Eigene Anwendungen mit KI: ChatGPT mit API für Entwickler und Spracherkennung
OpenAI hat eine API für ChatGPT und die Whisper-Speech-to-Text-Technologie angekündigt, die es Entwicklern ermöglicht, ChatGPT in ihre Apps zu integrieren.

Die API von ChatGPT steht Entwicklern nun zur Verfügung, um ihre eigenen Anwendungen an den Chatbot anbinden können, wie der Hersteller OpenAI mitteilte. OpenAI stellt auch sein KI-gestütztes Sprache-zu-Text-Modell Whisper über eine API bereit.
OpenAI betont, dass seine ChatGPT-API für mehr als nur die Erstellung einer KI-gestützten Chat-Schnittstelle verwendet werden kann. Das Unternehmen bezeichnet seine neue Modellfamilie, genannt gpt-3.5-turbo, als das "beste Modell für viele Nicht-Chat-Anwendungsfälle".
ChatGPT-API ist nicht kostenlos
Die API wird Entwickler etwas kosten, wobei OpenAI 1.000 Token für 0,002 US-Dollar anbietet, was nach Angaben des Unternehmens zehnmal günstiger ist als die bisherigen GPT-3.5-Modelle.
Die GPT-Familie verarbeitet Text anhand von Token, d.h. häufigen Zeichenfolgen, die im Text vorkommen. Auf seiner Website bietet OpenAI einen Rechner an, mit dem Entwickler ein Gefühl dafür bekommen, wie hoch die Aufwände werden. Die Sequenz "Das ist ein Test." entspricht acht Token.
OpenAI kündigte auch einige Änderungen der Richtlinien an, die auf dem Feedback der Entwickler basieren. OpenAI wird die über die API übermittelten Daten nicht mehr zum Trainieren seiner Modelle verwenden, es sei denn, die Kunden stimmen dieser Verwendung ausdrücklich zu.
Whisper – Spracherkennung mit KI
Die Whisper-Sprache-zu-Text-API von OpenAI ermöglicht es Entwicklern, Audiodaten zu einem Preis von 0,006 Dollar pro Minute transkribieren oder übersetzen zu lassen. Das Whisper-Modell ist quelloffen und kann auch auf eigener Hardware betrieben werden. Wer die Spracherkennung jedoch auf mobilen Geräten laufen lassen will, der kann die API mit Sicherheit gebrauchen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde die Skype Integration ganz gut - wenn man Skype sowieso nutzt, ist das ne ganz...
Da so sollte aber Jedem auch klar sein, dass 1000 Token quasi nichts sind, 1 Token sind...
Kommentieren