Wer das LTE-Mobilfunksignal nicht durch die Wand bekommt, kann jetzt von der Telekom einen Repeater bekommen.
Die Deutsche Glasfaser übt scharfe Kritik an der Telekom. Geschäftsführer Dirks nennt "Mitverlegung grundsätzlich kontraproduktiv".
Die fünf größten Provider sollen XHamster sperren. Der Pornoseitenanbieter fordert eine branchenweite Lösung für die Altersverifikation.
Die Telekom baut in Hamburg massiv Glasfaser aus. Wilhelm.tel aus Norderstedt öffnet sich komplett dem übermächtigen Konzern.
MWC 2022 Das Band 6.425 bis 7.125 MHz wird in Deutschland für Satelliteninternet, aber auch für Richtfunk eingesetzt. In ein paar Jahren soll es 5G gehören.
MWC 2022 Auf dem IMT Spectrum Forum in Barcelona wollen alle nur das eine: den 6-GHz-Frequenzbereich für 5G. Die Deutsche Telekom war am lautesten.
Angaben der 5G-Netzbetreiber zur Abdeckung der Haushalte bei 5G helfen kaum weiter.
Heute stellt die Telekom Magenta Gaming ein. Das Scheitern des Cloud-Gaming-Projekts hat der Konzern selbst zu verantworten.
Ein Bericht von Daniel Ziegener
Telekom-Chef Tim Höttges will weder Telecom Italia noch Vodafones Netze in Spanien, Italien, Großbritannien und Portugal.
Seit Mitte der Woche ist das Seekabel nach Hiddensee durchtrennt. Mittlerweile ist der Schaden repariert.
Die Telekom hat keine Beschäftigten in der Ukraine, aber ein großes Entwicklungszentrum in Russland.
Die Telekom mache den Glasfaserausbau, obwohl erst wenige Kunden die vorhandenen FTTH-Zugänge buchten. Was bei Tim Höttges trotzig klingt, hat viel mit Vectoring zu tun.
Telekom-Chef Tim Höttges betont eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Google. Es geht um Cloud und Messaging.
"Wir lassen nicht nach", sagt Telekom-Chef Tim Höttges. Doch es gibt nicht überall Wachstum.
Mavenir aus Texas hat nun auch Mobilfunkanlagen im Bereich 5G im Angebot, die 64-Massive-MIMO beherrschen. Das Angebot endet noch bei Indoor.
Die Ära Homann ist vorbei. Der Verbraucherschützer und Grünen-Politiker Klaus Müller übernimmt die Führung der Bundesnetzagentur.
Ein Jahr hat es gedauert, bis sich Telekom und 1&1 auf ein Angebot für FTTH einigen konnten.
Voice over IP (VoIP) ist im Netz der Deutschen Telekom großflächig gestört gewesen. Interne Software löste das Problem aus.
Vom 5G-Smartphone sollen sich Inhalte senden lassen, die so gut sind, dass ein Fernsehstudio sofort damit arbeiten kann. Network Slicing könnten auch andere nutzen.
Die Telekom kämpft nach Zeynep und Ylenia mit umgestürzten Oberleitungen und Stromausfällen bei Netzkomponenten. Bei Vodafone und Telefónica blieb es ruhig.
Der Einsatz einer Fritzbox für Hybrid der Telekom ist kompliziert. Doch muss das so sein?
Angst wegen Laden und Reichweite: Viele scheuen den Kauf eines Elektroautos. Auto-Abos sollen helfen, sind aber laut einer Studie noch recht unbekannt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Mit den vorhandenen Repeatern in den Zügen der Deutschen Bahn wird nur LTE ins Zuginnere geholt.
Walter Goldenits, Technikchef der Telekom Deutschland, erläutert, warum das schnelle 5G nur in Ballungsbiete kommt.
Für den Telekom-Manager Jean-Pascal Roux ist der Glasfaser-Knoten endgültig geplatzt. Auch FTTB wird als Übergang genutzt.
Fast vier Millionen Kunden nutzen MagentaTV der Telekom. Während hier das Datenvolumen geheim bleibt, will die Telekom Geld von Netflix oder Youtube.
Die Telekom will dabei mit Trenching rund 560 Kilometer Glasfaser verlegen.
Die Bundesnetzagentur will weiter zwischen Netzbetreiber/Provider und Kunden vermitteln. Gestritten wird um Datenrate und Vertragslaufzeit.
Vodafone ist lediglich Untermieter im VDSL-Netz der Deutschen Telekom. Doch das läuft nicht mehr so gut.
Der frühere Verkehrsminister hatte den Satellitenvoucher gewollt, sei aber ausgebremst worden, sagte VATM-Chef Grützner im Gespräch mit Golem.de.
Die Deutsche Telekom hat die Kritiken von 1&1, Vodafone und Telefónica erwartet.
Weitere europäische Tower-Betreiber sind an einem gemeinsamen Unternehmen für den Kontinent interessiert.
Wer seinem Provider mit 30 Messungen nachweist, dass die Datenrate viel zu niedrig ist, kann dennoch mit ein paar Euro abgespeist werden.
Die Telekom will von 1&1, Vodafone und Telefónica künftig erheblich mehr für die Anmietung der letzten Meile.
In der neuen 5G-Bilanz der Deutschen Telekom kommt das schnelle C-Band gar nicht vor. Es geht nur um 5G auf LTE-Frequenzen.
Das neue TKG-Minderungsrecht der Bundesnetzagentur bei schwacher Datenrate scheint in der Praxis keine Lösung zu sein. 1&1 rechnet das Ergebnis klein.
Sonst noch was? Was am 24. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die beiden großen Internetkonzerne Google und Meta verweisen im Gespräch mit Golem.de auf ihren Beitrag zur weltweiten Infrastruktur wie Seekabel und Connectivity.
In der Jahresbilanz des DE-CIX ist das Datenvolumen erwartungsgemäß deutlich gestiegen.
Die digitalen Tools zur Pandemiebekämpfung wie die Corona-Warn-App sind nicht billig. Gerade deshalb sollten sie sinnvoll und effektiv genutzt werden.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Der grüne Verbraucherschützer Klaus Müller kommt, Jochen Homann geht. Eigentlich kann es in der Bundesnetzagentur nur besser werden.
Ein IMHO von Achim Sawall
Um Bauwurzeln zu schonen, sollte die Telekom in Freiburg Glasfaser im Zickzack ausbauen. Das dortige Tiefbauamt lehnte den Plan des Gartenbauamtes aber ab.
Die Bundesregierung hat für die Corona-Warn-App bisher mehr als 130 Millionen Euro ausgegeben. Derzeit gibt es besonders viele rote Warnungen.
Die Deutsche Telekom macht Sipgate Konkurrenz und hostet in ihrer Cloud Software von ihrem Partner Aircall.
Die Corona-Warn-App zeigt Nutzern nun ihren aktuellen Status an, beispielsweise 2G+. Beim Scan werden die Daten nicht übermittelt.
Tim Höttges soll künftig bis zu 9,1 Millionen Euro im Jahr verdienen, gefordert hatte er 10 Millionen Euro von der Telekom.
Rheinland-Pfalz beschafft iPads für 1.660 Schulen. Die Ausschreibung hat die Deutsche Telekom gewonnen. Auch Notebooks gibt es.
Allein im Netz der Telekom wurden 2021 über 100 Millionen sogenannte Smishing-SMS verschickt.
Die Telekom hat in einer Talkrunde eine Europaabgeordenete und Experten versammmelt, die die Netzneutralität aus ökonomischen und ökologischen Gründen angreifen.
Weiter stark rückläufig ist die Nutzung von Telefonzellen. Doch es gibt für die Telekom Orte, an denen sich der Betrieb noch lohnt.