In Xiaomis neuem günstigen Topsmartphone steckt Qualcomms Snapdragon 865 mit 5G-Unterstützung.
Samsungs Galaxy M31 hat eine Vierfachkamera mit 64 Megapixeln und einen sehr großen Akku.
Das Nokia 1.3 ist günstig und kommt mit Android 10 - am Markt gibt es aber bessere Smartphones zum vergleichbaren Preis.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus pflegt weiterhin auch seine älteren Smartphone-Modelle: Für das 5 und 5T steht eine erste öffentliche Betaversion von Android 10 bereit.
Kurz nach dem ersten Release seines neuen Android-10-ROMs hat das Paranoid-Android-Team mit neuen Funktionen und unterstützten Geräten nachgelegt.
Oppos neues Find X2 Lite dürfte preislich deutlich unter dem Standard- und dem Pro-Modell liegen.
Eine der interessantesten Custom-ROM-Schmieden meldet sich mit einer auf Android 10 basierenden neuen Version zurück.
Samsungs neues Tablet soll sich dank des mitgelieferten S-Pens besonders gut für Notizen und Zeichnungen eignen.
Samsungs neues Galaxy M21 kommt mit einer Dreifachkamera und einem 6.000-mAh-Akku.
Das Mi 10 Pro ist eines von Xiaomis bisher teuersten Smartphones - dafür hat es eine Spitzenkamera, 5G und einen Topprozessor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus macht bei seinem neuen Top-Smartphone vieles richtig, stößt preislich aber in neue Dimensionen vor.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue Smartphone von Oneplus kommt mit Snapdragon-865-SoC, 5G und einer Dreifachkamera.
Lange veröffentlichte Google seine Zahlen zur Android-Verbreitung nicht, jetzt wurden sie in die Tiefen von Android Studio verschoben.
Das neue Mittelklasse-Smartphone von Samsung hat eine Dreifachkamera. Es soll ab Mai 2020 erhältlich sein.
Das TCL 10 5G ist eines der preisgünstigsten 5G-Smartphones auf dem Markt - und das bei einer guten Ausstattung.
Android 10 und ein eigenes Recovery, aber kein offizieller Root-Support mehr.
Die akkuschonende Alternative zur Bildrate mit 120 Hz lässt sich mittels einer einfachen App einschalten.
Planet Computers' drittes Smartphone mit Tastatur hat einen interessanten Aufschiebmechanismus, der das Display anwinkelt.
Auch Xiaomi kann so teuer wie die Konkurrenz: Das Mi 10 und Mi 10 Pro kommen nach Deutschland.
In den USA verbaut Samsung seit einigen Jahren SoCs von Qualcomm, die auch beim neuen Galaxy S20 geringe Vorteile haben sollen.
Das neue Nokia 1.3 eignet sich unter anderem für Nutzer, die wenig ausgeben wollen, aber dennoch nicht auf Android verzichten möchten.
Das Nokia 8.3 soll mehr 5G-Bänder unterstützen als die Konkurrenz, und das zu einem wesentlich niedrigeren Preis.
HMD Global stellt mit dem Nokia 5.3 ein günstiges Android-Smartphone vor, das überraschend gut ausgestattet ist.
Die Kamera-Software für Samsungs Galaxy-S20-Reihe war bei Veröffentlichung offenbar noch nicht ganz fertig.
Das Galaxy S20 Ultra hat eine hochauflösende Kamera und ist riesig. Wegen dieser Eigenschaften und eines Preises weit jenseits der 1.000-Euro-Grenze kommt Samsungs Smartphone in unserem Test nicht besonders gut weg.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue Moto G8 von Motorola bringt für einen relativ geringen Preis von 200 Euro einige interessante Funktionen: So hat das Smartphone beispielsweise eine Dreifachkamera, einen großen Akku und kommt mit Android 10 ohne Bloatware.
Mit dem V60 Thinq 5G hat LG ein neues Smartphone im Oberklassebereich vorgestellt, das 5G unterstützt, einen 64-Megapixel-Kamerasensor und einen großen Akku hat. Außerdem ist wie beim Vorgänger wieder ein zweiter Bildschirm erhältlich.
Das Carbon 1 Mk II ist ein Smartphone aus echter Kohlenstofffaser und entsprechend leicht sowie robust. Der Hersteller Carbon Mobile aus Berlin will das Gerät behutsam auf den Markt bringen und langfristig in Deutschland produzieren. Der erste Eindruck ist gut, sowohl vom Smartphone als auch vom Geschäftskonzept.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das Matepad Pro von Huawei ist für ein 10,8-Zoll-Tablet nicht nur verhältnismäßig kompakt, sondern verwendet auch ein leistungsfähiges SoC: Im Inneren steckt der Kirin 990, der auch im Mate 30 Pro und im Mate Xs zum Einsatz kommt. Das Tablet lässt sich um einen Stift und eine Tastatur erweitern.
Sony hat beim Xperia 10 II im Vergleich zum Vorgänger einige Details verbessert: Das neue Modell hat drei statt zwei Kamera, kann Videos in 4K aufnehmen und hat ein OLED-Display. Der Preis liegt mit 370 Euro im Mittelklassebereich.
In Samsungs neuem Galaxy S20 Ultra steckt nicht der gleiche 108-Megapixel-Sensor wie im Mi Note 10 von Xiaomi: Stattdessen kommt der Isocell Bright HM1 zum Einsatz, der nicht nur vier Pixel zu einem zusammenfassen kann, sondern neun. Das soll eine noch bessere Lichtausbeute mit sich bringen.
Samsung trickst beim Galaxy S20 und S20+, was die Kameraausstattung angeht: Die als Telephoto angegebene Kamera hat in Wahrheit kein Teleobjektiv und bietet damit keine optische Vergrößerung - stattdessen vergrößert Samsung digital, ohne dies so direkt zu kommunizieren.
Xiaomi hat zwei weitere Smartphones mit hochauflösenden Hauptkameras vorgestellt: Das Mi 10 und das Mi 10 Pro kommen beide mit einem 108-Megapixel-Sensor, das Pro-Modell sogar mit zwei unterschiedlichen Tele-Brennweiten. Die Geräte haben zudem Qualcomms jüngstes Top-SoC verbaut.
Mit der neuen Galaxy-S20-Serie verbaut Samsung erstmals seine eigenen Isocell-Kamerasensoren mit hoher Auflösung, auch im Zoombereich eifert der Hersteller der chinesischen Konkurrenz nach. Wer die beste Kamera will, muss allerdings zum sehr großen und vor allem wohl teuren Ultra-Modell greifen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch, Peter Steinlechner und Martin Wolf
MWC 2020 Zum MWC 2020 soll Motorola mal wieder ein echtes Top-Smartphone planen: Das Gerät soll mit Qualcomms jüngstem Snapdragon 865 erscheinen und einen großen Akku haben. Außerdem soll ein zweites Gerät mit einem Snapdragon 765 vorgestellt werden.
Mit dem Galaxy S10 Lite und dem Galaxy Note 10 Lite hat Samsung technisch reduzierte Versionen seiner beiden aktuellen Top-Geräteserien vorgestellt. Beim Note 10 Lite gibt es einen S-Pen, technisch unterscheiden sich die Geräte ansonsten in der Kamera und dem SoC.
Beim neuen Nokia 2.3 hat HMD Global eine Dualkamera verbaut, die während der Aufnahme mehrere Bilder macht und dem Nutzer das beste Foto vorschlägt. Der Akku soll zwei Tage lang durchhalten, Abstriche müssen Käufer beim Speicher machen.
Das neue Motorola One Hyper soll mit seiner 64-Megapixel-Kamera und der ausfahrbaren Frontkamera nicht nur gute Fotos machen, sondern auch einen ungetrübten Blick auf das Display ermöglichen. Zudem soll das Gerät schnell aufgeladen sein.
Mit dem nun für alle Nutzer freigeschalteten Focus Mode können Nutzer von Android 10 bestimmte Apps ausblenden, um Ablenkungen zu vermeiden. Die Anwendungen werden ausgegraut und können nicht mehr ohne weiteres geöffnet werden, auch Benachrichtigungen werden deaktiviert.
Offiziell läuft eigentlich noch der Betatest von Android 10 für die Galaxy-S10-Serie, Nutzer erhalten momentan allerdings bereits die finale Version - ohne vorher an der Beta teilgenommen zu haben. Offenbar hat Samsung den Betatest beendet.
Dank Night Sight lassen sich mit dem Pixel 4 nicht nur gute Nachtaufnahmen von Gebäuden machen, sondern auch vom Sternenhimmel. Wie Google ein scharfes Bild trotz minutenlanger Belichtung hinbekommt, erklärt das Unternehmen nun genauer.
Zwei Monate nach dem Start von Android 10 ist immer noch komplett unklar, wie viele Nutzer die Version bereits verwenden. Grund dafür ist, dass Google seit einem halben Jahr wieder keine Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Damit befeuert das Unternehmen negative Vermutungen, die ihm schaden.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Erste Nutzer melden, dass sie für ihr Huawei P30 Pro ein Upgrade auf Android 10 erhalten haben, ohne am Betaprogramm teilzunehmen. Auch beim Mate 20 Pro sollen erste Nutzer ohne Betazugang eine Aktualisierung auf die jüngste Android-Version bekommen haben. Angeboten wird das Upgrade über eine System-App.
Das neue Pixel 4 schaltet je nach Situation von 60 auf 90 Hz um und ermöglicht so unter anderem ein geschmeidiges Scrolling. Nach welchen Kriterien Google hier die Bildrate ändert, ist nicht ganz klar - die Helligkeit hat aber definitiv Auswirkungen.
Nach den Galaxy-S10-Modellen kommen das Galaxy Note 10 und Note 10+: Samsung will für seine jüngsten Topmodelle bald ein Betaprogramm für Android 10 starten. Für die Galaxy-S10-Geräte soll zudem mittlerweile eine offene Beta verfügbar sein.
Oneplus verkauft seine neuen Smartphones neuerdings auch bei der Deutschen Telekom. Das Unternehmen ist der erste deutsche Mobilfunknetzbetreiber, der die Smartphones im Sortiment hat. In einigen Fällen zahlen Telekom-Kunden aber mehr als bei Oneplus.
Mit dem Pixel 4 XL adaptiert Google als einer der letzten Hersteller eine Dualkamera, die Bilder des neuen Smartphones profitieren weiterhin auch von guten Algorithmen. Aushängeschild des neuen Pixel-Gerätes bleibt generell die Software, Googles Hardware-Entscheidungen finden wir zum Teil aber nicht sinnvoll.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nach zahlreichen Leaks hat Google das Pixel 4 und das Pixel 4 XL offiziell vorgestellt: Die Smartphones haben erstmals eine Dualkamera - ein Radar-Chip soll zudem die Bedienung verändern. Im Kurztest hinterlassen beide einen guten ersten Eindruck.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Samsungs Galaxy-S10-Smartphones wurden mit Android 9 ausgeliefert, der südkoreanische Hersteller dürfte allerdings bald das Upgrade auf Android 10 bringen: Eine geschlossene Beta ist bereits gestartet, auch in Deutschland können Nutzer teilnehmen.
Oneplus hat nach dem 7T das 7T Pro vorgestellt: Das Pro-Modell kommt mit der gleichen Hauptkamera, die Frontkamera ist aber in einem ausfahrbaren Modul untergebracht. Der Akku soll sich besonders schnell laden lassen, generell hat Oneplus die Unterschiede zum günstigeren Modell aber minimiert.