene, speziell angepasste Versionen des Linux-Kernel. Google will stattdessen künftig ein einheitliches Image mit stabiler API für Hardware-Treiber nutzen.

    20.11.201912 Kommentare
  2. Ublock Origin und Adblock Plus: Chrome 80 soll Adblocker einschränken

    Ublock Origin und Adblock Plus: Chrome 80 soll Adblocker einschränken

    Google nimmt umfangreiche Schnittstellenänderungen am Chrome-Browser vor. Diese schränken Adblocker wie Ublock Origin und Adblock Plus deutlich ein. Nun hat Google eine erste Vorschau mit der Entwicklerversion des Chrome 80 veröffentlicht.

    12.11.201990 Kommentare
  3. Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa

    Bosch-Parkplatzsensor im Test: Ein Knöllchen von LoRa

    Immer häufiger übernehmen Sensoren die Überwachung von Parkplätzen. Doch wie zuverlässig ist die Technik auf Basis von LoRa inzwischen? Golem.de hat einen Sensor von Bosch getestet und erläutert die Unterschiede zum Parking Pilot von Smart City System.
    Ein Test von Friedhelm Greis

    07.11.2019150 KommentareVideo
  4. Sipgate: Satellite erlaubt Rufnummernportierung auch für Android

    Sipgate: Satellite erlaubt Rufnummernportierung auch für Android

    Die App Satellite bietet unter Android eine wichtige neue Funktion. Einiges mehr ist noch geplant, damit die App eine vollwertige Alternative zur SIM-Card wird.

    31.10.201928 Kommentare
  5. Framework: Microsoft will API-Portierung auf .Net Core abschließen

    Framework: Microsoft will API-Portierung auf .Net Core abschließen

    Dem Framework .Net Core gehört laut Hersteller Microsoft die Zukunft. Die Portierung alter APIs des .Net Frameworks auf das neue Projekt will das Unternehmen nun auch offiziell beenden. Für fehlende Schnittstellen soll die Community einspringen.

    15.10.201924 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-System-Techniker / Ingenieur Netzwerk (w/m/d)
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Eppendorf
  2. Spezialist Exchange- und SharePoint-Administration (m/w/d)
    ivv GmbH, Hannover
  3. IT-Administrator (m/w/d)
    Brunner GmbH, Rheinau
  4. Fachbereichsleiter*in First-Level-Support für alle IT-Fragen der Finanzvermittler*innen (m/w/d)
    OVB Vermögensberatung AG, Köln

Detailsuche



  1. Grafiktreiber: Nvidia will weiter einheitliches Speicher-API für Linux

    Grafiktreiber: Nvidia will weiter einheitliches Speicher-API für Linux

    Auch nach dreieinhalb Jahren arbeitet Nvidia weiter an einem einheitlichen Speicher-API für den Linux-Grafikstack. Das Team versucht dabei die Probleme der Community für alle zufriedenstellend zu lösen.

    09.10.201911 Kommentare
  2. Twitter: iOS-Apps verwenden altes Twitterkit mit Sicherheitslücke

    Twitter: iOS-Apps verwenden altes Twitterkit mit Sicherheitslücke

    Das Fraunhofer SIT hat eine Sicherheitslücke im eingestellten Twitterkit entdeckt, die nicht mehr geschlossen werden soll. Über diese kann ein Man-in-the-Middle-Angriff durchgeführt werden. Einige iOS-Apps verwenden die Software noch, um auf Tweets zuzugreifen oder einen Login mit Twitter anzubieten.

    08.10.20190 Kommentare
  3. Machine Learning: Tensorflow 2.0 macht Keras-API zum zentralen Bestandteil

    Machine Learning: Tensorflow 2.0 macht Keras-API zum zentralen Bestandteil

    Mit der aktuellen Version 2.0 von Tensorflow soll das Deep-Learning-Framework deutlich einfacher und nutzerfreundlicher werden. Der dazu wohl wichtigste Punkt ist die Reduzierung des API auf Keras.

