Während im Urlaub in der EU Roaming ganz normal ist, gibt es in Deutschland weiter in über 14 Prozent der Fläche graue Flecken. Dort sind nicht alle Netzbetreiber vertreten.
Koaxial sei dem klassischen DSL-Produkt immer noch ein bisschen überlegen, erklärt der Netzbetreiber. Perspektivisch will Tele Columbus das Kabelnetz aber auch abschalten.
Die Telekom versuche, die Kupferabschaltung mit unrealistischen Szenarien komplett abzulehnen, kritisiert die Konkurrenz. Von Zwangsanbieterwechsel spricht die Telekom.
Als nächstes plant die Deutsche Glasfaser ein Projekt zum Übergang auf das Glasfasernetz. Die Telekom wird laut Breko im Laufe des kommenden Jahres loslegen.
Die Konkurrenz wirft der Telekom vor, Glasfaser nur bis zum Bordstein auszubauen. Nun verzeichnet man aber einen Schub bei angeschlossenen FTTH-Haushalten.
Es geht um Schadenersatzforderungen in dreistelliger Höhe für Anbieterwechsel, die laut Verbraucherzentrale nicht beauftragt wurden. Verbraucherschützer klagen jetzt erneut.
Deutschland habe noch zwei Drittel des Glasfaser-Ausbaus vor sich, erklärt die Telekom. Daher könnten genaue Festlegungen zur Kupferabschaltung noch warten.
Wilhelm.tel und Telekom kooperieren bei der Glasfaservermarktung. Doch wenn Konkurrenten plötzlich zusammenarbeiten, dauert es länger als gedacht bis zum Erreichen der Ziele.