Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Mit dem Schlagwort Digitale Souveränität gehen Provider nun gegen Apples Private Relay vor. Das Internet Chinas sollte hierzulande aber kein Vorbild sein.
Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner und Moritz Tremmel
Die Deutsche Telekom will Glasfaser in Gewerbegebieten zum Standard machen. Doch davon ist man noch sehr weit entfernt.
Bei der Missachtung des Kinder- und Jugendschutzes im Bereich Online-Pornografie wollen Behörden einschreiten.
Vor drei Jahren hat Hessen einen Pakt mit den Netzbetreibern vereinbart und Förderung gezahlt. Jetzt gibt es dazu genaue Angaben.
Die Telekom hat die Zerstörung im Festnetz weitgehend behoben. Wo das Kupfernetz zerstört ist, setzt man auf Glasfaser.
Wie angekündigt wird die Deutsche Telekom den Bereich Towers verkaufen, um Schulden zu reduzieren. Die Bewertung liegt bei 20 Milliarden Euro.
Wegen Vectoring und HFC-Netzen wählen weiter noch zu wenige einen Glasfaseranschluss, erklärt die Bundesnetzagentur. Doch dies könne sich ändern.
Die Telekom sieht sich bei einem direkten Wechsel der DSL-Kunden zu FTTH im Recht. Die Konkurrenz beklagt strategisches Missbrauchspotenzial.
Tim Höttges soll seinen Wunsch nach einer vorzeitigen Vertragsverlängerung am Mittwoch erfüllt bekommen. Höttges wollte 10 statt 8,5 Millionen Euro.
Der niedrige Börsenkurs von BT Group könnte dazu führen, dass der Betreiber von Altice übernommen wird. Die Telekom könnte sich zurückziehen.
Wo es nicht gelingt, Funklöcher zu schließen, hat laut Telekom immer die Bürokratie Schuld. Beim Umweltschutz habe man die Klimaziele verschärft.
Alle 5G-Standorte im C-Band können parallel das bereits bestehende Kernnetz und das neue 5G Standalone. Doch Endkunden bringt das noch nichts.
Die Deutsche Telekom migriert die Magenta Cloud auf ein neues System. Etwas ist schiefgelaufen und Server sind noch schlecht erreichbar.
Der US-Konzern Amazon verbindet das Mobilfunknetz von Vodafone Deutschland mit Multi-Access Edge Computing-Servern und AWS Wavelength.
Mobilfunkprovider leiten die Vertragsdaten ihrer Kunden ohne Einwilligung an die Schufa weiter. Der Bundesdatenschutzbeauftragte will das nicht mehr hinnehmen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wann der Netzbetreiber/Provider den Vertrag nicht erfüllt. Es muss viel gemessen werden.
Golem.de wollte von den Mobilfunkbetreibern Telekom und Vodafone wissen, was sie von einer Vollversorgung abhält.
Die führenden Netzbetreiber in Europa wollen immer wieder eine Fusion. Auch aus den jüngsten Verhandlungen wurde jedoch nichts.
Die Telekom hat hauptsächlich 5G mit Dynamic Spektrum Sharing ausgebaut. Auch bei reinem 4G gibt es Erfolge.
Nach über drei Jahren Mobilfunk-Pakt gibt es in Nordrhein-Westfalen noch immer gut 30 weiße Flecken.
Bei der Konkurrenz gibt es für die Hälfte des Preises Android-TV-Geräte mit mehr Leistung als bei der Telekom.
5G soll im C-Band 10 GBit/s erreichen, 4G-Sites kommen jeweils auf 1 GBit/s. Doch in der Wirklichkeit in Deutschland sieht es anders aus.
Das Innenministerium hat die Nutzung von De-Mail um den Faktor 1.000 falsch eingeschätzt. Es soll daher die Einstellung des Dienstes prüfen.
Die Zahl der Zugänge mit Fixed Wireless Access (FWA) soll sich in den nächsten Jahren voraussichtlich fast verdreifachen. Ericsson berechnet auf Grundlage von Netzdaten.
Bei Buchung des Zusatzvolumens der Telekom wird das im Tarif gebuchte Datenvolumen nicht verwendet.
Auf der Schiene sind die Ergebnisse des Netztests enttäuschend. Und Telekom hat in Großstädten nicht mehr überall die Führung.
Laut VATM sind Schwankungen bei der Datenrate aufgrund hoher Reserven in den Netzen oft völlig unerheblich. E-Mail-Verkehr oder Videosstreaming seien nicht betroffen.
Es gibt viel Kritik an den deutschen Mobilfunk-Netzen. Im Vergleichstest von Connect findet sich davon wenig.
Für sein Koaxialkabelnetz in Österreich will die Telekom eine Partnerschaft für mehr Glasfaser aufbauen.
Die Telekom beginnt mit 5G DSL. Dafür wird im Haushalt eine Außenantenne benötigt.
Die Telekom nimmt eine Studie zur mangelnden Sicherheit von Open RAN offenbar ernst. Telefónica sieht kein Problem und Vodafone schweigt komplett.
Die Telekom will ihren Anlegern die verlorenen 80 Millionen Euro zurückerstatten.
Insbesondere sollte von der Annahme vertrauensunwürdiger Cloud-Betreiber Abstand genommen werden, ergab eine Studie des BSI über O-RAN.
Die Telekom wird zu einem der führenden FTTH-Anbieter in Deutschland.
Scaleway ist eines der Gründungsunternehmen von Gaia-X. Das Unternehmen sieht darin aber zu wenig Fortschritt und verlässt das Cloud-Projekt.
Swisscom will mit dem Nokia Fastmile 5G Receiver 600 MBit/s im Download anbieten, wofür hybrid das Festnetz genutzt wird.
Die EU soll weitere Milliarden Förderung für Open RAN aus Steuereinnahmen finanzieren. Europa soll dort führend werden, ist es allerdings bei Mobilfunk-Ausrüstung bereits.
Vodafone will nicht, dass ihr Kabelnetz in den Städten überbaut wird und äußert sich ungewöhnlich distanziert zu Docsis 4.0.
Auch die deutsche Vorratsdatenspeicherung ist ein schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte.
T-Systems soll komplett oder zum Teil verkauft werden. Mit Projektnamen aus Agentenfilmen.
Konnect will Neukunden überzeugen und hofft, dass die einmal aufgebaute Anlage für Satelliteninternet stehen bleibt.
Die Telekom bereitet sich darauf vor, FTTH-Zugänge mit 10 GBit/s anzubieten. Tests laufen im Network Innovation Center in Darmstadt.
Die Kabelnetz-Betreiber haben laut Telekom zwei Limitierungen: die fehlende Glasfaser in der letzten Meile und das hohe Splitting-Verhältnis.
Die Anleger aus einem Börsengang der Telekom wollen noch immer für ihre Kursverluste entschädigt werden.
Die Telekom hat ihre Erwartungen für das Jahr 2021 erhöht. Die Geschäfte laufen noch besser als erwartet, sagte Konzernchef Tim Höttges.
Die Deutsche Telekom holt beim Glasfaser-Ausbau deutlich auf. Und sie braucht Partner, um mehr zu leisten.
Am Donnerstagmorgen gab es einen Ausfall der Notrufnummern 110 und 112. Doch zum Glück existieren Alternativen.
In einem Podcast legt die Telekom viel zu einem 5G-Hybrid-Feldtest offen. Damit kann lahmes DSL richtig gut werden.
Am Donnerstagmorgen hat es in vielen Bundesländern und Großstädten eine Störung des Notrufs gegeben. Die Telekom hat den Fehler behoben.