Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Volvo

Autofunkschlüssel geknackt

KeeLoq-System nicht mehr sicher - weltweite Verbreitung. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben die in zahllosen Autos eingesetzten Funkschlüssel geknackt. Ihnen reichte das zweimal abgefangene Signal der KeeLoq-Schlüssel aus, um die Verschlüsselung zu knacken.

EAST-ADL2 - Programmiersprache für das Auto

Standard für die Kommunikation der elektronischen Systeme. In den heutigen Autos kommt immer mehr Elektronik zum Einsatz. Doch in die Systeme schleichen sich auch gern mal Fehler ein. Europäische Wissenschaftler haben nun einheitliche Architecture Description Language speziell für die Autoindustrie entwickelt, die solche Fehler verhindern soll.

Microsoft: Blog und Messenger als Werbeplattform

Umfassende Werbe-Integration in neue Kommunikationsprodukte. Microsoft entdeckt seine Kommunikations-Produkte als Werbeplattform. Wo heute nur Banner blinken, hat man bei Microsoft Pläne, die noch viel weiter gehen. Die Palette reicht von werblichen Skins über integrierte Textlinks bis hin zu Videos, die in die Kommunikation eingebettet sind.
undefined

Trolltech: Qt für Windows wird Open Source

Mit Qt 4.0 soll auch die Windows-Version unter der GPL erhältlich sein. Trolltech bietet sein plattformunabhängiges GUI-Toolkit seit längerem als Open Source an. Seit September 2000 bzw. der Version 2.2 steht die Unix-Version der Software dabei unter der GPL und seit Juni 2003 ist auch die Version für MacOS unter der GPL erhältlich. Nun folgt der letzte Schritt, denn mit der kommenden Version soll auch Qt für Windows Open Source werden.

Konzept-Fahrzeuge mit Microsoft-Technik vorgestellt

Microsoft Connected Car soll Fahrerinformationen verbessern. Microsoft hat anlässlich der International Consumer Electronics Show (CES) drei Konzept-Autos vorgestellt, die mit der Windows-Automotive-Technik ausgestattet sind. Diese soll beispielsweise Sprachausgabe- und erkennung in Fahrzeuge der Luxusklasse bringen, Webservices für Verkehrsmeldungen mobil machen und die Navigation erleichtern. In sicherheitsrelevante Bordsysteme greift Windows Automotive nicht ein.
undefined

Spieletest: Project Gotham Racing 2 - Der Rennspiel-Himmel

Ungemein abwechslungsreicher Stadt-Racer für die Xbox. Schon mit Project Gotham Racing schufen die Entwickler von Bizarre Creations einen Klassiker für die Xbox - Top-Grafik, zahlreiche Autos und abwechslungsreiche Strecken zeichneten den Titel aus. Der Nachfolger bietet nun mit über 100 Traumautos, mehr als 200 Aufgaben und wunderschönen Strecken nochmals deutlich mehr Fahrvergnügen.

Auto-Ferndiagnose soll boomen

Ferndiagnose bei Fahrzeugen vergrößert Kundendienstpotenzial. Überdurchschnittlich gute Wachstumschancen bescheinigt eine neue Analyse von Frost und Sullivan dem Europamarkt für Fahrzeug-Ferndiagnose. Die neuartigen Systeme dienen dazu, Daten über den technischen Zustand direkt aus Fahrzeugen heraus per Funk an entsprechende Servicezentralen zu übermitteln. Bei der Ausstattung von Fahrzeugen mit diesem neuen Service, der Vorteile für PKW-Besitzer, Fuhrparkbetreiber und Fahrzeughersteller bietet, soll der Umsatz von 180,51 Millionen Euro (2001) auf 1,88 Milliarden Euro (2009) ansteigen.

Dooyoo-Chef zieht sich zurück

Felix Frohn-Bernau übernimmt Aufsichtsratsvorsitz der Gesellschaft. Felix Frohn-Bernau, Mitgründer und CEO der dooyoo AG, verlässt den Vorstand und wechselt in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Er soll dort zukünftig den Vorsitz von Carl Peter Forster übernehmen. Der CEO der Adam Opel AG Forster verlässt den Aufsichtsrat auf eigenen Wunsch, da er die mit der Position verbundenen zeitlichen und inhaltlichen Pflichten wegen seines Engagements bei Opel nicht mehr wahrnehmen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Einheitliches europaweites Netzwerk für Automobilbranche

mtG Darmstadt richtet erstes Testlabor für Branchennetzwerk ENX ein. Die europäische Autobranche wächst zusammen. Am 15. Juni 2000 haben dreizehn Automobilhersteller und Zulieferer aus sechs Ländern und vier nationale Verbände das rechtliche Dach von ENX geschaffen. ENX steht für European Automotive Network eXchange und unterstützt die Automobilhersteller dabei, Geschäftsabläufe durch firmenübergreifende und durchgängige Prozessketten zu optimieren.
undefined

Spieletest: King of the Road - Trucker-Rennen

Verfolgungsjagden mit behäbigen Lkws. Seit dem gelungenen Mercedes Benz Truck Racing von Synetic weiß man, dass es auch durchaus Spaß machen kann, mit schwergewichtigen Lkws anstelle von schnittigen Rennwagen über die Pisten zu rasen. Im Vergleich zu Synetics Rennspiel hat man es bei Ascarons "King of the Road" allerdings mit handelsüblichen Lasttransportern zu tun.