Pixel 4: Keine 90 Hz bei unter 75 Prozent Displayhelligkeit

Das neue Pixel 4 schaltet je nach Situation von 60 auf 90 Hz um und ermöglicht so unter anderem ein geschmeidiges Scrolling. Nach welchen Kriterien Google hier die Bildrate ändert, ist nicht ganz klar - die Helligkeit hat aber definitiv Auswirkungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pixel 4 XL von Google
Das Pixel 4 XL von Google (Bild: Heiko Raschke/Golem.de)

Googles Pixel 4 und Pixel 4 XL zeigt bei einer Displayhelligkeit von unter 75 Prozent offenbar keine Inhalte mit einer Bildrate von 90 Hz an. Das berichten Nutzer auf Reddit, Golem.de konnte dies mit Hilfe der Testseite Test UFO und einem Pixel 4 XL nachvollziehen.

Die höhere Bildrate wird aktiviert, wenn wir die Helligkeit bei unserem Pixel 4 XL auf über 75 Prozent hochregeln. Darunter schaltet das Smartphone sofort auf 60 Hz um. Bislang waren die Kriterien, wann Google auf die höhere Bildrate umschaltet, nicht bekannt.

Der Umstand, dass die Helligkeit zumindest eines dieser Kriterien ist, verwundert etwas. Bei diesen Einstellungen dürften die meisten Nutzer bei automatischer Helligkeitsjustierung in Innenräumen keine 90 Hz angezeigt bekommen, sondern bei 60 Hz verbleiben.

HDR-Inhalte sind hell genug

Denkbar ist, dass Google die Koppelung an die Helligkeit im Hinblick auf HDR-Inhalte getroffen hat. Schauen wir uns einen HDR-Clip auf Youtube an, erhöht das Pixel 4 XL automatisch die Helligkeit; die Bildrate schaltet entsprechend auf 90 Hz um.

Als entscheidender Faktor dafür, wann das Display 60 oder 90 Hz anzeigen soll, ist die Helligkeit aber natürlich nicht geeignet. Inwieweit es für Entwickler noch weitere Faktoren gibt, die die Bildrate bei einer App beeinflussen können, ist nicht bekannt.

Wer auch bei normaler Displayhelligkeit das flüssige Scrolling eines 90-Hz-Bildschirms genießen will, kann die höhere Bildrate in den Entwickleroptionen von Android 10 aktivieren. Der Akku dürfte dann allerdings weniger lange durchhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nuc 12 Pro Test
Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Ein Test von Martin Böckmann

Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Nuc 13 Pro: Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus
    Nuc 13 Pro
    Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus

    Wie schon andere NUCs ist auch der NUC 13 Pro modular aufgebaut und beliebig erweiterbar. Er kann zudem vier Displays ansteuern.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /