Verbraucherschutz
Als Verbraucherschutz bezeichnet man unterschiedliche Maßnahmen, die Menschen als Verbraucher von Gütern oder Dienstleistungen in ihren Interessen schützen sollen. Dem Verbraucher stehen in der Regel weniger Informationen, Sachwissen und Ressourcen in Bezug auf die Verbrauchsgüter zur Verfügung. Deshalb ist er gegenüber dem Anbieter im Nachteil. Der Verbraucherschutz soll dieses Ungleichgewicht ausgleichen. Dabei geht es häufig um Fragen der Produktsicherheit, Informationssicherheit oder um den Schutz von Daten. Verankert ist der Verbraucherschutz in Deutschland in Einzelnormen, etwa im BGB. Zudem verteidigen zahlreiche Organisationen die Verbraucherinteressen, so zum Beispiel die Verbraucherzentralen oder Foodwatch. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zum Verbraucherschutz.






























































