Zend IDE 2.0: Neue Entwicklungsumgebung für PHP
Zend Cache Shared Server für Web-Hoster vorgestellt
Auf dem LinuxTag in Stuttgart kündigte die israelische Firma Zend Technologies die Version 2.0 der Zend IDE an, einer integrierten Entwicklungsumgebung für PHP. Ebenfalls neu ist der jetzt eigenständige Zend Debugger 2.0 sowie der Zend Cache Shared Server für ISPs.
Die Zend IDE 2.0 soll vor allem einige Unzulänglichkeiten der ersten Zend-IDE-Versionen ausbügeln und eine deutlich höhere Performance bieten. Neu sind dabei verbesserte Debugging-Fähigkeiten, Code Completion für PHP und HTML sowie Remote File Access via FTP, was das direkte Editieren von Dateien auf dem Server erlaubt, ohne den Umweg über lokale Kopien.
Die Zend IDE 2.0 verwendet den Zend Debugger 2.0, einen Text-basierten Debugger, der nun als eigenständiges Produkt daherkommt und sich auch in andere Entwicklungsumgebungen integrieren lässt.
Die Zend IDE 2.0 soll später in diesem Quartal erscheinen und läuft unter Windows und Linux.
Mit dem Zend Cache Shared Server bietet Zend nun eine spezielle Version des Zend Cache für Web Hoster an. Die Software erhöht die Performance von PHP-basierten Webseiten und kann in der neuen Version auch als eine Art virtueller Cache für verschiedene Kunden auf einer Maschine verwendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, in Java. Sollte also auf jedem OS laufen, was eine JRE mitbringt. Ich denke...
Die aktuelle nicht. Die 2.0 kenn ich noch nicht. Mark
hm. Lohnt sich das ?
Hallo, ich habe die Information im Text hinzugefügt: "Die Zend IDE 2.0 soll später in...