Idol 4S: Alcatel präsentiert Smartphone mit Windows 10

Bei der Keynote Ende Oktober 2016 wurde Windows 10 für Smartphones mit keinem Wort erwähnt, ganz tot ist die Plattform aber offenbar nicht: Alcatel hat jetzt das Android-Gerät Idol 4S mit Windows 10 neu veröffentlicht. Dazu gibt es eine VR-Brille.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Idol 4S mit Windows 10
Das Idol 4S mit Windows 10 (Bild: Alcatel)

Der chinesische Hersteller Alcatel hat sein Smartphone Idol 4S in einer Version mit Windows 10 für Smartphones vorgestellt. Das Gerät wird bereits seit einigen Monaten mit Android als Betriebssystem verkauft. Die Hardware-Ausstattung positioniert das Smartphone im Oberklasse-Segment als Konkurrenzgerät zum HP Elite X3.

Die neue Windows-Variante des Idol 4S hat anstelle des Snapdragon-652-Prozessors der Android-Version einen Snapdragon 820 mit einer maximalen Taktrate von 2,15 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 64 GByte. Auf der Rückseite des Smartphones ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut, der von Windows Hello unterstützt wird.

  • Das VR-Headset des Idol 4S von Alcatel mit Windows 10 (Bild: Alcatel)
  • Das Idol 4S von Alcatel mit Windows 10 (Bild: Alcatel)
  • Das Idol 4S von Alcatel mit Windows 10 (Bild: Alcatel)
Das Idol 4S von Alcatel mit Windows 10 (Bild: Alcatel)

Das Display des Idol 4S ist 5,5 Zoll groß und löst laut Blog-Beitrag bei Microsoft mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf - das wäre weniger als die 2.560 x 1.440 Pixel der Android-Version. Die Kamera auf der Rückseite hat 21 Megapixel, die Frontkamera 8 Megapixel.

Der Akku hat eine Nennladung von 3.000 mAh, unterstützt Quick Charge und wird über einen USB-Typ-C-Stecker geladen. Das Idol 4S mit Windows 10 wird zusammen mit Alcatels VR-Betrachter ausgeliefert. Dieser funktioniert wie ein Cardboard-Betrachter, ist aber aus Kunststoff.

In den USA bei T-Mobile erhältlich

Das Alcatel Idol 4S unterstützt Continuum, mit der Nutzer das Smartphone an einen Monitor anschließen und eine PC-Oberfläche nutzen können. Das Smartphone soll in den USA ab dem 10. November 2016 beim Netzanbieter T-Mobile erhältlich sein, der Preis beträgt 470 US-Dollar plus Steuern. Ob und wann das Windows-10-Gerät auch nach Deutschland kommt, ist unbekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vielfalt 02. Nov 2016

Es werden nur kaum Apps dafür geschrieben. Scheinbar leben wir in einer Google/Facebook...

Gontah 02. Nov 2016

Meine Frau hat schon 2. Smartphone von Alcatel. Da kommen regelmäßig kleinere und grö...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /