Fehlermeldungen: Twitter-Links großflächig ausgefallen

Bei Twitter hat es größere technische Probleme gegeben. Selbst Firmenchef Elon Musk zeigte sich genervt.

Artikel veröffentlicht am ,
Bei Twitter häufen sich zuletzt technische Probleme.
Bei Twitter häufen sich zuletzt technische Probleme. (Bild: Carlos Barria/Reuters)

Beim Kurznachrichtendienst Twitter ist es am Montag zu verschiedenen technischen Ausfällen gekommen. So berichteten Nutzer weltweit, dass es beim Aufruf von verlinkten Webseiten zu einer Fehlermeldung gekommen sei. "Ihr aktueller API-Plan beinhaltet keinen Zugriff auf diesen Endpunkt", hieß es in dem Hinweis, dem ein Link auf die Entwickler-Website von Twitter folgte. Gegen 19:00 Uhr waren die Probleme laut Twitter wieder behoben.

Andere Nutzer berichteten nach Angaben des Portals The Verge zudem von Problemen mit der Darstellung von Bildern sowie von einem Ausfall des Dienstes Tweetdeck. Das Supportteam von Twitter schrieb: "Es kann sein, dass einige Teile von Twitter im Moment nicht wie erwartet funktionieren. Wir haben eine interne Änderung vorgenommen, die einige ungeplante Folgen hatte."

Twitter-Chef Elon Musk kommentierte die Probleme mit den Worten: "Diese Plattform ist so spröde (seufz). Wird in Kürze behoben werden."

Erst in der vergangenen Woche hatte Musk einen größeren Anteil der noch verbliebenen Mitarbeiter entlassen. Dazu sollen auch Mitarbeiter der technischen Abteilung sowie der Produktentwicklung gehört haben. Das Twitter-Team für die Produktentwicklung soll nur noch weniger als ein Dutzend Mitarbeiter haben.

Inwieweit die Ausfälle mit den angekündigten, aber schon mehrfach verschobenen Änderungen bei den API-Zugängen zusammenhängen, ist unklar. Pläne, wonach sich diese Änderungen auch auf Verlinkungen auswirken sollten, waren bislang nicht bekannt.

Nachtrag vom 7. März 2023, 9:49 Uhr

Einem Bericht von Platformer.news zufolge waren die Probleme auf Entwicklungsarbeiten für den kostenpflichtigen API-Zugang zurückzuführen. Wegen der zahlreichen Entlassungen unter Musk soll nur noch ein einzelner Entwickler an dem Projekt beteiligt sein, der für die Systemstabilität zuständig sei. Am Montag habe der Entwickler eine "schlechte Konfigurationsänderung" vorgenommen, die nach Angaben eines Mitarbeiters "im Grunde die Twitter-API zerstört hat"

 Die Änderung hatte laut Platformer eine Kettenreaktion innerhalb des Unternehmens zur Folge und brachte einen Großteil der internen Twitter-Tools sowie die öffentlichen APIs zum Absturz. Auf Slack kommentierten die Entwickler den Vorfall mit "Mist" und "Twitter ist down – das ganze Ding"

 Musk sei wütend gewesen, hieß es weiter. " Eine kleine API-Änderung hatte massive Auswirkungen. Der Code ist ohne Not extrem anfällig. Wird letztendlich komplett neu geschrieben werden müssen", twitterte Musk.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kilpikonna 07. Mär 2023 / Themenstart

Ist halt 1 zu 1, was Google Translate ausgibt...

Salzbretzel 07. Mär 2023 / Themenstart

Viele nutzen Twitter als Nachrichten ticker. Wenn einige meiner Seiten nicht...

FerdiGro 07. Mär 2023 / Themenstart

Schon lustig die Wahrnehmung von Mister musk. Noch schlimmer - als Firmenchef trägt er...

honk 06. Mär 2023 / Themenstart

Oder einfach noch ein paar renundante Server mehr abschalten. Das sind bestimmt die, die...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
    Nammo
    TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

    Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /