Smartphones: Huawei will Android Q für 17 Smartphones bringen

Der US-Boykott dauert weiter an, Huawei verspricht aber auch künftig Android-Updates für seine Smartphones anbieten zu wollen. Auch das neue Android Q soll für eine Reihe von Geräten erscheinen - Huaweis aktuelle Mitteilung bleibt an einigen Stellen aber vage.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem das P30 Pro mit seinem charakteristischen Fünffachtele soll Android Q bekommen.
Unter anderem das P30 Pro mit seinem charakteristischen Fünffachtele soll Android Q bekommen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Trotz des anhaltenden Boykotts seitens der US-Regierung und damit verbundener Einschränkungen will Huawei ein Upgrade auf die kommende Android-Version Q für 17 seiner Smartphone-Modelle veröffentlichen. Das hat das Unternehmen auf einer speziellen Webseite im Internet bekanntgegeben, die Fragen von Nutzern beantworten soll.

Huawei UK hat zudem in einer Nachricht auf Twitter erklärt, dass kein Huawei-Nutzer die Befürchtung haben müsse, dass Android oder seine Lieblings-Apps nicht mehr funktionieren würden. "Alle Huawei-Smartphones und -Tablets werden weiterhin Sicherheits-Updates und Android-Upgrades erhalten", schreibt Huawei in der Mitteilung.

"Jeder, der sich ein Huawei-Smartphone gekauft hat oder sich eines kaufen wird, kann weiterhin über diejenigen Apps verfügen, auf die er vorher Zugriff hatte", erklärt der chinesische Hersteller. Im Zuge des US-Boykotts hatte unter anderem Google seine Zusammenarbeit mit Huawei abbrechen müssen. Nach der Ankündigung des Embargos sind der Umsatz und der Smartphone-Absatz bei Huawei eingebrochen.

Huawei-Kunden dürften verunsichert sein

Denkbar ist, dass der Hersteller auch deshalb jetzt eine derartige Nachricht in den sozialen Netzwerken veröffentlicht - und so versucht, verunsicherte Nutzer und Interessenten zu beruhigen. An einigen Stellen bleibt das Unternehmen aber vage, etwa bei der Frage nach der Verfügbarkeit von Apps. Dass Nutzer weiterhin auf ihre Lieblings-Anwendungen zugreifen können, bedeutet nicht automatisch, dass Huawei-Smartphones künftig weiterhin den Play Store und die Google-Services verwenden. Sicherheits-Updates würden zudem auch Nutzer eines Google-freien AOSP-Androids erhalten.

Huawei verspricht, dass seine beliebtesten Geräte, unter anderem das P30 Pro, das Mate 20 Pro und 15 weitere Modelle die kommende Android-Version erhalten werden. Denkbar ist, dass das Unternehmen die 90-tägige Schonfrist nutzt, um seinen Kunden noch Android Q zu liefern. Erfahrungsgemäß dürfte Huawei bereits länger an der Umsetzung des Upgrades arbeiten, das Mate 20 Pro ist Teil des Beta-Programms von Google.

Nachtrag vom 21. Juni 2019, 12:29 Uhr

Mittlerweile hat Huawei auch eine Webseite auf Deutsch online gestellt, die Fragen bezüglich der Zukunft des Unternehmens beantworten soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /