Leitlinien festgelegt: EU-Bürger sollen ihre Corona-Apps auch in anderen Mitgliedstaaten nutzen können. Wie das funktionieren soll, ist unklar.
Die EU-Kommission will die Nutzung von Corona-Apps nicht verpflichtend machen. Auch Innenminister Seehofer lehnt die Vorschläge von Axel Voss für Anreize ab.
Die Tage des alten UMTS-Netzes der Telekom sind gezählt.
Vorerst will Telefónica die drei Netzstandards GSM, UMTS und LTE weiter parallel betreiben.
Der Anforderungskatalog an die Corona-App: SAP hat erste Dokumente zur Entwicklung der App auf Github hochgeladen.
Es droht politischer Streit um die Corona-Warn-App, die nach aktuellem Stand Mitte Juni 2020 für iOS und Android verfügbar sein soll.
Die Telekom und SAP wollen die Corona-App in einigen Wochen fertigstellen. Schon nächste Woche sollen erste Konzepte auf Github stehen.
Das Stream-On-Angebot der Telekom lässt sich auch im EU-Ausland nutzen. Nun gibt es einen besseren Überblick über das verbrauchte Volumen.
Die Telekom will mit ihrer Kabelnetz-Sparte stärker werden und baut den Service für die Wohnungsbesitzer aus.
Aber weiter ist kein Ausschluss nach dem Herkunftsland geplant, wie er von der US-Regierung zu 5G gefordert wird.
Telefónica wird nach Telekom und Vodafone als letztes Telekommunikationsunternehmen 5G in das Bundesland bringen.
Ende 2019 war die Anzahl der 5G-Stationen noch nicht so erheblich. Doch seitdem ist viel passiert.
Trotz Coronavirus geht der FTTB/H-Ausbau kräftig weiter. Doch die Uptake-Rate ist weiter schwach.
Laut Telekom ist das folgenlos, ein Experte sieht das etwas anders.
Die Telekom will beim 5G-Ausbau nicht länger abwarten, bis die Bundesregierung sich endlich zu Huawei festlegt.
Liberty Global stellt für Unitymedia und UPC Austria weiter Netzwerkdienste bereit, obwohl Vodafone beziehungsweise die Telekom jetzt die Besitzer sind.
Eine Exklusivmeldung von Achim Sawall
Erstmals ist in der Ausbaubilanz der Telekom auch FTTH enthalten. Doch die große Mehrheit geht weiter an Vectoring.
Zwei Monate lang bekamen Mobilfunkkunden der Telekom kostenfrei monatlich 10 GByte ungedrosseltes Datenvolumen, im Mai ist Schluss damit.
Liberty-Global-Kabelnetzbetreiber in Europa hatten Ausfälle. Doch zwei davon gehören längst zu Vodafone beziehungsweise zur Telekom.
Welche 50 Gemeinden von der Telekom ausgebaut werden, steht nun fest.
Zusätzlich ist laut Telekom ein Software-Update für das 2,1-Gigahertz-Band nötig.
Kaufland wechselt den Partner für die eigenen Smartphone-Tarife.
Durch das Spectrum Sharing erhalten auch LTE-Nutzer mehr Leistung. Doch das 5G ist relativ langsam.
Mit Fraenk gibt es einen ungewöhnlichen Smartphone-Tarif im Telekom-Netz - ganz ohne Daten-Flatrate und damit auch ohne Drosselung.
Die EU ist bei den Bewilligungen für den Ausbau des Glasfasernetzes zu langsam, so der Vorwurf von Bundestagsabgeordneten aus CDU und CSU.
Voraussetzung ist ein Firmware-Update. Zunächst testen lediglich 50 Nutzer die geheimnisvolle neue Option.
Künftig wird es Smartphones von Xiaomi auch mit Verträgen der Telekom geben.
Die Telekom setzt hier beim Ausbau auf die Ditch Witch AT40. Doch auch die kann nicht alle Probleme lösen.
Digitale Techniken sollen die Gefahren der Coronavirus-Pandemie eindämmen. Warum die Erwartungen an die Digitalisierung völlig überzogen sind, erklären zwei Datenschützer in diesem Beitrag.
Ein IMHO von Stefan Brink und Clarissa Henning
Als Betreiber kritischer Infrastrukturen schickt die Telekom weiter Servicetechniker in die Haushalte.
Die US-Datenfirma Palantir steht angeblich in Verhandlungen mit mehreren europäischen Ländern wegen der Corona-Krise.
Plötzlich soll der jahrelang schwebende Deal zwischen Telekom und Sprint durch sein.
Ein internationales Team hat in der Corona-Krise den Standard PEPP-PT für Infektionswarnungen getestet. Mit Hilfe der Bundeswehr.
Bei der Entwicklung einer App, mit der Patienten ihre Covid-19-Testergebnisse abrufen können, wurde wenig Wert auf Sicherheit gelegt.
Ganz ohne monatliche Gebühren können Telekom-Kunden Magenta Smart Home auch mit Routinen zur Steuerung mehrerer Smart-Home-Systeme nutzen.
Auf dem Smartphone erscheint das Testergebnis, ob Covid-19-positiv oder -negativ, wenn der Nutzer die neue Covid-19-App installiert.
Die Netzbetreiber spüren die Umsatzeinbußen durch geschlossene Shops. Die Telekom öffnet wieder.
Politiker und Epidemiologen warnen vor dem Einsatz von Handytracking in der Coronakrise. Der CCC hält datenschutzfreundliche Apps für besser.
Die EU-Kommission will Bewegungsströme in der Coronavirus-Krise analysieren. Jedoch soll nur ein Provider pro Land die Daten liefern.
Die Beschäftigten der Telekom sorgten gerade während der Coronakrise dafür, dass alle in Kontakt bleiben könnten, erklärt Verdi.
1&1 Drillisch kann sein Netz nicht aufbauen, solange kein Vertrag zu National Roaming besteht. Doch die Ausgaben sind bereits hoch.
Die Lücken im LTE-Netz bei den Ausbauzielen von 2015 sind laut Telekom nicht die Schuld des Netzbetreibers.
In Kürze wird die Bundesnetzagentur über Strafen für die Netzbetreiber entscheiden.
Der Chef des Vertriebs Privatkunden, Björn Weidenmüller, hätte die Shops gerne wieder offen. Zugleich hilft die Telekom den Agenturbetreibern.
Die Deutsche Telekom startet offiziell mit dem Verkauf des Magenta-TV-Stick. Käufer erhalten neben Magenta TV auch Disney+ kostenlos dazu.
Viele Details der geplanten Coronavirus-App sind noch unklar. Standortdaten sollen aber nicht dafür erforderlich sein.
Die Deutsche Telekom arbeitet mit Hochdruck daran, den berechtigten Kunden die Zugangsdaten für Disney+ zur Verfügung zu stellen.
Die Kritik an den Plänen der Bundesregierung zur Ortung möglicher Kontaktpersonen von Coronavirus-Infizierten hat offenbar Wirkung gezeigt.
Die Bundesregierung will in der Coronavirus-Krise ganz schnell neue Befugnisse schaffen. Der Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert die Pläne.
Bis Ende 2020 werden die 20 größten Städte in Deutschland mit 5G angebunden.