Google: Android 14 verbessert Unterstützung alternativer Appstores

Android 14 bringt ein neues API, das App-Updates durch alternative Appstores im Hintergrund ablaufen lässt.

Artikel veröffentlicht am ,
Android 14 dürfte im Herbst 2023 erscheinen.
Android 14 dürfte im Herbst 2023 erscheinen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Nach der Veröffentlichung der ersten Entwicklerversion von Android 14 ist eine weitere neue Funktion bekannt geworden: Wie XDA Developers berichtet, wird Google in der kommenden Android-Version App-Updates durch alternative Appstores verbessern.

Diese können dank des API PackageInstaller.InstallConstraints installierte Anwendungen besser im Hintergrund aktualisieren. Unter Android 12 hatte Google die grundsätzliche Möglichkeit eingebaut, dass alternative App-Marktplätze überhaupt automatisch Apps installieren können. Vorher mussten Nutzer dies manuell erledigen.

Durch derartige App-Marktplätze installierte Anwendungen konnten bisher aber nicht über ein spezielles API herausfinden, ob die zu aktualisierende App gerade vom Nutzer verwendet, auf dem Display angezeigt oder in irgendeiner anderen Weise verwendet wird. Über Googles Play Store installierte Apps überprüfen dies, um keine Anwendung während der Nutzung zu aktualisieren und so die Interaktion zu unterbrechen.

Neues API soll bisherige Notlösungen ablösen

Zwar konnten Entwickler durch Verwendung anderer Programmierschnittstellen einen ähnlichen Effekt erzielen, diese waren aber eigentlich auf andere Nutzungsszenarien ausgelegt und erforderten mitunter recht sicherheitsrelevante Berechtigungen. Mit dem neuen API will Google dies unter Android 14 ändern.

Das PackageInstaller.InstallConstraints-API untersucht beispielsweise, ob die App gerade im Vordergrund läuft oder auf dem Bildschirm angezeigt wird. Außerdem können alternative Appstores über das API herausfinden, ob sich das Smartphone gerade im Stand-by-Modus befindet oder Nutzer ein Telefonat führen.

Zusätzlich soll ein weiterer Mechanismus dafür sorgen, dass Apps nur von denjenigen Appstores aktualisiert werden, über die sie installiert wurden. So soll verhindert werden, dass beispielsweise eine spezielle Version einer Anwendung einfach von einem weiteren Appstore mit der Standardversion überschrieben wird.

Android 14 soll im Juni oder Juli 2023 Plattformstabilität erreichen. Die neue Version dürfte im Herbst offiziell erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /