74 Tim Berners-Lee Artikel
  1. Australien: Google darf bei der Linksteuer nicht einknicken

    Australien: Google darf bei der Linksteuer nicht einknicken

    Die australische Regierung will das Verlinken von Inhalten für Google und Facebook kostenpflichtig machen. Das rührt an ein Grundprinzip des Internets.
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

    25.01.2021138 Kommentare
  2. Interview with David Harris: I've never been a businessman

    Interview with David Harris: I've never been a businessman

    For 30 years Pegasus Mail has been the project of a single programmer who struggled with big corporations - but with himself as well.

    24.12.20200 Kommentare
  3. Pegasus Mail: "Ich bin einfach kein Geschäftsmann"

    Pegasus Mail: "Ich bin einfach kein Geschäftsmann"

    Pegasus Mail ist seit 30 Jahren das Projekt eines einzigen Programmierers, der gegen übermächtige Konkurrenz und mitunter sich selbst kämpfen musste: David Harris.
    Ein Interview von Martin Wolf

    24.12.202076 Kommentare
  4. PS5, Mutt: Sonst noch was?

    PS5, Mutt: Sonst noch was?

    Was am 9. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

    09.11.20200 Kommentare
  5. WWW: Selfhtml wird 25 Jahre alt

    WWW: Selfhtml wird 25 Jahre alt

    Auch Golem.de-Redakteuren hat das Kompendium beim Gestalten von HTML-Seiten geholfen.
    Von Werner Pluta

    04.06.202020 KommentareVideo
Stellenmarkt
  1. IT-Mitarbeiter / Network Engineer (m/w/d) - Netzwerk-Team
    Knappschaft Kliniken Service GmbH, Bochum
  2. Software Developer / Entwickler (m/w/d) Java - Cloud Systeme
    INIT Group, Karlsruhe
  3. IT-Engineer (m/w/d) für Labor-Informationssysteme
    Knappschaft Kliniken Service GmbH, Dortmund
  4. Senior IT Project Manager (m/w/d)
    Soluvia IT-Services GmbH, Mannheim, Kiel, Offenbach am Main

Detailsuche



  1. Corona: UN-Ziele für Internetversorgung werden verfehlt

    Corona: UN-Ziele für Internetversorgung werden verfehlt

    Diejenigen, die am anfälligsten für Covid-19 sind, haben immer noch keinen Internetzugang.

    17.04.20200 Kommentare
  2. Data Transfer Project: Apple unterstützt Projekt für Datenportabilität

    Data Transfer Project: Apple unterstützt Projekt für Datenportabilität

    Die Open-Source-Initiative für einen Datenaustausch zwischen Portalen macht Fortschritte. In wenigen Monaten soll es erste Funktionen für Benutzer geben.

    31.07.20192 Kommentare
  3. Uploadfilter: Der Generalangriff auf das Web 2.0

    Uploadfilter: Der Generalangriff auf das Web 2.0

    Die EU-Urheberrechtsreform könnte Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten stark behindern. Die Verfechter von Uploadfiltern zeigen dabei ein Verständnis des Netzes, das mit der Realität wenig zu tun hat. Statt Lizenzen könnte es einen anderen Ausweg geben.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    15.03.201970 Kommentare
  4. WorldWideWeb Rebuild: Surfen wie 1989

    WorldWideWeb Rebuild: Surfen wie 1989

    Im Frühjahr 1989 entstand am Cern bei Genf das World Wide Web - zum 30. Geburtstag hat die Forschungseinrichtung Tim Berners-Lees Webbrowser WorldWideWeb wiederbelebt. Im Browser können Nutzer das WWW wie im Jahr 1990 erleben.

    21.02.201938 Kommentare
  5. Contract for the web: Bundesregierung unterstützt Rechtsanspruch auf Internet

    Contract for the web: Bundesregierung unterstützt Rechtsanspruch auf Internet

    Die Bundesregierung will das Internet als "öffentliches Gut und Grundrecht" schützen. Damit unterstützt sie eine Initiative von WWW-Erfinder Tim Berners-Lee.

    28.11.201834 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedTim Berners-Lee

Golem Karrierewelt
  1. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell
  2. Go für Einsteiger: virtueller Zwei-Tages-Workshop
    26./27.06.2023, Virtuell
  3. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Internet: Wie Konzerne und Staaten das Netz zerschlagen

    Internet: Wie Konzerne und Staaten das Netz zerschlagen

    Google, China, EU und USA basteln an ihrer eigenen Vision des Internets - das so immer weiter zersplittert.
    Eine Analyse von Jannis Brühl

    31.10.201844 Kommentare
  2. Solid: WWW-Erfinder will neue, offene Plattform schaffen

    Solid: WWW-Erfinder will neue, offene Plattform schaffen

    Mit Solid sollen Nutzer ihre Daten mit anderen teilen können, ohne die Hoheit darüber an einen Konzern abgeben zu müssen. Nutzer sollen selbst entscheiden können, wer Zugriff auf die Daten erhält und welche Apps verwendet werden. Treibende Kraft hinter Solid ist WWW-Erfinder Tim Berners-Lee.

    01.10.201858 Kommentare
  3. Urheberrrecht: Etappensieg für Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    Urheberrrecht : Etappensieg für Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    Trotz aller Proteste: Der Rechtsausschuss des Europaparlaments votiert für ein Leistungsschutzrecht und Uploadfilter. Nun könnte das Plenum sich noch dagegenstellen.

    20.06.2018161 Kommentare
  1. Offener Brief: Jimmy Wales und Tim Berners-Lee warnen vor Uploadfiltern

    Offener Brief: Jimmy Wales und Tim Berners-Lee warnen vor Uploadfiltern

    Vor einer wichtigen Abstimmung im Europaparlament wenden sich prominente Internetpioniere gegen die geplanten Uploadfilter. Die Vorschläge von Parlament und Mitgliedstaaten nähern sich inzwischen stark an.

    13.06.201812 Kommentare
  2. Netzneutralität abgeschafft: Die doppelte Selbstentmachtung der US-Internetaufsicht

    Netzneutralität abgeschafft: Die doppelte Selbstentmachtung der US-Internetaufsicht

    Die US-Regulierungsbehörde FCC hat die Breitbandkonzerne von jeglichen Beschränkungen bei der Netzneutralität befreit. Und sich selbst von der Kontrolle über einen möglichen Missbrauch von Überholspuren und Drosselungen im Netz. Europa könnte davon profitieren.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    15.12.2017200 Kommentare
  3. Web-DRM: W3C billigt Kopierschutzstandard EME

    Web-DRM: W3C billigt Kopierschutzstandard EME

    Das World Wide Web Consortium (W3C) will die Kopierschutztechnik EME als Standard empfehlen. Während Netzaktivisten vor Problemen warnen, verteidigt Tim Berners-Lee die Pläne zum Web-DRM.

    09.07.201738 Kommentare
  1. Sir Tim Berners-Lee: Erfinder des Web fordert Ende der Anonymität

    Sir Tim Berners-Lee: Erfinder des Web fordert Ende der Anonymität

    Internetmobber sollen unter bestimmten Umständen den Schutz der Anonymität verlieren, fordert Sir Tim Berners-Lee. Vorschläge aus den USA, etwa für Terroristen den Zugang zum Netz zu sperren, hält er allerdings für naiv.

    22.01.2016102 Kommentare
  2. Netzneutralität: Der Erfinder des World Wide Web bangt um sein Baby

    Netzneutralität: Der Erfinder des World Wide Web bangt um sein Baby

    Am Dienstag stimmt das EU-Parlament darüber ab, ob es Überholspuren im Internet geben darf. Sir Tim Berners-Lee appelliert an die Abgeordneten, das Gesetz zu korrigieren.

    26.10.201591 Kommentare
  3. Tim Berners-Lee: Internet braucht eine "Magna Charta"

    Tim Berners-Lee: Internet braucht eine "Magna Charta"

    Vor 25 Jahren entwarf Tim Berners-Lee am Cern sein erstes Konzept für das World Wide Web. Um ein offenes Netz zu erhalten, müssen Juristen und Politiker ein Verständnis für das Programmieren und die Möglichkeiten von Computern bekommen, fordert er nun.

    12.03.20142 Kommentare
  1. Open Data: Britisches Open Data Institute wird international

    Open Data: Britisches Open Data Institute wird international

    Nicht einmal ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung hat das von Tim Berners-Lee gegründete Open Data Institute die Einrichtung von 13 Zweigstellen angekündigt. Das Institut sei in der kurzen Zeit mit Anfragen aus aller Welt überflutet worden, sagte der Leiter.

