Android: Google bringt erste Betaversion von Android 14

Nach zwei Vorschauversionen ist die erste Beta von Android 14 erhältlich. Gedacht ist sie weiterhin für Entwickler, die damit ihre Apps testen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Android 14 bekommt eine erste Betaversion.
Android 14 bekommt eine erste Betaversion. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat die erste offizielle Betaversion von Android 14 vorgestellt. Zuvor hatte das Unternehmen bereits zwei Entwicklervorschauen präsentiert. Die Ankündigung wurde in einem Beitrag im Entwicklerblog Googles veröffentlicht.

Gedacht ist die Betaversion wie zuvor bereits die Vorschauen für Entwickler, die damit zum einen die neuen Funktionen in ihre Apps einbauen und testen, zum anderen die Kompatibilität ihrer Anwendungen sicherstellen können. Offiziell für den täglichen Einsatz geeignet ist die Version nicht, da es zumindest theoretisch zu Fehlern kommen kann, die die Funktion des Smartphones einschränken können.

Zusätzlich zu den bereits bekannten Neuerungen von Android 14 stellte Google im aktuellen Blogbeitrag einige weitere neue Funktionen vor. Unter anderem wurde das Aussehen der Zurück-Animation verändert: Der angezeigte Pfeil ist prominenter als zuvor und besser zu erkennen.

Neue Teilen-Optionen verfügbar

App-Entwickler können zudem eine für ihre Anwendung zugeschnittene Teilen-Option für das Sharing-Menü von Android erstellen. Außerdem können Nutzer für jede App einzeln einstellen, in welcher Sprache sie sie nutzen wollen.

In den beiden vorigen Entwicklervorschauen hatte Google unter anderem bereits eingeführt, dass sich aus Sicherheitsgründen keine Apps mehr installieren lassen, die auf eine Android-Version unterhalb von Android 6 (API-Level 23) abzielen. Ebenfalls bereits bekannt ist das App-Klonen, bei dem Nutzer bestimmte Anwendungen mit unterschiedlichen Konten verwenden können.

Erhältlich ist die neue Betaversion von Android 14 für alle Pixel-Smartphones ab dem Pixel 4a (5G). Wer kein Pixel-Gerät hat, kann die Beta über den Emulator in Android Studio verwenden. Android 14 soll wie bisher Platform Stability im Laufe des Junis und Julis 2023 erreichen, danach soll die finale Version veröffentlicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /