Ein Glasfasernetz hat 17 Tage lang erfolgreich quantenverschränkte Photonen über eine Distanz von 30 km gesendet. Die praktische Umsetzung könnte aber scheitern.
Laut Tim Höttges' zwingt Kleingedrucktes der Bundesnetzagentur Netzbetreiber, selbst dunklen Wald mit 300 MBit/s auszuleuchten. Doch das ist nicht wahr.
Unter dem Druck der Federal Communications Commission ändert T-Mobile US seine Regeln für Diversität. Man darf nun auf den nächsten Pride Day gespannt sein.
Die Regulierungsbehörde hat einen Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Telekom geschlichtet. Ob es wirklich zur Einigung kommt, wird sich erst zeigen.
Die Mobilfunkbetreiber in Deutschland schließen einen Vertrag mit der Bundesanstalt für den Digitalfunk. Militär und Blaulichtorganisationen bekommen Prio-SIMs.
In der Vergangenheit sind bei Frequenzauktionen gezahlte Milliarden wieder an die Mobilfunk-Konzerne zurückgeflossen. Nun müssen sie gar nicht mehr gezahlt werden.
Das Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) rät dazu, die Kupfernetze in Deutschland bis 2030 abzuschalten. Die Telekom sieht das anders.
MWC 2025 Ein erster Test war erfolgreich, noch in diesem Jahr will die Telekom ein fertiges Produkt für entsprechende Smartphones auf den Markt bringen.
Nutzer können Congstar aktuell über einen Monat lang testen. Der Discounter bietet einen Kennenlern-Tarif mit 50 GByte und bis zu 100 MBit/s im 5G-Netz.
Die Telekom hat im vorigen Jahr mehr FTTH-Kunden gewonnen, doch in Deutschland ist der Umsatz leicht gesunken. Beim Mobilfunk kann man die Kundenzahl nicht mehr so stark steigern.
Die Verbraucherzentrale hat erfolgreich geklagt, weil die Telekom bei der Bestellung von Magenta Zuhause den Mietpreis für einen optionalen Router nicht eindeutig angibt.
Die Kabelnetz-Branche könne sich selbst überbauen: Laut dem mittelständischen Fachverband FRK soll nur der dünnere Klingeldraht der Telekom für Glasfaser abgeschaltet werden.
Der Netzbetreiber Telekom hat sich stark gesteigert: Die Ausbauzahlen im Januar sind so hoch wie nie. Doch bekommen die Haushalte dann auch schnell FTTH?
Die Deutsche Telekom hat die Serie Murderesses wegen Qualitätsmängeln bei der deutschen Tonspur aus dem Abo von Magenta TV entfernt. Das verantwortliche Studio reagierte ganz anders.