    01.10.20190 Kommentare
  4. Bastelrechner: Arduino-Board hat FPGA integriert

    Bastelrechner: Arduino-Board hat FPGA integriert

    Das Spartan Edge Accelerator Board ist mit ESP32-Chip und FPGA für Bastler interessant, die kleine Applikationen und Roboter von Grund auf selbst programmieren wollen. Die bekannte und zum großen Teil gut dokumentierte Arduino-Umgebung ist dabei eine Einstiegshilfe.

    26.09.201914 Kommentare
  5. Linux: Wireguard soll doch Kernel-Krypto-API nutzen

    Linux: Wireguard soll doch Kernel-Krypto-API nutzen

    Eigentlich sollte das neue Wireguard-VPN im Linux-Kernel auch die neue Kryptobibliothek Zinc verwenden. Nach langen Diskussionen soll nun wohl aber doch das vorhandene Krypto-API genutzt werden.

    26.09.20195 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedAPI

Golem Karrierewelt
  1. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  2. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  3. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Orchestrierung: Kubernetes 1.16 vereinfacht API-Erweiterung

    Orchestrierung: Kubernetes 1.16 vereinfacht API-Erweiterung

    Die Container-Orchestrierung Kubernetes stabilisiert in Version 1.16 die Custom Resources, die als Basis für API-Erweiterungen dienen. Ein Topology-Manager-Kubelet verteilt Hardware-Ressourcen feingranularer und der Cluster-Overhead wird reduziert.

    19.09.20190 Kommentare
  2. Apple iPhone 11: A13 Bionic hat 8,5 Milliarden Transistoren

    Apple iPhone 11: A13 Bionic hat 8,5 Milliarden Transistoren

    Der A13 Bionic weist deutlich flottere CPU- und Grafikkerne auf, zudem wurden ihm neue Beschleuniger für maschinelles Lernen verpasst und die Effizienz gesteigert. Beim Fertigungsprozess gibt sich Apple vage.

    11.09.201910 KommentareVideo
  3. LG G8x Thinq im Hands On: LG bringt neue Faltsmartphone-Alternative

    LG G8x Thinq im Hands On: LG bringt neue Faltsmartphone-Alternative

    Ifa 2019 Mit dem G8x Thinq hat LG ein weiteres Smartphone vorgestellt, das mit einer Hülle mit zusätzlichem Display erscheint. Verglichen mit dem ersten Dual Screen hat LG einiges verbessert, im ersten Kurztest hat uns dennoch etwas gestört.
    Ein Hands-on von Tobias Költzsch

    06.09.20194 KommentareVideo
  1. Mozilla: Firefox soll Werbeblocker-APIs weiter unterstützen

    Mozilla: Firefox soll Werbeblocker-APIs weiter unterstützen

    Der Chrome-Browser soll neue Schnittstellen für Erweiterungen erhalten, mit denen Werbeblocker nicht mehr funktionieren. Mozilla stellt nun klar, dass dies nicht im Firefox-Browser umgesetzt wird.

    04.09.201912 Kommentare
  2. Hardwareinterrupt: Amazon bietet Kernel-Panic als Cloud-Dienst

    Hardwareinterrupt: Amazon bietet Kernel-Panic als Cloud-Dienst

    Wenn Server einfrieren oder hängenbleiben, hilft oft nur der Weg zur Hardware samt Zwangsabschaltung. Amazons Web Services bieten das nun in ihrer Cloud für virtuelle Maschinen, bei denen eine Kernel-Panic ausgelöst werden kann.

    16.08.201912 Kommentare
  3. Code-Hoster: Neue Github CI-Funktion teilt sich Code mit Microsoft Azure

    Code-Hoster: Neue Github CI-Funktion teilt sich Code mit Microsoft Azure

    Der Codehoster Github bietet nun umfangreichere Möglichkeiten für Continuous Integration an. Dabei teilt sich Github erstmals Code mit einem ähnlichen Microsoft-Produkt.