    29.10.20130 Kommentare
  2. Tim Berners-Lee: Warum man über DRM-Systeme für HTML diskutieren sollte

    Tim Berners-Lee: Warum man über DRM-Systeme für HTML diskutieren sollte

    Seine Entscheidung, der HTML-Arbeitsgruppe des W3C das Thema DRM-Systeme für HTML zu übertragen, hat viel Kritik ausgelöst. Nun versucht W3C-Direktor Tim Berners-Lee zu beschwichtigen.

    10.10.201332 Kommentare
  3. Encrypted Media Extension: Kommt HTML5.1 mit APIs für Kopierschutzsysteme?

    Encrypted Media Extension: Kommt HTML5.1 mit APIs für Kopierschutzsysteme?

    Die HTML-Arbeitsgruppe des W3C kann die Integration von DRM-Systemen in HTML weiter vorantreiben, entschied W3C-Direktor Tim Berners-Lee. Damit wird es in Zukunft voraussichtlich möglich sein, Inhalte im Web zu veröffentlichen, die sich nicht kopieren lassen.

    04.10.201351 Kommentare
  1. Wie 1992: Cern lässt den Line Mode Browser wiederauferstehen

    Wie 1992: Cern lässt den Line Mode Browser wiederauferstehen

    Eine Gruppe von Webentwicklern hat am Cern den ersten plattformübergreifenden Webbrowser, den "Line Mode Browser", als Web-App wiederbelebt. Damit kann im Netz gesurft werden wie im Jahr 1992.

    02.10.201343 Kommentare
  2. Internet Hall of Fame: Ehrungen für Richard Stallman und Aaron Swartz

    Internet Hall of Fame: Ehrungen für Richard Stallman und Aaron Swartz

    Der Autor des GNU-Manifests Richard Stallman und der RSS-Erfinder Aaron Swartz sind für ihren Einsatz für ein freies Internet geehrt worden: Die Internet Hall of Fame hat sie als Mitglieder aufgenommen.

    27.06.20132 Kommentare
  3. 20 Jahre WWW: Cern will die erste Website rekonstruieren

    20 Jahre WWW: Cern will die erste Website rekonstruieren

    Tim Berners-Lees alten Computer wieder zum Laufen zu bringen sowie seine Website in der Originalfassung ins Netz zu stellen - das sind zwei der Ziele eines Projekts am Cern. Anlass ist der 20. Jahrestag der Freigabe des World Wide Web.

    30.04.201325 Kommentare
  4. DRM: HTML5 bald Defective by Design?

    DRM: HTML5 bald Defective by Design?

    Seit geraumer Zeit schwelt ein Streit um das Thema DRM für HTML5. Das W3C arbeitet dazu an der Encrypted Media Extensions (EME), einem Webstandard für kopiergeschützte Inhalte.

    26.04.201368 Kommentare
  5. South by Southwest: Austin verbindet Startups, Spiele und Musik

    South by Southwest: Austin verbindet Startups, Spiele und Musik

    SXSW 2013 In Texas startet die jährlich stattfindende South by Southwest, kurz SXSW, mit dem Interaktiv-Teil. Zusammen mit ihren Film- und Musik-Teilen ist die SXSW zum Anziehungspunkt für einen ungewöhnlichen Mix von Kreativen geworden.

    08.03.20130 Kommentare
  6. Aaron Swartz: Vorwürfe gegen Staatsanwalt und MIT

    Aaron Swartz: Vorwürfe gegen Staatsanwalt und MIT

    Familie und Partnerin von Aaron Swartz haben nach dessen Selbstmord Vorwürfe gegen die Strafverfolgungsbehörden in Massachusetts und gegen das MIT erhoben.

    13.01.2013141 Kommentare
  7. WCIT-12: Tim Berners-Lee hält ITU-Pläne für problematisch

    WCIT-12: Tim Berners-Lee hält ITU-Pläne für problematisch

    Tim Berners-Lee, Entwickler des WWW und Chef des W3C, hat sich gegen eine Neuorganisation des Internets ausgesprochen. Das derzeitige System funktioniere gut. Eine Umstrukturierung könnte die Stabilität beeinträchtigen und neue Probleme schaffen.

    05.12.20121 Kommentar
  8. Paul Mockapetris: "Mit DNS lässt sich noch viel machen"

    Paul Mockapetris: "Mit DNS lässt sich noch viel machen"

    Das DNS-Protokoll ist noch nicht veraltet, könnte aber künftig durch neue Technik ersetzt werden, sagt dessen Erfinder Paul Mockapetris in einem Interview mit Golem.de. Und DNS sei der ideale Ort für Filter.

    27.08.201210 KommentareVideo
  9. Sir Tim Berners-Lee: "Seid Aktivisten!"

    Sir Tim Berners-Lee: "Seid Aktivisten!"

    In seiner Keynote-Ansprache auf der Campus Party Europe 2012 hat Internetpionier Sir Tim Berners-Lee an die Entwicklergemeinde appelliert, nicht nur auf ihren Code zu sehen. Sie solle sich aktiv für die Freiheit des Internets und der Menschen einsetzen.

    25.08.201240 Kommentare
  10. Campus Party: Krach am Tempelhofer Flughafen

    Campus Party: Krach am Tempelhofer Flughafen

    Wir müssten den Code Europas neu schreiben, fordert Paco Ragageles, der Initiator der diesjährigen Campus Party Europe 2012, die erstmals in Deutschland stattfindet. Das Publikum ist international und muss kalt duschen.

    22.08.20124 Kommentare
  11. Geek-Feiertage: Am 6. August ist Netzkulturtag

    Geek-Feiertage: Am 6. August ist Netzkulturtag

    Feiertage wie der Sysadmin Day sind zu spezifisch, finden die Macher des Mbitme-Blogs und des IT-Forums Mbitsec. Darum haben sie einen eigenen erfunden - den Netzkulturtag.

    02.08.20124 Kommentare
  12. Campus Party Europe: Berlin wird die Hauptstadt der Nerds

    Campus Party Europe: Berlin wird die Hauptstadt der Nerds

    Sie nennen sich nicht Teilnehmer, sondern Campuseros. 10.000 wollen vom 21. bis zum 26. August in Berlin über Techniktrends reden. Der Begründer des Web, Tim Berners-Lee, ist einer von ihnen.

    25.07.201216 Kommentare
  13. Linux-Erfinder: Linus Torvalds erhält Millennium Technology Prize

    Linux-Erfinder: Linus Torvalds erhält Millennium Technology Prize

    Für die Entwicklung des Linux-Kernels erhält Linus Torvalds den Millennium Technology Prize der Technology Academy Finland. Der Stammzellforscher Shinya Yamanaka wird ebenfalls ausgezeichnet.

    23.04.20125 Kommentare
  14. Datenschutz: Tim Berners-Lee kritisiert britische Überwachungspläne

    Datenschutz: Tim Berners-Lee kritisiert britische Überwachungspläne

    Die britische Regierung plant ein Gesetz zur Internetüberwachung. Tim Berners-Lee hat das Vorhaben in einem Interview kritisiert und fordert, das Gesetzesvorhaben zu stoppen.

    18.04.20126 Kommentare
  15. W3C: HTML5 soll erst 2014 fertig werden

    W3C: HTML5 soll erst 2014 fertig werden

    Während sich die Browserhersteller einen Wettstreit um die beste HTML5-Unterstützung liefern, nimmt sich das W3C mehr Zeit, um den Standard fertigzustellen. Erst 2014 soll HTML5 verabschiedet werden, kündigt das W3C offiziell an.

    15.02.20118 Kommentare
  16. Hasso-Plattner-Institut: Potsdamer gewinnen Semantisches-Web-Wettbewerb

    Wissenschaftler des HPI haben einen Informatikwettbewerb gewonnen. Sie ersannen die beste Lösung für eine Aufgabenstellung in Bezug auf das Semantische Web.

    15.11.201010 Kommentare
  17. Open Data: Daten allein sind nichts wert

    Wenn Regierungen bereit sind, Informationen mit Bürgern zu teilen, kann es das Leben aller verbessern. Beim Personal Democracy Forum in Barcelona ist zu sehen, was mit offenen Daten alles möglich ist.

    05.10.201019 Kommentare
  18. Tim Berners-Lee: Internet für alle

    Tim Berners-Lee: Internet für alle

    Internetzugang ist kein Privileg, sondern eine Notwendigkeit - so lautete die Botschaft von Tim Berners-Lee beim Kongress Nokia World. Er schlug vor, allen Menschen kostenlos einen langsamen Internetzugang zur Verfügung zu stellen.

    16.09.201017 Kommentare
  19. HTML 5 - Verstärkung für die HTML-Arbeitsgruppe des W3C

    Die HTML-Arbeitsgruppe des World Wide Web Consortium (W3C) erhält Verstärkung. HTML-Erfinder Tim Berners-Lee hat mit Maciej Stachowiak von Apple einen dritten Vizevorsitzenden.

    27.08.20094 Kommentare
  20. Die BBC und die digitale Revolution

    Der britische Fernsehsender BBC produziert eine vierteilige Dokumentation über das Internet. Die Filmemacher haben Nutzer in aller Welt aufgerufen, sich an der Produktion zu beteiligen, etwa als Ideenlieferanten. Das gedrehte Material soll bereits in der Produktionsphase online abrufbar sein.

    13.07.20099 Kommentare
  21. BT startet neuen Test mit Phorm

    BT startet neuen Test mit Phorm

    Die British Telecom hat einen neuen Test des umstrittenen Werbesystems Webwise des Anbieters Phorm gestartet. Bis zu 10.000 Nutzer sollen sich an dem Test beteiligen. Bei dem neuen Test müssen Nutzer ausdrücklich zustimmen, dass ihr Datenstrom analysiert wird, um ihnen personalisierte Werbung auszuliefern.

    01.10.20085 Kommentare
  22. Britische Regierung setzt Regeln für Phorm fest

    Die britische Regierung hat sich zu dem umstrittenen Werbedienstleister Phorm geäußert. In der Antwort auf eine Anfrage der EU konkretisierte die Regierung, unter welchen Bedingungen sie das System zulassen will. Dazu gehören die Wahrung der Anonymität der Nutzer und dass sie der Analyse ihrer Webaktivitäten zustimmen müssen.

    17.09.200816 Kommentare
  23. Erfinder des Web ruft World Wide Web Foundation ins Leben

    Sir Tim Berners-Lee hat die World Wide Web Foundation ins Leben gerufen. Die Stiftung soll ein einheitliches, freies und offenes Web weiterentwickeln und dessen Vorzüge allen Menschen zugutekommen lassen.

    16.09.200829 Kommentare
  24. Wikipedia wird ausgezeichnet

    Wikipedia wird ausgezeichnet

    Die freie Onlineenzyklopädie erhält die Quadriga 2008. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird jährlich am Tag der deutschen Einheit verliehen. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales wird ihn persönlich entgegennehmen.

    20.08.20080 Kommentare
  25. 15 Jahre WWW: Von Browsern und Bremsern

    Schwerpunkt-Report Teil 3: Das WWW wird 15 Jahre alt. Nach 15 Jahren, in denen ein nicht unerheblicher Teil der Zeit durch die Browserkriege regelrecht verschwendet wurde, kehrt nun eine gewisse Ruhe ins World Wide Web ein - zumindest für den Webdesigner -, und das, obwohl die kleinen Browser dem Platzhirsch Internet Explorer das Leben schwer machen. Webstandards gewinnen an Bedeutung und öffnen dem Web neue Bereiche.

    02.05.200843 Kommentare
  26. 15 Jahre WWW: Internetdienste im Wandel der Zeit

    15 Jahre WWW: Internetdienste im Wandel der Zeit

    Schwerpunkt-Report Teil 1: 15 Jahre World Wide Web. Internet wird heute oft fälschlicherweise mit dem World Wide Web gleichgesetzt. Dabei ist das WWW weder der erste noch der einzige Internetdienst. Allerdings sind World Wide Web und E-Mail zweifellos die beiden Dienste, die dem Internet zum Durchbruch verholfen haben. Eine Art nachträglichen Startschuss für das WWW gab es am 30. April 1993, denn an diesem Tag gab das europäische Kernforschungszentrum CERN die libwww für alle frei.

    30.04.200832 Kommentare
  27. Antivirensoftware-Hersteller erwägen Phorm-Blockade

    Phorm, der Internetwerbedienst der neuen Generation, kommt nicht aus den Schlagzeilen. Antivirenhersteller haben angekündigt, eine Einstufung der Phorm-Cookies als Adware in Betracht zu ziehen.

    22.04.200811 Kommentare
  28. Britische Datenschützer: Phorm braucht Zustimmung der Nutzer

    Die oberste britische Datenschutzbehörde, das Information Commissioner Office (ICO), hat sich zu den Plänen des Anbieters Phorm geäußert. Nach Ansicht der Datenschützer müssen die Nutzer explizit zustimmen ("opt-in"), dass Phorm ihre Webaktivitäten analysiert, um personalisierte Werbung auszuliefern. Das verlangten die europäischen Datenschutzrichtlinien.

    10.04.20082 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #