Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Alcatel

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

One Touch Chrome: Neues (altes) Handy von Alcatel

Preisgünstiges Mobiltelefon mit QWERTZ-Tastatur. Alcatel hat das ein Jahr alte Mobiltelefon Tribe alias OT-800 unter der Bezeichnung One Touch Chrome für den deutschen Markt angekündigt. Es bietet eine QWERTZ-Tastatur, eine 2-Megapixel-Kamera, einen Speicherkartensteckplatz und Bluetooth-Stereo. Den anvisierten Niedrigpreis konnte Alcatel allerdings nicht ganz halten.

Protest gegen Abfindungen für Alcatel-Lucent-Topmanager

Unterschriftenkampage von 17 Gewerkschaften in acht Ländern gestartet. Die Gewerkschaften der Beschäftigten des Telekommunikationsausrüsters Alcatel-Lucent haben eine Kampagne gegen hohe Abfindungszahlungen für das frühere Topmanagement gestartet. Bisher haben 6.000 Mitarbeiter unterschrieben.
undefined

Handy mit Webcam-Funktion

Mobiltelefon mit 1,3-Megapixel-Kamera und Speicherkartensteckplatz. Alcatel bringt mit dem OT-V770 ein Handy auf den Markt, das sich auch als Webcam nutzen lässt. Wer das Mobiltelefon an seinen Rechner anschließt und einen Instant-Messenger öffnet, soll darüber auch Videochats abhalten können.

E-Plus gibt Mobilfunknetz in Hände von Alcatel-Lucent (Upd.)

Bau, Betrieb und Wartung des E-Plus-Netzes übernimmt künftig Alcatel-Lucent. E-Plus gibt die operativen Geschäftsbereiche für den Bau, den Betrieb und die Wartung des Mobilfunknetzes an Alcatel-Lucent. Im Zuge dessen wechseln bundesweit 750 Mitarbeiter von E-Plus zu Alcatel-Lucent. Dies haben die beiden Unternehmen in einem umfangreichen Outsourcing-Vertrag vereinbart.

Alcatel und Lucent kündigen Fusion an

Lucent-Chefin soll das neue Unternehmen aus Paris steuern. Die beiden Telekommunikationskonzerne Alcatel aus Frankreich und Lucent aus den USA wollen miteinander fusionieren, um künftig als globaler Anbieter von Telekommunikationslösungen aufzutreten. Auf einen Namen für das neue Unternehmen, das eine Marktkapitalisierung von rund 30 Milliarden Euro erreicht, hat man sich noch nicht festgelegt.

Offene Netzwerke der Zukunft sichern

Allianz für robuste, sichere und offene Netzwerksysteme gegründet. Die Unternehmen AT&T, Alcatel, HP und Qualcomm wollen über einen Zeitraum von 3 Jahren gemeinsam 9 Millionen US-Dollar in ein universitäres Forschungszentrum für sichere, offene Netzwerksysteme investieren. Es soll an der University of California San Diego (UCSD) entstehen und dort in diesem Bereich von bereits laufenden Forschungsprogrammen profitieren.

Alcatel SEL muss weitere Entlassungen vornehmen

Schlechte Auftragslage in vielen Bereichen. Alcatel SEL will auf Grund der anhaltend schlechten wirtschaftlichen Lage rund 890 Arbeitsplätze im Unternehmen streichen. Davon sollen 430 Arbeitsplätze im Rahmen von Outsourcing-Projekten an fremde Unternehmen übergehen. Dies gilt auch für die Standortdienste wie Kantine, Werksschutz und Vervielfältigungszentrale, für die eine Fremdvergabe an einen spezialisierten Dienstleister geplant ist.

Akquisition: Alcatel kauft Routerspezialisten TiMetra

Stärkung des IP-Portfolios von Alcatel geplant. Alcatel übernimmt das US-amerikanische Unternehmen TiMetra und baut damit seine Marktposition bei IP-Lösungen aus. TiMetra ist auf IP/Multiprotocol-Label-Switching-(MPLS-)Dienste-Routing im Bereich von Telekommunikationsnetzen spezialisiert.
undefined

Alcatel zeigt Kamera-Handy auf der CeBIT 2003

Zwei weitere Handy-Modelle mit Farb-Display angekündigt. Alcatel will auf der CeBIT 2003 drei neue Handy-Modelle vorstellen, die allesamt mit Farb-Displays ausgestattet sind und mit DualBand-Technik in den deutschen Mobilfunknetzen mit 900 und 1.800 MHz arbeiten. Eines der Modelle integriert zudem eine Digitalkamera.

Alcatel: Neue Services für mobile Nutzer

Arbeitsplatz an jedem beliebigen Standort abbilden. Mit der neuen Mobile-Office-Lösung von Alcatel sollen funktionale Unterschiede zwischen dem Arbeitsplatz im Büro und mobilen Arbeitsplätzen der Vergangenheit angehören. Basis der Anwendung ist die gesicherte Sprach- und Datenübertragung über das Internet hinein in das Unternehmensnetz. Damit sollen mobile Nutzer in der Lage sein, ihren Arbeitsplatz an jedem beliebigen Standort abzubilden und somit auch unterwegs uneingeschränkt einsatzfähig zu sein.

Sprache, Internet und TV über eine Kupferdoppelader

Alcatel zeigt neue Anwendungen für "alte" Netze. Die Übertragung von Sprache, Internet und Video über die vorhandene Telefonleitung demonstriert Alcatel auf der CeBIT. Dabei verknüpft Alcatel die klassischen Telekommunikationsnetze mit Anwendungen aus dem Entertainment-Bereich.

Alcatels GSM/GPRS-Chipentwicklung geht zu STMicroelectronics

Hersteller vertiefen Partnerschaft. Die langjährigen Partner Alcatel und STMicroelectronics haben eine Vertiefung ihrer Zusammenarbeit für GSM/GPRS-Datenfunktechnik angekündigt. Das GSM/GPRS-Entwicklungsteam von Alcatel wird zu STMicroelectronics wechseln und dort Chipsätze für Mobiltelefone und andere mobile Datenfunk-Lösungen entwickeln.

Fusion zwischen Lucent und Alcatel ist geplatzt

Gespräche zwischen Lucent und Alcatel ohne Ergebnis abgebrochen. Gemeinsam wollten sie zum größten Telekommunikationsausrüster der Welt aufsteigen und so auch Konkurrenten wie Nortel und Cisco überrunden, doch aus der Fusion zwischen Lucent und Alcatel soll nichts werden. Die Unternehmen teilten jetzt das Scheitern ihrer Fusionsgespräche mit.

Apollo - Neues Transatlantik-Kabel mit 3,2 TBit/s

Cabel & Wireless und Alcatel bauen neues Unterseekabelsystem. Cable & Wireless will zusammen mit Alcatel das fortschrittlichste Transatlantik-Kabel für IP-Verkehr bauen. Das neue Kabelsystem namens Apollo soll bereits 2002 in Betrieb gehen und eine Kapaziät von 3,2 Terabit pro Sekunde erreichen.

Mobilfunkfirmen gründen "Wireless World Research Forum"

Visionen für strategische Forschungsrichtungen im Mobilfunk entwerfen. Mit dem neu gegründeten Wireless World Research Forum soll die Kooperation zwischen Industrie und Hochschulen intensiviert werden. Die beteiligten Mobilfunkfirmen hoffen daraus technische Trends für mobile und drahtlose Systemtechnologien zu generieren, zu identifizieren und zu fördern.