Das Insel-Internet wird von der Telekom mit einem weiteren Seekabel abgesichert.
1&1 Versatel hat nicht so viel eigenes Netz, ist laut einem Test des PC Magazins und Umlaut aber derzeit dennoch besser als die Telekom, deren Netz 1&1 mitnutzt.
Die Corona-Warn-App ist bisher 17,5 Millionen Mal heruntergeladen worden. Nun hat die Telekom erstmals Angaben zur tatsächlichen Nutzung gemacht.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Im internationalen Vergleich haben Nutzer mit einem 5G-Smartphone in Deutschland nur zu 10,3 Prozent der Zeit auch ein 5G-Netzwerk verfügbar.
Für knapp 7 Euro bietet die Telekom bei Magenta Gaming vollen Zugriff auf rund 100 Spiele - allerdings sind die nicht sehr hochwertig.
Die SIM-Karte mit mobiler Datenflatrate kommt von der Telekom, die Konfiguration übernehmen die Schulen.
Die Zahl der Glasfaseranschlüsse der Telekom wächst langsam, übersteigt aber seit Monaten nicht den Wert von 1,8 Millionen. Große Zuwächse zeigt das Vectoring.
Frag den Staat hat die Verträge zur Corona-App mit Telekom und SAP veröffentlicht. Die erwartete Nutzerzahl wurde bislang nicht erreicht.
Mit der kostenpflichtigen App Satellite Plus lässt sich jetzt auch die Philips Hue-Lampe anschalten oder das Garagentor öffnen. Selbst ohne Internetverbindung.
Eine irische Studie hat die Genauigkeit von Corona-Warn-Apps im öffentlichen Nahverkehr untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Mit 500 Millionen Euro wollen Bund und Länder Laptops für die Lehrerschaft finanzieren. Die Telekom plant eine spezielle Flatrate.
Der Telekom-Chef freut sich über den hohen Börsenwert des Konzerns und zieht Vergleiche zu den schwächeren Vodafone, Orange und Telefónica.
Der Nettogewinn der Telekom fiel um rund 20 Prozent auf 754 Millionen Euro. Doch der Umsatz legte stark zu.
Eigentlich sollten Updates Fehler in Programmen beheben. Doch bei der Corona-Warn-App sind mit der Version 1.2.0 neue Bugs hinzugekommen.
Die Telekom wird für rund 4.400 Wohnungen in Berlin-Marzahn Docsis 3.1 bauen. Was aus dem Tochterunternehmen der Wohnungsgenossenschaft wird, das das Netz bisher betreibt, ist unklar.
Die Einbindung aller Testlabore in die Corona-Warn-App verzögert sich weiter. Das verwirrt die Nutzer.
Bis Ende des Jahres sind die Ausbauverpflichtugen bei LTE dann ganz zu erfüllen.
Über private 4G- und 5G-Netze gibt es meist nur Buzzwords. Wir wollten von einer Telekom-Expertin wissen, was die Campusnetze wirklich können und was noch nicht.
Von Achim Sawall
Digital-Staatsministerin Dorothee Bär kündigt die Corona-App in weiteren Sprachen an und lobt deren Verbreitung.
Für die sechste Stufe des Ausbauprojekts will die Telekom, wo immer möglich, auf einen Ausbau mit Trenching setzen.
Einige Bürgermeister in Bayern wenden sich gegen 5G, angeblich, weil sie nicht über den Ausbau informiert wurden. "Sie reden immer nur denen das Wort, die gegen Mobilfunk sind" , kontert die Telekom.
Statt in zwei Jahren will in Schwerin die Deutsche Funkturm schnell Standorte für 5G bieten, um beim Netzausbau voranzukommen.
Bisher sind die Corona-Warn-Apps der verschiedenen europäischen Länder nicht miteinander kompatibel - die Telekom und SAP sollen das ändern.
Die Telekom wird Magenta Zuhause Basic als Festnetz-Ersatz bringen - basierend auf einer Fritzbox 6850 LTE von AVM und einer dedizierten SIM-Karte.
Die Stadtwerke in Münster hatten zuerst eine Ausbaupartnerschaft mit United Internet. Nun versuchen sie es mit der Telekom, die sich dort zuvor zurückgezogen hatte.
Die Telekom bietet ihren Hybridzugang zu einem günstigeren Preis an. Wer einen sehr langsamen DSL-Tarif und Magenta Zuhause gebucht hat, bekommt die Hybrid-LTE-Option umsonst.
Die Telekom kommt mit 5G weiter. Die Gigabit-Datenraten gibt es aber nur in Großstädten.
In den vergangenen fünf Wochen warnte die Corona-App nur, wenn sie aktiv verwendet wurde - jetzt soll dies auch im Hintergrund geschehen.
Noch 2020 soll der elektronische Personalausweis in den Galaxy-S20-Smartphones hinterlegt werden können.
Die Niederlande haben ihre 5G-Frequenzauktion abgeschlossen. Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile bekam im 1.400-MHz-Band etwas weniger als die Konkurrenten VodafoneZiggo und KPN.
Die Deutsche Telekom hat ihr 2018 angekündigtes LTE-M-Netz fertiggestellt. Die ersten Tarife lassen sich buchen und nutzen.
Dass die Telekom bei 5G weiter auf Ericsson und Huawei setzt, ist klar. Ericsson konnte jetzt wohl einen Rahmenvertrag abschließen.
In Düsseldorf hat die Deutsche Telekom erste Smartphones im neuen 5G-Frequenzbereich ausprobiert. Mit sehr unterschiedlichem Ergebnis, besonders im Upload.
Der Auschluss aus der Ausschreibung im 5G-Core ist nicht das Ende der Zusammenarbeit. Huawei nimmt vermehrt selbst Stellung.
Telefónica hat Zeitprobleme im Berliner Untergrund.
Diesmal können 290.000 Haushalte Vectoring, Super Vectoring und zunehmend auch Glasfaser (FTTH) nutzen. Die Telekom erweitert ihr Festnetz.
Zum Start der Corona-App hat die Telekom eine schnelle Anbindung aller Testlabore versprochen. Doch es wurde noch kein einziger QR-Code genutzt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die europäischen Regulierungsbehörden haben neue Leitlinien zur Netzneutralität vereinbart. Diese soll auch in 5G-Netzen unangetastet bleiben.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Die Deutsche Telekom liegt beim 5G-Ausbau klar vor Vodafone in Führung. Bei Telefónica und 1&1 Drillisch ist noch kein 5G-Mast aktiv.
Als weitere Neuerung werden die Prepaid-Tarife von Congstar, Penny Mobil und Ja Mobil Voice over LTE (VoLTE) sowie WLAN-Telefonie erhalten.
Drei Wochen nach ihrem Start läuft die Corona-App bei vielen Nutzern alles andere als rund. Die FDP fordert mehr Druck auf Google und Apple.
Die Strompreise an Ladesäulen für Elektroautos sind oft sehr hoch und intransparent. Das will sich das Bundeskartellamt nun genauer anschauen.
Die AfD sieht in der Corona-Warn-App der Bundesregierung ein heimliches Überwachungsinstrument. Eine spezielle App soll nun deren Nutzer aufspüren.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Rund zwei Wochen nach dem Start der Corona-App zeigen sich einige Bugs in der App und der Bluetooth-API.
Dynamic Spectrum Sharing erlaubt 5G und LTE in alten Frequenzbereichen von 3G und DVB-T. Doch wenn man hier nur LTE einsetzen würde, wäre die Datenrate höher.
Ein Bericht von Achim Sawall
Die Telekom setzt weiter hauptsächlich auf Vectoring, doch auch FTTH nimmt etwas zu.
Noch kaum ein Industriegerät kann 5G und die Campusnetze sind noch Prototypen. Doch das Interesse sei riesig, erklärt eine Telekom-Expertin.
Die Corona-App der Bundesregierung ist schon millionenfach heruntergeladen worden. Nun wird das auch einigen EU-Staaten möglich sein.
Die Telefónica ist mit ihrer Klage gegen die 5G-Frequenzauktion gescheitert.
Zum ersten Mal wurden Schlüssel von Infizierten an die Corona-Warn-App weitergegeben.