    09.08.20192 Kommentare
  1. UI-Framework: Erste Pläne für Qt 6 vorgestellt

    UI-Framework: Erste Pläne für Qt 6 vorgestellt

    Die kommende Version 6 des UI-Frameworks Qt soll mehr Evolution als Revolution werden. Wichtige Baustellen werden eine Runderneuerung von QML und der Fokus auf neue Grafikschnittstellen sein.

    09.08.20191 Kommentar
  2. Hyp3r: Werbepartner von Instagram sammelte massenhaft Standortdaten

    Hyp3r: Werbepartner von Instagram sammelte massenhaft Standortdaten

    Instagram Stories sollten nur einen Tag sichtbar sein. Das Marketing-Unternehmen Hyp3r umging diese Einschränkung und sammelte massenhaft Informationen über Instagram-Nutzer. Vor allem hatte es das Startup auf Standortdaten abgesehen.

    08.08.20195 Kommentare
  3. Android: Google veröffentlicht letzte Beta-Version von Android Q

    Android: Google veröffentlicht letzte Beta-Version von Android Q

    Zum Start von Android Q sollen nur noch wenige Wochen vergehen: Google hat die finale Testversion der kommenden Android-Version veröffentlicht. Große Neuerungen gibt es nicht mehr, die Software entspricht in weiten Teilen dem finalen Produkt.

    08.08.20196 Kommentare
  1. Filmindustrie: Amazon und Netflix unterstützen OSS-Projekte der ASWF

    Filmindustrie: Amazon und Netflix unterstützen OSS-Projekte der ASWF

    Die Academy Software Foundation (ASWF) will kollaborativ Open-Source-Software für die Filmindustrie erstellen. Der Organisation traten nun auch Netflix und Amazons Cloud-Anbieter bei. Ein Werkzeug von Pixar wird zudem künftig von der ASWF gepflegt.

    30.07.20190 Kommentare
  2. Wahlbeeinflussung: Facebooks Werbetransparenz ist "kaputt"

    Wahlbeeinflussung: Facebooks Werbetransparenz ist "kaputt"

    Facebooks Werbedatenbank Ad Library soll Transparenz über Wahlwerbung und -beeinflussung schaffen. Sie ist aber so fehlerhaft, dass Forscher sie als "kaputt" bezeichnen. Zudem hat Facebook kurz vor der Europawahl etliche Anzeigen aus Frankreich entfernt.

    26.07.20192 Kommentare
  3. Microsoft: LinkedIn migriert gesamte Infrastruktur in die Azure-Cloud

    Microsoft: LinkedIn migriert gesamte Infrastruktur in die Azure-Cloud

    Bereits einige Jahre sei eine Migration des sozialen Business-Netzwerks LinkedIn im Gespräch gewesen, sagt der Entwickler Mohak Shroff. Jetzt fängt das Unternehmen an, Dienste in die Azure-Cloud zu migrieren. Die Entscheidung sei nicht von dem Fakt beeinflusst gewesen, dass Microsoft LinkedIn gekauft habe.

    24.07.201912 Kommentare
  1. WatchOS 5.3: Apple reaktiviert abgeschaltete Walkie-Talkie-Funktion

    WatchOS 5.3: Apple reaktiviert abgeschaltete Walkie-Talkie-Funktion

    Apple hat die wegen einer Sicherheitslücke vorübergehend abgeschaltete Walkie-Talkie-Funktion auf der Apple Watch mit WatchOS 5.3 wieder aktiviert.

    23.07.20193 KommentareVideo
  2. DoH-Standard: DNS über HTTPS ist besser als sein Ruf

    DoH-Standard: DNS über HTTPS ist besser als sein Ruf

    Die Diskussionen zum Standard DNS over HTTPS (DoH) ähneln mittlerweile einer Propagandaschlacht. Häufig basiert die Kritik jedoch auf Unkenntnis und Falschinformationen. Wir stellen richtig.
    Von Sebastian Grüner

    18.07.2019144 Kommentare
  3. Thunderbird 60.8.0: Mozilla behebt kleine Probleme

    Thunderbird 60.8.0: Mozilla behebt kleine Probleme

    Mozilla hat eine neue Version des E-Mail-Clients Thunderbird herausgebracht. Die beseitigt vornehmlich kleinere Fehler. Twitter-Probleme sind aber noch nicht behoben worden.

    11.07.20190 Kommentare
  4. Betriebssysteme: Linux 5.2 erscheint mit freiem Mali-Treiber

    Betriebssysteme: Linux 5.2 erscheint mit freiem Mali-Treiber

    Die aktuelle Version 5.2 des Linux-Kernel hat nun Unicode-12.1-Support für das Dateisystem Ext4. Außerdem führt Linux 5.2 ein Feldbus-Subsystem ein, unterstützt jetzt Intels Sound Open Firmware (SOF) und es gibt erstmals Community-Treiber für Mali-GPUs von ARM.

    08.07.20190 Kommentare
  5. Project Mainline und Apex: Google bringt überall Android-Updates, außer am Kernel

    Project Mainline und Apex: Google bringt überall Android-Updates, außer am Kernel

    Für Android Q stellt Google große Teile der Update-Infrastruktur um, aktualisiert Systemkomponenten und übernimmt dafür die Pflege von den OEMs. Details dazu erklärt das Team nun in einem Interview. Demnach bleibt der Linux-Kernel aber auch noch länger die größte Baustelle für Android.

    04.07.20190 Kommentare
  6. Apple: Öffentliche Beta von iOS 13 und iPadOS erschienen

    Apple: Öffentliche Beta von iOS 13 und iPadOS erschienen

    Apple hat nach der zweiten Entwickler-Beta die erste Beta von iOS 13 und iPadOS für interessierte Anwender bereitgestellt.

    24.06.201913 KommentareVideo
  7. Crurl: Google baut Curl mit eigenem Backend nach

    Crurl: Google baut Curl mit eigenem Backend nach

    Vermutlich für Android übernimmt Google Teile der Curl-API und nutzt dafür den Chrome-Netzwerk-Stack Cronet. Der Curl-Erfinder bezeichnet das Vorgehen als Nachbau, der Probleme verursachen könnte.

    20.06.20191 Kommentar
  8. Democracy: Der verbesserte Wahl-O-Mat in einer App?

    Democracy: Der verbesserte Wahl-O-Mat in einer App?

    Mehr Menschen politisieren, ihnen die Wahlentscheidung erleichtern und die Möglichkeit geben, Politik zu beeinflussen. All das möchte Marius Krüger mit seiner App Democracy erreichen. Gut 33.000 Nutzer haben sie bereits installiert, sich verifiziert und insgesamt über 470.000-mal abgestimmt.
    Von Daniel Gast

    20.06.201930 KommentareVideo
  9. Load Balancer: HAProxy 2.0 bringt Neuerungen für HTTP und die Cloud

    Load Balancer: HAProxy 2.0 bringt Neuerungen für HTTP und die Cloud

    In der neuen LTS-Version 2.0 liefern die Entwickler des Open-Source-Load-Balancers HAProxy unter anderem mit einem Kubernetes Ingress Controller und einer Data-Plane-API aus. Auch den Linux-Support hat das Team vereinheitlicht.

    17.06.201910 Kommentare
  10. Datenschutz: Paypal-Tochter Venmo belässt Transaktionen im Internet

    Datenschutz: Paypal-Tochter Venmo belässt Transaktionen im Internet

    Über die API des Zahlungsdienstes Venmo lassen sich die Transaktionen inklusive persönlicher Daten abrufen. Ein Informatikstudent hat laut einem Bericht sieben Millionen Transaktionen heruntergeladen und auf Github veröffentlicht.

    17.06.20193 Kommentare
  11. Chrome: Google geht kleinen Schritt auf Adblocker zu

    Chrome: Google geht kleinen Schritt auf Adblocker zu

    Nach heftiger Kritik lockert Google die geplanten Beschränkungen für Adblocker unter Chrome - bleibt aber weit hinter den Forderungen der Entwickler zurück.

    13.06.201928 Kommentare
  12. Nutzungsbedingungen: Whatsapp verbietet Newsletter und Massennachrichten

    Nutzungsbedingungen: Whatsapp verbietet Newsletter und Massennachrichten

    Der Messengerdienst Whatsapp will stärker gegen den Missbrauch seiner Dienste vorgehen. Anbietern droht demnächst eine Klage bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen.

    12.06.201924 Kommentare
  13. Messenger: Matrix 1.0 erschienen

    Messenger: Matrix 1.0 erschienen

    Nach fünf Jahren Entwicklungszeit erscheint die erste stabile Version des Messengers Matrix. Alle geplanten Änderungen sind jedoch noch nicht enthalten.

    12.06.201943 KommentareVideo
  14. Opera, Vivaldi & Co.: Alternativ-Browser reagieren auf Googles Einschränkungen

    Opera, Vivaldi & Co.: Alternativ-Browser reagieren auf Googles Einschränkungen

    Google schränkt in Chrome eine von Werbeblockern verwendete Schnittstelle ein. Auch Vivaldi, Opera, Brave und Edge nutzen Chrome als Basis und sind damit von der Entscheidung betroffen. Manche Browserhersteller kündigen eine Weiterpflege der Schnittstelle an.

    11.06.201932 Kommentare
  15. Ada und Spark: Mehr Sicherheit durch bessere Programmiersprachen

    Ada und Spark: Mehr Sicherheit durch bessere Programmiersprachen

    Viele Sicherheitslücken in Software sind auf Programmierfehler zurückzuführen. Diese Fehler lassen sich aber vermeiden - und zwar unter anderem durch die Wahl einer guten Programmiersprache. Ada und Spark gehören dazu, leider sind sie immer noch wenig bekannt.
    Von Johannes Kanig

    11.06.201966 KommentareVideo
  16. Google: Chrome 75 bringt experimentellen Lesemodus

    Google: Chrome 75 bringt experimentellen Lesemodus

    Die aktuelle Version 75 des Chrome-Browsers bringt einen Lesemodus ähnlich dem im Firefox. Web-Apps können nun Dateien teilen, die Canvas-Synchronisation kann teilweise ausgesetzt werden, das Javascript-Parsing ist beschleunigt worden und die Mobil-Version bekommt einen besseren Umgang mit Passwörtern.

    05.06.20194 Kommentare
  17. Apple: Swift bekommt deklaratives UI-Framework

    Apple: Swift bekommt deklaratives UI-Framework

    Das Erstellen von Oberflächen mit Apples hauseigener Programmiersprache Swift soll künftig einfacher werden. Dazu führt der Hersteller ein deklaratives UI-Framework ein, das auch über einfache grafische Werkzeuge in Xcode genutzt werden kann.

    04.06.201913 KommentareVideo
  18. Dateisystem: ZFS on Linux unterstützt native Verschlüsselung

    Dateisystem: ZFS on Linux unterstützt native Verschlüsselung

    Die aktuelle Version 0.8 von ZFS on Linux (ZoL) verschlüsselt das Dateisystem nativ. Auch sind verschlüsselte Backups möglich und für SSD-Nutzer gibt es TRIM-Support.

    27.05.201910 Kommentare
  19. WebGL: Google legt einheitliche Texturkomprimierung offen

    WebGL: Google legt einheitliche Texturkomprimierung offen

    Gemeinsam mit einem Partner hat Google einen einheitlichen Codec zur Texturkomprimierung offengelegt. Das soll die Übertragung von Bildern und vor allem Texturen im Web für 3D-Anwendungen deutlich beschleunigen.

    24.05.20199 Kommentare
  20. WLAN-Tracking: Ab Juli 2019 will Londons U-Bahn Smartphones verfolgen

    WLAN-Tracking: Ab Juli 2019 will Londons U-Bahn Smartphones verfolgen

    Für bessere Statistiken geht Transport for London einen gewagten Schritt. Die Behörde wird alle angemeldeten Geräte anhand der MAC-Adresse verfolgen, um mit den so erhobenen Daten Fahrgastströme besser zu verstehen und etwa vor Überfüllungssituationen zu warnen.

    23.05.201955 Kommentare
  21. Microsoft: WSL 2 kann nicht neben VMware oder Virtualbox laufen

    Microsoft: WSL 2 kann nicht neben VMware oder Virtualbox laufen

    Aufgrund seiner Architektur wird das Windows-Subsystem für Linux (WSL) in Version 2 den Einsatz anderer Virtualisierungsprodukte stark erschweren. Weitere Unterschiede sorgen wohl auch dafür, dass das WSL 1 mittelfristig erhalten bleiben soll.

    14.05.201917 Kommentare
  22. Chrome-Browser: Google will mit Portals das Iframe-Tag ersetzen

    Chrome-Browser: Google will mit Portals das Iframe-Tag ersetzen

    Mit den Iframes können Web-Inhalte in andere Teile einer Webseite eingebettet werden. Google möchte mit den Portals einen Ersatz dafür schaffen. Sie sollen zudem "aktiviert" werden können, um einfachere Übergänge zu gestalten.

    11.05.201925 Kommentare
  23. Android-Fragmentierung: Google beendet Schweigen zur Android-Verbreitung

    Android-Fragmentierung: Google beendet Schweigen zur Android-Verbreitung

    Überraschend hat Google aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Sechs Monate lang gab es hier keine aktuellen Zahlen - ohne jede Begründung. Die neue Entwicklung ist positiv, aber noch kein Grund zur Begeisterung.

    08.05.2019106 Kommentare
  24. Betriebssysteme: Linux 5.1 optimiert asynchrone Zugriffe

    Betriebssysteme: Linux 5.1 optimiert asynchrone Zugriffe

    Die Optimierungen in Linux 5.1 sind ziemlich zahlreich: verbesserte asynchrone Operationen, ein ausgemustertes Dateiformat, eine Abschirmung für externe USB-Datenträger, beschleunigtes WLAN und optimiertes Live-Patching.

    06.05.20194 Kommentare
  25. Freie Software: GNU-Paketmanager Guix erreicht Version 1.0

    Freie Software: GNU-Paketmanager Guix erreicht Version 1.0

    Nach sieben Jahren Arbeit ist die Paketverwaltung Guix für GNU- und Linux-Systeme in der wichtigen Version 1.0 erschienen. Das Werkzeug ermöglicht Reproduzierbarkeit, Transactional Updates und sogar eine Art Systemverwaltung zum Provisioning.

    03.05.20199 Kommentare
  26. Picsum: Open-Source-Tool generiert Lorem Ipsum für Bilder

    Picsum: Open-Source-Tool generiert Lorem Ipsum für Bilder

    Wenn Webentwickler auf der Suche nach Platzhalterbildern für ihre Musterwebseiten sind, können sie künftig Picsum nutzen, das auch auf Github bereitsteht. Dieses Tool generiert URLs von zufälligen Bildern. Anwender können auch Größe, Filter und Dateityp bestimmen.

    29.04.201915 Kommentare
  27. Javascript-Server: Node.js 12 bringt TLS 1.3 und wird LTS

    Javascript-Server: Node.js 12 bringt TLS 1.3 und wird LTS

    Die aktuelle Version 12 von Node.js bekommt Langzeitunterstützung und unterstützt erstmals TLS 1.3. Das Team hat außerdem die Heap-Zuweisung verändert, die Startzeiten beschleunigt und einen neuen HTTP-Parser eingepflegt.

    24.04.20191 Kommentar
  28. Messenger: Matrix.org-Server gehackt

    Messenger : Matrix.org-Server gehackt

    Mit Matrix.org ist einer der am meisten genutzten Server des Messengers Matrix gehackt worden. Betroffene sollten umgehend ihr Passwort ändern. Auch der mutmaßliche Angreifer gibt Sicherheitstipps auf Github.

    12.04.201923 KommentareVideo
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #