85 Zend Artikel
  1. Zend: Experimentelle JIT-Engine für PHP veröffentlicht

    Zend: Experimentelle JIT-Engine für PHP veröffentlicht

    Zend hat eine experimentelle JIT-Engine für PHP veröffentlicht. Gepflegt werden soll sie vorerst nicht, konkrete Ziele gibt es dafür ebenso wenig. Dasselbe Konzept wird aber auch in Facebooks HHVM genutzt, um die Sprache zu beschleunigen.

    02.03.201510 Kommentare
  2. Andrea Faulds: Unsichere Zukunft für wichtige PHP-7-Funktionen

    Andrea Faulds: Unsichere Zukunft für wichtige PHP-7-Funktionen

    Andrea Faulds, maßgeblich an der Entstehung von PHP 7 beteiligt, steigt aus der Entwicklung aus. Damit werden einige neue Funktionen, vor allem die skalare Typisierung, vorerst nicht gepflegt.

    16.02.201592 Kommentare
  3. Webentwicklung: PHP 7 und der Einfluss von Facebook

    Webentwicklung: PHP 7 und der Einfluss von Facebook

    Fosdem 2015 Das kommende PHP 7 wird viele bestehende Installationen und Erweiterungen kaputtmachen, die Sprache aber auch wesentlich beschleunigen. Das zeigt ein Ausblick auf der Fosdem. Großen Anteil daran hat Facebook - allerdings anders, als zu erwarten wäre.

    03.02.201573 Kommentare
  4. PHP7: PHP reduziert Array-Speicherbedarf deutlich

    PHP7: PHP reduziert Array-Speicherbedarf deutlich

    Die neuen Hashtabellen in PHP reduzieren den Speicherbedarf für Arrays deutlich, was auch die Leistung der Sprache steigert. Die finale Veröffentlichung ist für den Herbst nächsten Jahres geplant.

    23.12.201451 Kommentare
  5. Programmiersprache: Facebook erstellt offizielle PHP-Spezifikation

    Programmiersprache: Facebook erstellt offizielle PHP-Spezifikation

    Auf Betreiben von Facebook bekommt die Programmiersprache PHP eine offizielle Spezifikation. Die bisherige Dokumentation reicht Facebook offenbar nicht für die Hiphop Virtual Machine.

    31.07.201447 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT Software Architect (m/w/d)
    Andreas Paulsen GmbH, Kiel
  2. Teamleiter (m/w/d) Digital Factory
    Dürr Systems AG, Bietigheim-Bissingen
  3. Supportheld*in für die Digitalisierung der Schulen
    Landeshauptstadt Kiel, Kiel
  4. Master Data Specialist (m/w/d)
    Telegärtner Karl Gärtner GmbH, Steinenbronn

Detailsuche



  1. PHPNG: PHP erst am Anfang der neuen Generation

    PHPNG: PHP erst am Anfang der neuen Generation

    Der Next-Generation-Entwicklungszweig von PHP (PHPNG) beschleunigt Anwendungen um bis zu 30 Prozent. Das Team stellt nun aber klar, das PHPNG nur der Startpunkt einer weiterführenden Entwicklung sei.

    28.05.201461 Kommentare
  2. PHPNG: PHP um bis zu 30 Prozent beschleunigt

    PHPNG: PHP um bis zu 30 Prozent beschleunigt

    Mit einer neuen PHP-Engine sollen Anwendungen um bis zu 30 Prozent schneller arbeiten. Dafür sorgen Änderungen an der internen Datenrepräsentation sowie an der VM.

    06.05.201445 Kommentare
  3. PHP: Zend Optimizer+ ist jetzt Open Source

    PHP: Zend Optimizer+ ist jetzt Open Source

    Zends Opcode-Cache steht ab sofort als Open Source zum Download bereit. Die Software beschleunigt die Ausführung von PHP-Programmen.

    13.02.20133 Kommentare
  4. PHP: Zend Framework 2 veröffentlicht

    PHP: Zend Framework 2 veröffentlicht

    Das als Standardbibliothek für PHP angelegte Zend Framwork ist in der Version 2 erschienen. Der Kern des Zend Frameworks wurde vollständig umgeschrieben, die Lizenz geändert und auch das Projekt neu organisiert, um der Community mehr Einfluss zu verschaffen.

    10.09.201211 Kommentare
  5. PHP: Zend Server 5.5 als Beta veröffentlicht

    PHP: Zend Server 5.5 als Beta veröffentlicht

    Mit Zend Server 5.5 erhält der PHP-basierte Anwendungsserver sein erstes Update seit Februar 2010. Schwerpunkt in Zend Server 5.5 ist der automatische Einsatz und die Verteilung von Anwendungen.

    29.06.20111 KommentarVideo
RSS Feed
RSS FeedZend

Golem Karrierewelt
  1. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell
  2. Elastic Stack Fundamentals – Elasticsearch, Logstash, Kibana, Beats: virtueller Drei-Tage-Workshop
    10.-12.07.2023, Virtuell
  3. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    09./10.05.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. PHP: Zend Studio 8.0 veröffentlicht

    PHP: Zend Studio 8.0 veröffentlicht

    Zend hat seine PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio in der Version 8.0 veröffentlicht. Damit ist es möglich, Code direkt in einer virtuellen Produktionsumgebung zu testen.

    03.11.201056 Kommentare
  2. PHP-Cluster: Zend stellt Server Cluster Manager vor

    Das PHP-Unternehmen Zend erweitert sein Produktportfolio um den Zend Server Cluster Manager, mit dem sich mehrere Instanzen des kommerziellen PHP-Application-Servers Zend Server verwalten lassen. Das soll die Skalierbarkeit und Verfügbarkeit von Applikationen verbessern.

    24.06.20101 Kommentar
  3. Zend Server 5.0 veröffentlicht

    Zend will PHP-Entwicklern die Fehlersuche mit seinem neuen Zend Server 5.0 und dessen Code Tracing erleichtern. Zudem beschleunigt die Software PHP durch diverse Caching-Mechanismen und steht ab sofort in der finalen Version zur Verfügung.

    25.02.20105 Kommentare
  1. Zend bringt Sicherheitsupdate für drei Versionen heraus

    Zend bringt Sicherheitsupdate für drei Versionen heraus

    Drei Versionen des Zend-Frameworks haben die Entwickler mit Patches für kritische Sicherheitslücken versehen. Die Entwickler raten zu einem Update auf die Versionsnummern 1.9.7, 1.8.5 und 1.7.9.

    12.01.201012 Kommentare
  2. Zend Studio 7.1 unterstützt PHP Archive

    Zend aktualisiert seine PHP-Entwicklungsumgebung, so dass Zend Studio mit der Version 7.1 die Unterstützung für taskorientierte Programmierung und PHP Archive (PHAR) sowie eine Remote-Server-Synchronisierung mitbringt.

    11.12.200913 Kommentare
  3. Zend Framework vor umfangreicher Renovierung

    Zend Framework vor umfangreicher Renovierung

    Die Version 2.0 des PHP-Frameworks Zend soll in Teilbereichen komplett überarbeitet werden. Anwender sind aufgefordert, die Änderungsvorschläge zu diskutieren.

    07.12.200932 Kommentare
  1. Beta des Zend Server 5.0 mit Code Tracing

    Zend bietet derzeit eine Betaversion seines PDP-Servers Zend Server 5.0 an. Die Software unterstützt PHP 5.3, Code Tracing und Job Queues.

    26.10.20096 Kommentare
  2. Zend Studio 7.0 und Zend Framework 1.9 veröffentlicht

    Zend hat seine PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio überarbeitet und in der Version 7.0 veröffentlicht. Diese Version unterstützt die Neuerungen der vor kurzem erschienenen PHP-Version 5.3 und ist eng mit Zend Server und Zend Framework verknüpft.

    31.07.200928 Kommentare
  3. Andi Gutmans ist neuer Zend-Chef

    Das PHP-Unternehmen Zend baut seine Führung um: Zend-Gründer Andi Gutmans, bislang Technikchef, übernimmt den Posten des CEO. Mark Burton, bislang Vertriebschef von MySQL, wurde zum Executive Chairman ernannt.

    04.02.200919 Kommentare
  1. Zend und Adobe kündigen Partnerschaft an

    Andi Gutmans, Mitbegründer und CTO von Zend, verkündete bei der ZendCon eine Zusammenarbeit mit Adobe. Das Flex-Framework und PHP sollen so besser zusammenarbeiten. Außerdem stellte Gutmans die neue Version 6.1 des ZendStudios vor.

    17.09.20086 Kommentare
  2. Zend Framework 1.6 mit Dojo veröffentlicht

    Die neue Version der Codebibliothek Zend Framework enthält unter anderem zwei neue, stabile Komponenten für die Integration von Dojo und SOAP, dazu kommen kleinere Ergänzungen bestehender Komponenten und Bugfixes. Das Highlight der neuen Version ist aber eine frühe Version der experimentellen Zend_Tool - Zends Antwort auf Ruby-on-Rails und CakePHP.

    03.09.200829 Kommentare
  3. Zend Framework 1.5 unterstützt OpenID und InfoCard

    Die freie PHP-Bibliothek Zend Framework ist in der Version 1.5 erschienen, die unter anderem mit Unterstützung von OpenID, InfoCard und Googles Data APIs aufwartet und eine erweiterte Ajax-Unterstützung mitbringt. Zudem bietet Zend nun auch kostenpflichtigen Support rund um das Zend Framework.

    17.03.20087 Kommentare
  1. Zend Studio nun auf Basis von Eclipse

    Nachdem bereits im September 2007 mit Eclipse PDT eine freie Entwicklungsumgebung für PHP auf Basis von Eclipse veröffentlicht wurde, bringt Zend nun auch eine kostenpflichtige Version auf den Markt. Das "Zend Studio for Eclipse" basiert auf dem Eclipse PDT, bringt aber einige Erweiterungen mit.

    22.01.20089 Kommentare
  2. Zend Platform 3.6 mit verbessertem Caching

    Mit der Version 3.6 seines PHP-Applikations-Servers Zend Platform will Zend Webapplikationen in PHP schneller und zuverlässiger machen. Zudem wurde die Handhabbarkeit und Clustering-Unterstützung für PHP verbessert.

    22.01.20080 Kommentare
  3. Interview: Ajax-Entwicklung in PHP soll einfacher werden

    PHP 6 wird noch mindestens ein Jahr auf sich warten lassen, aber so manch neue Funktion, die eigentlich dafür geplant ist, könnte schon vorher in neuen Ausgaben von PHP 5 auftauchen, so Zend-Gründer Suraski im Gespräch mit Golem.de. Im zweiten Teil des Interviews spricht Suraski auch über das Zend Framework, über Zends Pläne, die Entwicklung von Ajax-Applikationen in PHP zu vereinfachen sowie über den Umgang mit Sicherheitslücken durch die PHP-Entwickler.

    19.10.200713 Kommentare
  4. Interview: Umstieg auf PHP 6 könnte schmerzhaft werden

    Interview: Umstieg auf PHP 6 könnte schmerzhaft werden

    Zeev Suraski gründete zusammen mit Andi Gutmans das Unternehmen Zend Technologies, das Produkte rund um PHP anbietet, sich aber auch stark an der Entwicklung der freien Scriptsprache beteiligt. Suraski war maßgeblich an der Entwicklung von PHP 4 beteiligt, ist für einige PHP-Erweiterungen verantwortlich und heute zusammen mit Gutmans Co-CTO von Zend. Golem.de sprach in diesem ersten Teil unserer Interviews mit ihm über die Eclipse PHP Development Tools (PDT), Zends Kooperation mit Microsoft und das nahende Ende von PHP 4.

    17.10.2007117 Kommentare
  5. Zend veröffentlicht Core 2.5

    Zend hat seine PHP-Distribution Zend Core überarbeitet, die mit der neuen Version 2.5 eine einheitliche Plattform über verschiedene Betriebssysteme hinweg bieten soll. Zugleich veröffentlichte Zend eine Beta-Version seiner Entwicklungsumgebung Zend Studio for Eclipse, die auf Eclipse PDT basiert.

    10.10.20074 Kommentare
  6. Neue Version des Zend Core for IBM

    Die kommerzielle PHP-Distribution "Zend Core for IBM" soll enger mit IBMs Datenbank-Management-System DB2 zusammenarbeiten, das kündigten Zend und IBM auf der LinuxWorld in San Francisco an und stellten eine neue Version der Software vor.

    08.08.20070 Kommentare
  7. Zend Guard 5.0 schützt PHP-Applikationen

    Mit einem optimierten GUI, vereinfachtem Lizenz-Management und Unterstützung von PHP 5.2 wartet Zend Guard in der Version 5.0 auf. Die Software schützt kommerzielle PHP-Applikationen vor Verfälschung, unautorisierter Modifizierung, nicht lizenzierter Nutzung und Weiterverbreitung.

    30.07.20075 Kommentare
  8. Zend Framework 1.0 veröffentlicht

    Deutlich später als geplant hat Zend nun eine Version 1.0 seines Zend Framework veröffentlicht, eine Software-Bibliothek für PHP. Das 2005 gestartete PHP Collaboration Project soll als Basis für Webapplikationen dienen und bringt zahlreiche oft benötige Komponenten mit.

    02.07.200724 Kommentare
  9. Zend Core 2.0 mit verbesserter Windows-Unterstützung

    Zend hat seine PHP-Distribution Zend Core in der Version 2.0 veröffentlicht, die kostenlos zum Download bereitsteht. Diese basiert auf PHP 5.2.1, verfügt über eine erweiterte Datenbank-Unterstützung und ist besser für den Betrieb unter Windows ausgelegt.

    06.03.20070 Kommentare
  10. Zend Platform 3.0 - Application-Server für PHP

    Zend hat seinen PHP-Application-Server "Zend Platform" in der Version 3.0 veröffentlicht. Diese wartet mit zahlreichen neue Funktionen auf und soll die Antwortzeiten von PHP-Anwendungen verbessern sowie Ausfallzeiten verkürzen.

    13.02.20072 Kommentare
  11. Zend Platform 3.0: PHP trifft BIRT

    Zusammen mit Actuate will Zend PHP-Entwicklern Berichtsfunktionen an die Hand geben. Dazu wurde Actuate BIRT in die Zend Platform 3.0 integriert, die ab sofort in einer Beta-Version zum Download bereitsteht. Actuate BIRT basiert seinerseits auf dem Eclipse-Projekt BIRT und bietet Funktionen zur Erstellung von Diagrammen, Listen und PDF-Dateien.

    06.12.200610 Kommentare
  12. Zend kauft 100days

    Der PHP-Spezialist Zend übernimmt den Geschäftsbereich 100days der DO100 GmbH. 100days mit Sitz in Stuttgart verfügt über Erfahrung bei der Entwicklung von geschäftskritischen webbasierten Softwareanwendungen, ist auf PHP-Applikationen spezialisiert und arbeitet auch aktiv in der PHP-Community mit.

    13.11.20060 Kommentare
  13. Microsoft will PHP unterstützen

    Zusammen mit Zend will Microsoft dafür sorgen, dass PHP optimal unter Windows läuft. Neben direkten Verbesserungen an PHP, die dem Projekt zufließen sollen, will Microsoft ein kostenloses IIS-Modul anbieten, das via FastCGI als Brücke zwischen Webserver und PHP dient.

    31.10.200642 Kommentare
  14. 20 Millionen US-Dollar für PHP-Unternehmen Zend

    Eine Finanzspritze von 20 Millionen US-Dollar kann die Firma Zend verbuchen, die Software rund um die freie Scriptsprache PHP entwickelt. Zend will mit dem frischen Geld schneller international wachsen, seine Produktentwicklung beschleunigen und seine Service-Sparte ausbauen.

    28.08.20063 Kommentare
  15. Zend Framework soll im Oktober 2006 fertig sein

    Das Zend Framework soll im Oktober 2006 in der Version 1.0 erscheinen, sagte Zend-Mitbegründer Andi Gutmans gegenüber ZDNet. Das 2005 gestartete PHP Collaboration Project entwickelt ein Framework für Webapplikationen, das aktuell als Testversion verfügbar ist.

    21.07.200628 Kommentare
  16. Zend Framework - Vorschauversion veröffentlicht

    Im Oktober 2005 verkündete Zend den Start des PHP Collaboration Project, das ein Framework für Webapplikationen entwickeln sollte. Nun sind erste Teile des Projekts veröffentlicht worden, darunter das Zend Framework in einer Vorschauversion.

    06.03.20062 Kommentare
  17. Bericht: Oracle will JBoss, Zend und Sleepycat kaufen

    Oracle plant angeblich weitere Übernahmen und hat dabei auch einige Open-Source-Unternehmen ins Auge gefasst. BusinessWeek berichtet von Verhandlungen mit Middleware-Hersteller JBoss sowie dem PHP-Spezialisten Zend.

    10.02.20069 Kommentare
  18. Zend Studio 5 verbessert Web-Services-Unterstützung

    Die neue Version der PHP-Entwicklungsumgebung Zend Studio integriert Subversion, verbessert die Unterstützung für Datenbank-Server sowie von Web-Services. Darüber hinaus sollen verschiedene andere Funktionen die Produktivität der Entwickler steigern.

    10.11.20054 Kommentare
  19. Zend will De-facto-Standard für PHP schaffen

    Zend will mit einer Open-Source-Initiative in Zusammenarbeit mit der PHP-Community und Partnern einen De-facto-Standard für das Entwickeln und Verwenden von Web-Applikationen schaffen. Dazu nimmt das "PHP Collaboration Project" zunächst zwei Projekte in Angriff: das Zend PHP Framework sowie das Engagement in der Eclipse Foundation.

    19.10.20052 Kommentare
  20. Zend Core für Oracle ist fertig

    Oracle und Zend haben jetzt den "Zend Core for Oracle" für die Plattformen IBM AIX, Linux und Solaris veröffentlicht. Für Windows steht eine Beta-Version bereit. Das Paket enthält eine spezielle PHP-Variante mit optimierter Unterstützung für Oracle-Datenbanken.

    12.10.20050 Kommentare
  21. Netscape-Gründer setzt auf PHP

    Der PHP-Spezialist erweitert seinen Vorstand um zwei prominente Köpfe: Netscape- und Opsware-Gründer Marc Andreessen sowie den ehemaligen Gründer und CEO von Informatica, Gaurav Dhillon.

    30.09.20059 Kommentare
  22. Zend Platform 2 bringt Session-Clustering

    Mit der "Zend Platform 2" legt der israelische PHP-Spezialist Zend eine Management-Plattform für PHP-Applikationen vor, die PHP fit für den Einsatz in geschäftskritischen Umgebungen machen soll. Die Software wartet unter anderem mit einer vereinfachten Datensynchronisation, Session-Clustering und so genannten PHP-Intelligence-Modulen auf und soll die Ausführung von PHP-Applikationen beschleunigen.

    19.09.20057 Kommentare
  23. Beta-Version des Zend Core for Oracle erschienen

    Im Mai 2005 hatten Zend und Oracle ihre Zusammenarbeit angekündigt, mittlerweile steht das PHP-Paket für Oracle, "Zend Core for Oracle" genannt, in einer Beta-Version zum Download bereit. Damit sollen sich PHP-Applikationen auf Basis von Oracles Infrastrukturlösungen realisieren lassen.

    29.08.20052 Kommentare
  24. PHP: "Zend Core for IBM" erschienen

    Der von IBM und Zend im Februar 2005 angekündigte "Zend Core for IBM" ist jetzt verfügbar. Das Softwarepaket erlaubt es, datenbankgestützte Anwendungen für IBMs DB2 in PHP zu entwickeln.

    12.07.20051 Kommentar
  25. Auch Oracle setzt auf PHP

    Mit dem "Zend Core for Oracle" haben Oracle und Zend Technologies ein PHP-Paket für Oracle gepackt. Damit sollen sich PHP-Applikationen auf Basis von Oracles Infrastrukturlösungen realisieren lassen.

    17.05.200532 Kommentare
  26. IBM setzt auf PHP (Update)

    IBM will künftig auch die freie Scriptsprache PHP unterstützen, eine entsprechende Ankündigung ist für den heutigen Nachmittag zu erwarten. IBM will zusammen mit dem PHP-Spezialisten Zend ein Bundle bestehend aus Zends Entwickler-Werkzeugen für PHP und seiner eigenen freien Embedded-Datenbank anbieten.

    25.02.200527 Kommentare
  27. Zend Studio 4 mit verbesserter Datenbank-Unterstützung

    Zend hat seine Entwicklungsumgebung für PHP, das Zend Studio, in der Version 4 veröffentlicht. Diese wartet mit einigen neuen Funktionen auf, darunter Unterstützung und Schnittstellen für SQL-Datenbanken, mehr als 100 wieder verwendbare Code Snippets und über 50 Datenbank-Beispielanwendungen.

    15.02.20050 Kommentare
  28. Intel und SAP investieren in PHP-Spezialisten

    Der auf PHP spezialisierte Software-Hersteller Zend hat jetzt strategische Investitionen von Intel Capital und SAP Ventures erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit beiden Unternehmen will Zend den Stellenwert von Open Source und PHP-Lösungen für geschäftskritische Webanwendungen im Unternehmensumfeld weiter erhöhen.

    24.01.200511 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #