Immer mehr Hersteller setzen auf Android Automotive. Wie lange Autobesitzer auf Updates vertrauen könnten, teilte VW jetzt mit.
Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.
Die Routenplanung von Google Maps in Elektroautos ist bislang nicht überzeugend. Nun soll es bessere Funktionen geben.
Audi liefert zwar kaum neue Elektromodelle, dafür aber eine Studie nach der anderen. Nun ist es ein Crossover mit neuem Bedienungskonzept.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Förderung sinkt, die Strompreise steigen: Mit einem großen Angebot an Neuwagen könnte 2023 dennoch für Elektroautos ein gutes Jahr werden.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Auf der IAA Transportation in Hannover wird deutlich: Wasserstoff und Brennstoffzelle spielen eine untergeordnete Rolle beim Gütertransport.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Die Förderung sinkt, die Strompreise steigen: Mit einem großen Angebot an Neuwagen könnte 2023 dennoch für Elektroautos ein gutes Jahr werden.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Mercedes bietet seine Elektroautos auch im Abo an. Seit Dezember sind die Preise erheblich gestiegen.
Geely soll Ende 2023 seine Elektroauto-Marke Zeekr auf den europäischen Markt bringen und startet womöglich mit einem Kombi und einem SUV.
Die Förderung sinkt, die Strompreise steigen: Mit einem großen Angebot an Neuwagen könnte 2023 dennoch für Elektroautos ein gutes Jahr werden.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Consumer Reports hat Fahrassistenzsysteme von Autos getestet. Anders als vor drei Jahren hat Tesla nur einen Platz im Mittelfeld erhalten.
Immer mehr Hersteller setzen auf Android Automotive. Wie lange Autobesitzer auf Updates vertrauen könnten, teilte VW jetzt mit.