Die EU will Verbrenner abschaffen. Sie soll dafür sorgen, dass die Mitgliedsstaaten auch eine entsprechende Ladeinfrastruktur bauen, fordert die Industrie.
Die Deutsche Post DHL Group will bei Volvo 44 Elektro-Lkw ordern, darunter 40 für den Stadtverkehr und 4 für längere Strecken.
Neue Volvo-Modelle sollen Over-the-Air-Updates erhalten. Ab dem Modelljahr 2023 werden die Autos mit einem Google-basierten Infotainment-System ausgerüstet.
Der Nissan Ariya soll die Nachfolge des erfolgreichen Leaf antreten. Doch der japanische Konzern ist bei Elektroautos nicht mehr innovativ.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Angst wegen Laden und Reichweite: Viele scheuen den Kauf eines Elektroautos. Auto-Abos sollen helfen, sind aber laut einer Studie noch recht unbekannt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
2021 könnte in die Verkehrsgeschichte als das Jahr eingehen, das den Durchbruch der Elektromobilität gebracht hat. Das liegt vor allem an zahlreichen gelungenen Neuwagen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Zahlreiche Zulieferer der Automobilindustrie müssen ukrainische Werke schließen, was massive Konsequenzen für die deutschen Autobauer hat.
Wer ein Elektroauto von VW fahren möchte, muss es nicht mehr kaufen, sondern kann es für einige Monate mieten.
Wer den Mercedes EQS nicht kaufen will, kann das Elektroauto abonnieren. Der monatliche Preis dürfte so manches Nettoeinkommen übersteigen.
Angst wegen Laden und Reichweite: Viele scheuen den Kauf eines Elektroautos. Auto-Abos sollen helfen, sind aber laut einer Studie noch recht unbekannt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Wer den Mercedes EQS nicht kaufen will, kann das Elektroauto abonnieren. Der monatliche Preis dürfte so manches Nettoeinkommen übersteigen.
Zahlreiche Zulieferer der Automobilindustrie müssen ukrainische Werke schließen, was massive Konsequenzen für die deutschen Autobauer hat.